Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Schluss mit Honeymoon!
  9. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  12. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  13. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  14. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  15. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise

Franziskus lobt und bestärkt Kolumbiens Jugend

7. September 2017 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zehntausende bei Papstansprache auf der Plaza Bolivar in Bogota - "Gott ermutigt euch, weiter den Frieden zu suchen"


Bogota (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat in einer immer wieder von Jubel unterbrochenen Ansprache an zehntausende Menschen auf der Plaza Bolivar in Bogota der Jugend Kolumbiens Mut zugesprochen, unbeirrt weiter am Frieden im Land zu arbeiten. "Ich bin sicher, dass in euch das notwendige Potenzial steckt, um das Land aufzubauen, von dem wir immer geträumt haben", sagte er am Donnerstagvormittag (Ortszeit) vor der Residenz des Erzbischofs, Kardinal Ruben Salazar Gomez. Junge Menschen seien fähig, "etwas sehr Schwieriges zu tun, nämlich zu verzeihen".

Immer wieder gab es Applaus des Publikums, das den gesamten Platz füllte. Der Papst wandte sich bei seiner aus einem Fenster heraus gehaltenen Ansprache, die deutlich länger dauerte als geplant, immer wieder auch in kurzen freien Einwürfen auf Spanisch an seine Zuhörer.


"Es ist bemerkenswert, wie ihr euch nicht von alten Geschichten einwickeln lasst", lobte Franziskus, "wie ihr verwundert schaut, wenn Erwachsene Vorfälle der Spaltung wiederholen, nur weil wir in unserem Groll verharren". Die wichtigste Botschaft aber sei, so der Papst: "Gott liebt euch ... und ermutigt euch, weiter den Frieden zu suchen und zu ersehnen, und zwar echten, dauerhaften Frieden."

Die Kraft, die Gesellschaft zum Besseren zu verändern, gebe ihnen Jesus Christus. Sein "Feuer der Liebe" reiche, um die ganze Welt zu entzünden. Dabei bewahrten sich junge Menschen ein Gespür, das Leiden anderer Menschen zu erkennen. "Helft uns Älteren, uns nicht an den Schmerz und an die Verlassenheit zu gewöhnen", sagte Franziskus. Allerdings erlebten auch schon Jugendliche, dass nicht alles schwarz und weiß sei, so Franziskus. Die Gefahr, dabei alles zu relativieren, bestehe nicht, wenn man den Schmerz leidender Menschen verstehe.

Am Schluss seiner Ansprache wandte sich der Papst an die Kolumbianer jedes Alters: "Mögen euch die Schwierigkeiten nicht niederdrücken, die Gewalt nicht entmutigen, das Böse nicht besiegen!"

Papst Franziskus hält eine Ansprache vor begeisterten Jugendlichen, dann begegnet er den Bischöfen von Kolumbien


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kolumbien

  1. Weihwasser aus Hubschrauber "Wir müssen den Teufel loswerden"
  2. Erneut katholischer Priester in Antioquia ermordet
  3. Papst ruft Kolumbien in Abschlussmesse zum Frieden auf
  4. Papstbesuch in Kolumbien - Seligsprechungen und Versöhnungsgebet
  5. Papst betet in Kathedrale von Bogota für Frieden und Gerechtigkeit
  6. Kolumbianische Ordensfrau rappt für den Papst
  7. Papst in Kolumbien: Kein Extratreffen mit Venezuelas Bischöfen
  8. Suspendierung eines ‚Amoris laetitia’-kritischen Priesters aufgehoben
  9. Ingrid Betancourt: Ich habe meinen Entführern vergeben
  10. Kirche will Referendum über Adoptionsrecht homosexueller Paare






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  13. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  14. Google gibt Zensur unter Biden zu
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz