Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Erneut katholischer Priester in Antioquia ermordet

5. Oktober 2017 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der 41jährige katholische Priester Abelardo Antonio Muñoz Sánchez wurde bei einem Raubüberfall erschossen.


Antioquia (kath.net/Fides/red) Bei einem bewaffneten Raubüberfall kam im Stadtviertel San Antonio in Rionegro (Antioquia) der 41jährige katholische Priester Abelardo Antonio Muñoz Sánchez ums Leben.

Wie der Vizekommandant des örtlichen Polizeipräsidiums in Antioquia, Javier Morales Cárdenas, mitteilt, kam es zu dem Mord am gestrigen 3. Oktober um 10,50 Uhr (Ortszeit) nachdem die Täter den Geistlichen beim Aussteigen aus einem Taxi überfallen hatten. „Es näherten sich ihm zwei Männer auf einem Motorrad, die ihn mit einer Pistole bedrohten und ihm seine Tasche abnehmen wollten, von der sie vermuteten, dass sich darin Bargeld befand. Als der Priester sich weigerte schossen sie mehrere Schüsse ab, die tödlich waren”, so Morales. Die Polizei konnte die Täter später im Nachbarort La Ceja stellen.


Pfarrer Abelardo Antonio Muñoz Sánchez aus der Diözese Girardota war seit 10 Jahren als Seelsorger tätig und war seit vier Monaten Gemeindepfarrer in der Pfarrei Cisneros (Antioquia). „Die Diözese Girardota bittet alle Gläubigen um das Gebet für Frieden und Aussöhnung. Der Herr möge unserem Priester Abelardo Muñoz die ewige Ruhe schenken”, heißt es in einer Verlautbarung der Diözese zum Tod des Priesters. Bischof Guillermo Orozco Montoya von Girardota teilt in diesem Zusammenhang auch mit, dass die Beisetzung am heutigen 4. Oktober in der Kathedrale Rio Negro stattfindet.

Kurz nach dem Besuch von Papst Franziskus in Kolumbien, der als Missionar des Friedens kam, ist die Nachricht vom gewaltsamen Tod eines zweiten katholischen Priesters innerhalb kurzer Zeit besonders tragisch. Erst am vergangenen 27. Juli 2017 wurde ebenfalls in Antioquia in der Pfarrei Raudal in Puerto Valdivia Pfarrer Diomer Eliver Chavarría Pérez ermordet. „Geopfert bei der Ausübung seiner Mission”, hatte der Bischof in der Verlautbarung zum Tod des erst 31jährigen Geistlichen geschrieben, der an seinem Geburtstag ermordet worden war.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 6. Oktober 2017 

HERR- hab Erbarmen und schenke DEIN EWIGES HEIL..

...dem 41jährige katholische Priester Abelardo Antonio Muñoz Sánchez- der in dieser Woche bei einem Raubüberfall erschossen wurde.

„Die Diözese Girardota bittet alle Gläubigen um das GEBET für Frieden und Aussöhnung.
Der Herr möge unserem Priester Abelardo Muñoz die ewige Ruhe schenken”.

So im GEBET für den jungen Priester verbunden..
und um tiefe BEKEHRUNG der zwei Mörder..!-
Heute am Gedenktag der hl.Sr.Faustyna- der Botin der Göttlichen Barherzigkeit..!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kolumbien

  1. Weihwasser aus Hubschrauber "Wir müssen den Teufel loswerden"
  2. Papst ruft Kolumbien in Abschlussmesse zum Frieden auf
  3. Papstbesuch in Kolumbien - Seligsprechungen und Versöhnungsgebet
  4. Franziskus lobt und bestärkt Kolumbiens Jugend
  5. Papst betet in Kathedrale von Bogota für Frieden und Gerechtigkeit
  6. Kolumbianische Ordensfrau rappt für den Papst
  7. Papst in Kolumbien: Kein Extratreffen mit Venezuelas Bischöfen
  8. Suspendierung eines ‚Amoris laetitia’-kritischen Priesters aufgehoben
  9. Ingrid Betancourt: Ich habe meinen Entführern vergeben
  10. Kirche will Referendum über Adoptionsrecht homosexueller Paare






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz