Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Papst würdigt bei Audienz für Haus Habsburg Kaiser Karl

7. November 2016 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus erinnert an Karl I. von Österreich, der vor einhundert Jahren am 21. November 1916 als letzter Kaiser den Thron bestiegen hatte.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Papst Franziskus hat am Samstag Mitglieder des Hauses Habsburg empfangen, die sich aus Anlass des Heiligen Jahres zu einer Wallfahrt in Rom aufhalten. Wer aus der weitläufigen Adelsfamilie im Einzelnen an der Audienz teilnahm, gab der Vatikan zunächst nicht bekannt.

Franziskus erinnerte lobend an Karl I. von Österreich (1887-1922), der vor einhundert Jahren am 21. November 1916 als letzter Kaiser der Donaumonarchie den Thron bestiegen hatte. Im Ersten Weltkrieg habe sich Karl I., dem Ruf von Papst Benedikt XV. (1914-1922) folgend, mit allen Kräften für den Frieden eingesetzt, "auf die Gefahr hin, nicht verstanden und verlacht zu werden".

Franziskus lobte weiter das gesellschaftliche und kulturelle Engagement der aktuellen Familie Habsburg sowie die "Unterstützung des Projekts Europa als gemeinsames Haus, das auf humanistische und christliche Werte gegründet ist". Priester, Seminaristen und Ordensleute im Kreis der Adelsfamilie machten deutlich, dass die christliche Ehe und Familie der beste Boden für geistliche Berufungen sei.


Karl I., der 2004 von Johannes Paul II. (1978-2005) seliggesprochen wurde, sei in erster Linie "ein guter Familienvater und als solcher ein Diener des Lebens und des Friedens" gewesen, so der Papst weiter. Auch die Familienwallfahrt der Habsburger verweise darauf, dass "die Familie im weiten Sinn, mit ihrem Beziehungsreichtum und ihrer Vielfalt, ein Wert ist, der in unserer Zeit wiederzuentdecken ist", sagte Franziskus.

Weiter ging der Papst auf Kriege und Friedensbemühungen damals und heute ein: "Auch Karl hat den Krieg gekannt. Denn zu Beginn des Ersten Weltkrieges war er einfacher Soldat. Nach der Herrschaftsübernahme im Jahre 1916 war er empfindlich für die Stimme von Papst Benedikt XV. und hat sich mit allen seinen Kräften für den Frieden eingesetzt". Karl biete aus diesem Grund ein Beispiel, das "so aktuell wie eh und je ist: wir können ihn als Fürsprecher anrufen, dass Gott den Frieden für die Menschheit erhalte".

300 Mitglieder der Familie Habsburg zur Audienz beim Papst


kath.net-Buchtipp
Kaiser Karl
Mythos & Wirklichkeit. Vorwort: Habsburg, Karl von
Von Eva Demmerle
Vorwort von Karl von Habsburg
Hardcover, 240 Seiten; Mit zahlr. Abbildungen
2016 Amalthea
ISBN 978-3-99050-044-6
Preis 25.00 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.



Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Habsburg

  1. 'Das Buch über Karl von Habsburg liest sich spannend wie ein Krimi'
  2. Der Kaiser und die Religion
  3. Eine Reliquie des seligen Kaisers Karl I. ist nun in Ägypten
  4. Oberösterreich: Gedenken an Erzherzog Maximilian Joseph
  5. Vor 100 Jahren wurde Otto Habsburg geboren
  6. Zum 100. Geburtstag Otto von Habsburgs
  7. Bischof Küng: Otto von Habsburg 'Gigant im Nebel unserer Zeit'
  8. Otto von Habsburg – Die Jahrhundertbiographie
  9. Otto von Habsburg – Sein Abschied
  10. Madeira: Gedenkmesse zum 90. Todestag des seligen Kaisers Karl






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz