Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Zuppi: ‚Wir vermissen Franziskus‘
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!
  4. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  5. 'Mörderische Bastarde'
  6. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  7. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  8. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  9. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  10. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  11. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  12. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  13. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  14. „Iran ist das einzige UN-Mitglied, das offen Vernichtung eines anderen Staates fordert – Israels“
  15. Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“

Papstbesuch in Kolumbien - Seligsprechungen und Versöhnungsgebet

8. September 2017 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus spricht am Freitag in Villavicencio die Bürgerkriegs-Märtyrer Jaramillo und Ramirez selig und lädt zu einem nationalen Versöhnungstreffen


Bogota (kath.net/KAP) Papst Franziskus ist am Freitag von Bogota aus zu einem Besuch in der knapp 100 Kilometer südlich der kolumbianischen Hauptstadt gelegenen Stadt Villavicencio aufgebrochen. Bei einer Messe unter freiem Himmel, zu der die Organisatoren im Vorfeld rund eine halbe Million Menschen erwarteten, wird er dort (ab ca. 16.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit) zwei Märtyrer des kolumbianischen Bürgerkriegs seligsprechen. Auch eine Begegnung mit Flutopfern aus der Stadt Mocoa, die im Frühjahr von schweren Überschwemmungen getroffen wurde bei denen mehr als 300 Menschen starben, soll es geben.

Die neuen Seligen sind Bischof Jesus Emilio Jaramillo und der Priester Pedro Maria Ramirez. Letzterer war bereits am 10. April 1948 nach ersten Unruhen im Land von einer aufgebrachten Menge erschlagen worden. Bischof Jaramillo wurde am 2. Oktober 1989 während einer Versammlung bei einem Pfarrbesuch von Milizen entführt und wenig später erschossen aufgefunden worden.


Am Nachmittag (Ortszeit) ist dann in Villavicencio, einem wichtigen Agrar- und Handelszentrum Kolumbiens, ein Gebet um nationale Versöhnung geplant. Dort werden auch etliche Opfer der Gewalt des 52-jährigen Bürgerkrieges erwartet: Militärs, Polizisten sowie ehemalige Guerrillakämpfer. Bei dem Treffen wird der Papst eine Rede halten, die wegen der schwierigen Versöhnung im Land mit großer Spannung erwartet wird. Erst im vergangenen Jahr hatten sich die kolumbianische Regierung und die linke FARC-Guerilla nach fünf Jahrzehnten bewaffneten Kampfs auf die Umsetzung eines Friedensplans verständigt. Die kolumbianische Gesellschaft ist jedoch über den Umgang mit der militanten Vergangenheit und die Integration der ehemaligen Kämpfer tief gespalten.

Anschließend begibt sich der Papst in den nahe gelegenen Stadtpark von Villavicencio, den "Parque de los Fundadores". Dort wurde 2012 ein Kreuz aufgestellt, das an die vielen Opfer des kolumbianischen Bürgerkrieges (1964 bis 2016) erinnert; an dem "Kreuz der Versöhnung" ist ein stilles Gebet vorgesehen. Begleitet wird der Papst dabei von einer Gruppe Kinder sowie Indigener. Danach kehrt Franziskus nach Bogota zurück.

Die Messfeier in voller Länge


Papst Franziskus in Kolumbien - Besuch des Friedens-Kreuzes, Pflanzen eines Baumes für den Frieden


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kolumbien

  1. Weihwasser aus Hubschrauber "Wir müssen den Teufel loswerden"
  2. Erneut katholischer Priester in Antioquia ermordet
  3. Papst ruft Kolumbien in Abschlussmesse zum Frieden auf
  4. Franziskus lobt und bestärkt Kolumbiens Jugend
  5. Papst betet in Kathedrale von Bogota für Frieden und Gerechtigkeit
  6. Kolumbianische Ordensfrau rappt für den Papst
  7. Papst in Kolumbien: Kein Extratreffen mit Venezuelas Bischöfen
  8. Suspendierung eines ‚Amoris laetitia’-kritischen Priesters aufgehoben
  9. Ingrid Betancourt: Ich habe meinen Entführern vergeben
  10. Kirche will Referendum über Adoptionsrecht homosexueller Paare






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  2. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  3. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  4. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  5. 'Mörderische Bastarde'
  6. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  7. Kardinal Zuppi: ‚Wir vermissen Franziskus‘
  8. Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!
  9. Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“
  10. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  11. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  12. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  13. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  14. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  15. „Iran ist das einzige UN-Mitglied, das offen Vernichtung eines anderen Staates fordert – Israels“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz