Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  4. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. 1.167 Beichten in 65 Stunden

Vatikan exkommuniziert Anhänger des 'Bambinello von Gallinaro'

7. Juni 2016 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Glaubenskongregation: Gemeinschaft steht in Widerspruch zur katholischen Lehre, da sie ihre Anhänger von der Teilnahme an den katholischen Sakramenten abhält und gegen die Lehre der Päpste aufruft.


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat die Anhänger des "Bambinello von Gallinaro" für exkommuniziert erklärt. Das entsprechende Dekret der römischen Glaubenskongregation wurde am Sonntag in den Kirchen der mittelitalienischen Diözese Sora verlesen und auf dessen Internetseite publiziert. Aus Sicht der Kirchenleitung handelt es sich bei der Gemeinschaft, die sich im Oktober 2015 zur "Christlichen Universalkirche vom Neuen Jerusalem" ausrief, um eine "pseudoreligiöse Organisation". Ihre Wallfahrtskirche im Dorf Gallinaro zieht jährlich Tausende Pilger an, vor allem jeden letzten Sonntag im Juni.


Die Wallfahrten nach Gallinaro gründen in den angeblichen Visionen von Giuseppina Norcia (siehe Foto). 1947 wollte sie das Jesuskind schlafend auf einer Wolke gesehen haben. Die Erscheinung wiederholte sich den Angaben ihrer Gemeinschaft zufolge am 15. Mai 1974. Damals forderten demnach die Jungfrau Maria und der Erzengel Michael die Seherin auf, eine Wiege für das Jesuskind zu bauen. Daraus entstand die heutige Wallfahrtskirche. Seitdem verstärkten weitere Wunderberichte den Zustrom von Gläubigen. Norcia starb 1989 im Alter von 49 Jahren.

Die Glaubenskongregation erklärte jetzt, die Gemeinschaft stehe in Widerspruch zur katholischen Lehre, da sie ihre Anhänger von der Teilnahme an katholischen Sakramenten wie auch von Kontakten zu Priestern und Pfarrmitgliedern abhalte und zur Missachtung der Lehre der Päpste aufrufe. Ferner wird darauf verwiesen, dass sich die Diözese Sora schon 2001 von der Gruppe und den angeblich übernatürlichen Botschaften distanzierte.

Da die selbsterklärte Kirche ein Schisma begangen, also die Gemeinschaft mit dem Papst aufgegeben habe, unterlägen ihre Anhänger der von selbst eintretenden Beugestrafe der Exkommunikation, teilte die Glaubenskongregation weiter mit. Der Bischof von Sora, Gerardo Antonazzo, gab seinen Priestern mit der Bekanntgabe des Dekrets zugleich die Vollmacht, die Exkommunikation in der Beichte zu lösen. Dabei müsse aber feststehen, dass es sich um eine bewusste und förmliche Mitgliedschaft bei der "Kirche des Neuen Jerusalem" handelte und dass die betreffende Person sich definitiv von ihr abkehren wollte.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Werbebild der Sekte


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Baselbieter 7. Juni 2016 
 

Unterschiede beachten!

Die aus dem katholischen Umfeld entsprossene "Christliche Universalkirche vom Neuen Jerusalem" hat nichts zu tun mit der "Kirche des neuen Jerusalem"!
.
Letztere gründet sich auf Emanuel Swedenborg (1688-1772).
.
Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Kirche_(Swedenborgianer)


0
 
 anjali 7. Juni 2016 
 

Bambinello von Gallinaro

Kann jemand mir bitte etwas mehr erzaehlen ueber diese Gruppe?


2
 
 Johann Martin 7. Juni 2016 
 

Die heutigen Irrlehrer

Komisch, dass die vielen Irrlehrer, die es heute in der katholischen Kirche gibt, keine Exkommunikation befürchten müssen.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exkommunikation

  1. "Strafrechtliche Klärung ist möglich"
  2. US-Bischof stellt Exkommunikation eines Priester fest, der Papst Franziskus nicht anerkennt
  3. Schottland: Bischof exkommuniziert drei Eremiten
  4. US-Bischof blockt Eucharistie für Pro-Choice-Politiker – namentlich!
  5. Franklin Graham ersucht Dolan, Governor Cuomo zu exkommunizieren!
  6. Italienischer Priester exkommuniziert!
  7. Nach Bruch des Beichtgeheimnisses wurde Priester exkommuniziert
  8. Vatikan prüft Exkommunikation von Mafia-Mitgliedern
  9. US-Ordensfrau leitet als 'Priesterin' Gottesdienste - exkommuniziert
  10. Anti-Rom-Gruppe 'Wir sind Kirche' vor der Spaltung?







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  9. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  10. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  11. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  12. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  13. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  14. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz