Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

Ismail Tipi: Vollverschleierungsverbot auch in Deutschland überfällig

14. Juni 2017 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CDU-Integrationsexperte: „Es ist wichtig zu zeigen, dass solche Formen der Vollverschleierung nicht zu uns und zu unserer Gesellschaft gehören. Es behindert die Integration und stellt außerdem auch noch ein Sicherheitsrisiko dar.“


Wiesbaden (kath.net) „Ich freue mich, dass nun auch Österreich neben Frankreich, Belgien, Bulgarien und einigen Teilen der Schweiz, so ein Verbot eingeführt hat. Es ist wichtig zu zeigen, dass solche Formen der Vollverschleierung nicht zu uns und zu unserer Gesellschaft gehören. Es behindert die Integration und stellt außerdem auch noch ein Sicherheitsrisiko dar“, zeigt sich der hessische Landtagsabgeordnete Ismail Tipi erfreut über das dortige Verbot, wie einer Pressemeldung zu entnehmen ist. Der Integrationsexperte der CDU Hessen kämpft schon seit Jahren dafür, solch ein Gesetz auch hier in Deutschland einzuführen.

„Immerhin haben wir in Deutschland schon in Teilen ein Verbot erwirkt, zum Beispiel ist die Gesichtsverhüllung bei Behördengängen verboten. Doch ich bin der festen Überzeugung, dass auch wir ein generelles Vollverschleierungsverbot deutschlandweit erwirken müssen. Denn sie steht gegen unsere Werte und unsere freiheitlich demokratische Grundordnung. Wir müssen endlich aufhören immer nur drum herum zu reden. Österreich hat vorgemacht, wie es gehen kann. Es ist ein wichtiges Thema für unser Land, unsere Demokratie und unsere Gesellschaft. Deshalb ist ein solches Verbot dringend notwendig.“

In Österreich wurde die Vollverschleierung im öffentlichen Raum verboten. Das Parlament hat diese Regelung verabschiedet. Jetzt tritt sie in Kraft. Demnach ist es verboten, sich ab dem 1. Oktober in der Öffentlichkeit vollverschleiert zu zeigen. Bei einem Verstoß droht eine Geldstrafe von bis zu 150 Euro. Dieses Verbot bezieht sich allerdings nicht nur auf Burka oder Niqab, sondern auch auf jegliche Form von Kleidungsstücken, die das Gesicht komplett verhüllen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Henry_Cavendish 16. Juni 2017 
 

@Steve Acker: Obgleich mir auch einiges nicht gefällt, sehe ich es in der Summe anders

Sicher, insgesamt hat die rein handwerkliche Qualität der journalistischen Texte im Durchschnitt abgenommen. Ich führe das aber eher auf auf die technischen Entwicklungen (gepaart mit der menschlichen Neugier) der letzten Jahrzehnte zurück. Kann sich bspw. noch irgendeine Plattform (egal ob Rundfunk, Print oder Online) der Beschleunigung entziehen und statt zu berichten, was man hat, erst einmal gründlich zu evaluieren, gründlich zu überprüfen und erst dann berichten, wenn man Relevantes von Irrelevantem trennen kann? Nur ein Beispiel: Die m.E. Unsitte, von Allem und Jedem Fotos zu veröffentlichen als gäbe es sowas wie "privat" oder "intim" nicht mehr.

Statistiken (besonders wenn mit Prozenten berichtet wird) sind ein zweischneidiges Schwert (so wie Umfragen).

Aber man kann, soviel ist sicher, mit Meldungen "Stimmung" machen. Das liegt in der Natur unserer menschlichen Wahrnehmung. Haben nicht gerade die Katholiken das teils unfair erlebt, als es um die Missbrauchsvorwürfe ging?


0
 
 Steve Acker 16. Juni 2017 
 

Cavendish. -es wird ständig beschönigt von Medien

und auch von staatlichen Stellen.
Wenn mal wieder eine Meldung kommt, dass z.B. eine Frau bestialisch umgebracht wurde,dann kommt dann rein: ein ...jähriger Mann tatverdächtig.
Auch die Polizeisprecher beschönigen häufig.

Lange hat man versucht und weiszumachen,
dass die Neumigranten nicht krimineller als Einheimische sein.
Das wird so langsam aufgegeben.
Laut den neuesten Statistiken ist der Prozentsatz von Migranten bei den Tatbverdächtigen für Sexualstraftaten bei über 14% Prozent.

In deutschen Gefängnissen ist der Anteil Ausländer die wegen Schwerverbrechen einsitzen weit überdurchschnittlich.


2
 
 Henry_Cavendish 14. Juni 2017 
 

@Chris2

Sorry, aber seit wann schließt die Beschreibung "dunkelhäutiger Mann" aus, dass die Person Deutscher ist?
Nehmen Sie - ich erinnere mich, dass darüber hier auf kath.net breit berichtet wurde - den ehemaligen Pfarrer von Zorneding. Ist der etwa kein Deutscher? Welchen Status haben Ihrer Ansicht nach die jetzige Familienministerin Barley oder der ehem. Ministerpräsident McAllister, die beide sowohl die britische und deutsche Staatsbürgerschaft besitzen? Haben Sie Zweifel an deren Loyalität? Wie sieht es aus mit Cem Özdemir?
Das hat nichts mit "links" oder "rechts" zu tun, sondern mit unserem Grundgesetz und mit dem Rechtsstaat bzw. der Rechtsphilosophie, aus denen beide sich manifestierten.
Und übrigens: Soweit mir bekannt wurde der Pressesprecher der Münchner Polizei Marcus da Gloria Martins gerade im vergangenem Jahr übergreifend gelobt für seine Pressearbeit (nix "umstritten"). Ist der auch nur "bepasst", wie Sie es nennen?


0
 
 Chris2 14. Juni 2017 
 

Wie dringlich Gegensteuern ist, zeigt u.a. Unterföhring

Dort tönte die umstrittene Pressestelle der Münchener Polizei zuerst noch laut, der Täter sei ein "Deutscher". Wie froh waren da unsere Linken: Endlich mal ein "Bio"! Jetzt berichtet ein Zeuge in der tz, der Täter war ein "dunkelhäutiger Mann". So langsam glaube ich, alle kriminellen Ausländer werden bevorzugt 'bepasst', damit man uns wenigstens noch ein paar Taten unterjubeln kann. Getrickst wird ja z.B. auch bei kriminellen Asylbewerbern ("sonstiger erlaubter Status"). Mir reicht es jedenfalls. Wann tun "die da oben" endlich was???


8
 
 bergkristall 14. Juni 2017 
 

Danke Herr Tipi, das ist bei uns notwendig und längst überfällig.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Frankreich: Kommt Einheitskleidung in Schulen auf Antwort auf islamische Abayas?
  2. Islamistischer Machetenangriff in spanischer Kirche: Mesner tot
  3. 20 Tote bei islamistischem Terror-Angriff auf christliches Dorf in Nigeria
  4. Mit Muslimen beten?
  5. Christinnen weltweit bevorzugtes Ziel von Islamisten
  6. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  7. 'Der Islam hatte vom ersten Tag an sehr starke antisemitische Aspekte'
  8. Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
  9. Umgang mit Säkularismus: "Islam könnte von Kirche viel lernen"
  10. Hochrangige Muslime erheben Anspruch auf Kathedrale von Cordoba






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  12. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz