Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
  2. Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
  3. Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
  4. Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
  5. „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
  6. 'Maria sagte nein…'?
  7. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  9. Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
  10. 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
  11. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  12. Papst Franziskus ruft Theologen zu Demut und Verständlichkeit auf
  13. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  14. 'Manche wurden von Trans-Aktivisten körperlich attackiert'
  15. Die Glocken von Notre-Dame

Oberösterreich: Gedenken an Erzherzog Maximilian Joseph

23. Mai 2013 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der reichste Habsburger seiner Zeit prägte durch seine unzähligen Stiftungen und Schenkungen im 19. Jahrhundert das religiöse, soziale und gesellschaftliche Leben - Symposium, Ausstellung und Festgottesdienst in Linz zum 150. Todestag


Linz (kath.net/KAP) Vor 150 Jahren starb Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este (1782-1863). Er prägte durch sein Engagement das gesellschaftlich-soziale und religiöse Leben in Oberösterreich. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz, der Deutsche Orden und das Land Oberösterreich nehmen den 150. Todestag des Erzherzogs zum Anlass, in einem ausführlichen Programm von 23. bis 26. Mai die Bedeutung des Erzherzogs zu beleuchten. Zugleich feiert der Deutsche Orden auch sein 300-jähriges Bestehen in Linz.

Erzherzog Maximilian Joseph gründete Schulen, Hospize und Häuser der Armenfürsorge. In Linz ist er für die Errichtung der Wehrtürme bekannt. Ab 1835 war er Hochmeister des Deutschen Ordens. Er förderte in vielfältiger Weise das religiöse Leben in Oberösterreich und unterstützte u.a. auch andere Ordensgemeinschaften wie die Jesuiten und Redemptoristen. Das Grab des Erzherzogs befindet sich am Friedhof in Altmünster.


Am Donnerstag, 23. Mai, wird um 18 Uhr die Ausstellung "Maximilian Joseph von Österreich-Este. Erzherzog - Festungsplaner - Hochmeister" im Stadtmuseum Leonding eröffnet. Für den Freitag ist ab 10 Uhr ein Symposion über den Erzherzog an der Katholisch-Theologische Privatuniversität (Bethlehemstr. 20) anberaumt.

Am Samstag, 25. Mai, lädt das Linzer Priesterseminar (Harrachstraße 7) gemeinsam mit dem Deutschen Orden ab 9.30 Uhr zu einer Festveranstaltung. Am Sonntag, 26. Mai, stehen Bischof Ludwig Schwarz und der Hochmeister des Deutschen Ordens, Bruno Platter, um 10 Uhr einer Festmesse im Linzer Mariendom vor. Der Domchor singt die e-Moll-Messe von Anton Bruckner.

Förderer des religiösen Lebens

Maximilian Joseph, ein Enkel von Kaiserin Maria Theresias, wurde 1782 in Mailand geboren. Aufgrund der Napoleonischen Kriege kam er nach Wiener Neustadt, absolvierte die Militärakademie und machte im kaiserlichen Heer Karriere. Der Erzherzog, der auch in Architektur ausgebildet war, entwarf Befestigungssysteme für das gesamte Reich. In Linz erprobte er mit dem Bau von 32 Türmen, von denen einige noch erhalten sind, seine Ideen.

1801 nahm ihn sein Onkel Franz, Kölner Kurfürst sowie Hoch- und Deutschmeister, in den Deutschen Orden auf und setzte ihn als Erben ein. Mit einem Schlag war Maximilian Joseph der reichste Habsburger seiner Zeit. Als Ordensmann lebte der Erzherzog aber selbst sehr einfach, sein Vermögen verwendete er, um Ordensgemeinschaften zu fördern, die allesamt im 19. Jahrhundert einen enormen Aufbruch erlebten.

Maximilian Joseph errichtete unzählige Stiftungen und übergab Schenkungen, um soziale Einrichtungen und Institutionen erstehen zu lassen und zu fördern, wie z.B. die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern in Wien und Linz; ebenso Schulen, wie jene am Freinberg/Linz (Aloisianum), wohin er die Jesuiten holte, aber auch die Hartmannschwestern, die Redemptoristinnen und die Vöcklabrucker Schulschwestern, die Karmelitinnen in Gmunden sowie die Borromäerinnen in Altmünster/Ebenzweier.

Ein besonderes Anliegen waren ihm die Mädchen und ihre Schulbildung, daher auch die Einrichtung von vielen Mädchenschulen, die er den weiblichen Ordensgemeinschaften anvertraute. Den Redemptoristen schenkte er Schloss Puchheim, um ihre seelsorgerliche Tätigkeit in Oberösterreich zu gestalten.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.
Foto eines Gemäldes von Erzherzog Maximilian Joseph: © Wikipedia/Dralon/gemeinfrei


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  23. Mai 2013 
 

Äußerst positiv, daß über das Wirken des Erzherzogs ausführlicher berichtet wird.

Das Haus Habsburg hat ja heute keine gute Presse.

Wenn Thron und Altar nicht zusammengehören, wird der Altar eben von den Kirchenfeinden unterdrückt, wie wir sehen.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Habsburg

  1. Papst würdigt bei Audienz für Haus Habsburg Kaiser Karl
  2. 'Das Buch über Karl von Habsburg liest sich spannend wie ein Krimi'
  3. Der Kaiser und die Religion
  4. Eine Reliquie des seligen Kaisers Karl I. ist nun in Ägypten
  5. Vor 100 Jahren wurde Otto Habsburg geboren
  6. Zum 100. Geburtstag Otto von Habsburgs
  7. Bischof Küng: Otto von Habsburg 'Gigant im Nebel unserer Zeit'
  8. Otto von Habsburg – Die Jahrhundertbiographie
  9. Otto von Habsburg – Sein Abschied
  10. Madeira: Gedenkmesse zum 90. Todestag des seligen Kaisers Karl







Top-15

meist-gelesen

  1. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  2. Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
  3. Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
  4. Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
  5. Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
  6. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  7. Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
  8. Notre Dame mit Reliquien von fünf Heiligen
  9. „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
  10. Die Glocken von Notre-Dame
  11. Notre-Dame-Architekt schreibt Wiederaufbau der Jungfrau Maria zu
  12. 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
  13. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  14. 'Maria sagte nein…'?
  15. Heroldsbach: Ein Sonnenwunder, wie in Fatima

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz