Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Italienischer Priester exkommuniziert!

17. November 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Italien wurde ein katholischer Priester in Sizilien exkommuniziert, weil er Papst Franziskus als Anti-Papst einstufte. Der Priester hat laut eigenen Angaben auch übernatürliche Begegnungen mit Engeln, Heiligen und der Muttergottes.


Rom (kath.net)
In Italien wurde ein katholischer Priester in Sizilien exkommuniziert, weil er Papst Franziskus als Anti-Papst einstufte. Der Priester hat laut eigenen Angaben auch übernatürliche Begegnungen mit Engeln, Heiligen und der Muttergottes. Die Erzdiözese von Monreale teilte am Dienstag mit, dass Pater Alessandro Minutella wegen Verbreitung von Häresien exkommuniziert wurde. Bereits 2015 hat der zuständige Bischof, Erzbischof Michele Pennisi, gewarnt, dass bei Gläubigen, die dem Priester Glauben schenken, schwere Gefahr für das Seelenheil bestehe. Der Priester kritisierte in letzter Zeit Franziskus, weil dieser den Kommunionempfang auch für geschiedene Wiederverheiratete geöffnet hat.


Symbolbild: Keine Kommunion



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 wedlerg 17. November 2018 
 

Diktator Papst

Der Fall in Sizilien ist von außen schwer zu analysieren. Aber eines ist auch klar. Jeder Kritiker von Benedikt würde befördert, jeder Homo-Lobbyist protegiert und jeder Säkularist auf Händen getragen. Das Dilemma dieses Papstes beschreibt folgender Kommentar sehr gut.

katholisches.info/2018/11/16/zum-pontifikatsdesaster-in-der-causa-wucherpfennig/


16
 
 phillip 17. November 2018 
 

Papst Franziskus wird persönlichen Treueschwur verlangen?

Eine Ente? Eine Unterstellung? Nein mit Nichten, traurige Wahrheit! Der Priester Alessandro Minutella wurde als Pfarrer abgesetzt und exkommuniziert, weil er PF kritisiert und sich geweigert hat, im Internet ein öffentliches Treuebekenntnis zu Papst Franziskus abzugeben. Seine Frage, warum ein so ungewöhnliches Bekenntnis gefordert werde, blieb unbeantwortet. Da er bereits zusammen mit dem Bekenntnis zu den Glaubenswahrheiten auch eines zum Papst abgegeben habe, sah er keine Notwendigkeit, etwas zu tun, was von keinem anderen Priester verlangt werde. Er habe seine Treu bekannt, mehr könne nicht verlangt werden, da Gefolgschaftstreue nur solange gelte, solange sie nicht mit dem Gewissen in Konflikt gerate (Anmerkung: also voll in der Lehre stehend und kein Vertreter eines Kadavergehorsams). Seine zahlreichen, im Internet veröffentlichten Predigten anzuhören hätte genügt, um zu wissen, dass der Priester nicht die Tatsache bezweifelt, dass Franziskus der regierenden Papst ist. Schande!!!


21
 
  17. November 2018 
 

Und wann wird McCarrick exkommuniziert?


28
 
  17. November 2018 
 

Hier gibt es nichts zu verteidigen

Dieser Fall ist absolut grenzwertig. Minutella ist einer vn denen, die wirklichen Schaden produzieren, der sich wirklich vom Glauben getrennt hat und dem schlimmsten Aberglauben Vorschub leistete. Bevor hier irgendjemand reflexartig urteilt, obwohl er den Fall nicht genauestens kennt, dann ist auch das schädlich und dient nicht der Wahrheit. Jeder kann sich im Internet über die Auslassungen diesen Mannes informieren, es gibt viele Videos, Texte. Minutella wurde zurecht bestraft.


13
 
 Vögeli 16. November 2018 

Schon speziell mit wie verschiedenen Ellen gemessen wird. Andere können z.B. alle zur Kommunion einladen, und wörtlich sagen: Es können alle kommen, gleich welche Religion, gleich welcher Lebensstil, gleich welcher Lebensstand. Können auch mit den Protestanten zusammen Abendmahl feiern und umgekehrt. Und das seit Jahren. Und da kräht kein Hahn danach. Der Bischof meinte dazu er lasse halt einige Freiheiten.


23
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exkommunikation

  1. "Strafrechtliche Klärung ist möglich"
  2. US-Bischof stellt Exkommunikation eines Priester fest, der Papst Franziskus nicht anerkennt
  3. Schottland: Bischof exkommuniziert drei Eremiten
  4. US-Bischof blockt Eucharistie für Pro-Choice-Politiker – namentlich!
  5. Franklin Graham ersucht Dolan, Governor Cuomo zu exkommunizieren!
  6. Nach Bruch des Beichtgeheimnisses wurde Priester exkommuniziert
  7. Vatikan prüft Exkommunikation von Mafia-Mitgliedern
  8. Vatikan exkommuniziert Anhänger des 'Bambinello von Gallinaro'
  9. US-Ordensfrau leitet als 'Priesterin' Gottesdienste - exkommuniziert
  10. Anti-Rom-Gruppe 'Wir sind Kirche' vor der Spaltung?






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz