![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bioethiker warnt vor Grundrecht auf Euthanasie13. Juli 2018 in Prolife, 10 Lesermeinungen Zunächst für körperlich Todkranke im Endstadium gedacht, werde die Euthanasie in Belgien zunehmend für psychisch Kranke akzeptiert, warnt der Bioethiker Willem Lemmens. Antwerpen (kath.net/LSN/jg) In den letzten Jahren seien Anfragen für Euthanasie bei psychisch kranken Patienten zunehmend akzeptiert worden. Das belgische Euthanasiegesetz sei für körperlich todkranke Personen im Endstadium gedacht gewesen, nicht für Patienten der Psychiatrie. Das hätten auch die Befürworter des Euthanasiegesetzes immer wieder betont, erinnerte Lemmens. Euthanasie werde von manchen bereits als Grundrecht bezeichnet, der Tod sei eine therapeutische Lösung. Euthanasie werde gewissermaßen sakralisiert, jede Kritik daran werde als inhuman und damit unmoralisch diskreditiert, sagte der Philosoph. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEuthanasie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |