Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

US-Ordensfrau leitet als 'Priesterin' Gottesdienste - exkommuniziert

29. Oktober 2015 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katholische Ordensfrau zog sich die Tatstrafe der Exkommunikation zu, Ordensleitung schloss sie auch aus dem Orden aus - «Ich wollte mir meinen Lebenstraum erfüllen und Priesterin werden»


Washington (kath.net/KNA/red) Weil sie als vermeintliche Priesterin Gottesdienste leitete, hat sich eine katholische Ordensfrau in der US-Stadt Cincinnati (Ohio) die Exkommunikation zugezogen. «Ich wollte mir meinen Lebenstraum erfüllen und Priesterin werden», zitieren US-Medien (Mittwoch) die 67-jährige Missionarin vom Kostbaren Blut (CPPS). Leticia Rawles wurde auch aus ihrem Orden ausgeschlossen.

«Sie hat eindeutig gegen die Lehren der katholischen Kirche verstoßen», wird die Ordensleitung zitiert. Eine Entscheidung über die Strafe sei nicht notwendig gewesen. Die Exkommunikation sei allein durch die verbotenen Taten erfolgt.

Rawles hatte sich im April dieses Jahres einer Weihesimulation unterzogen, die von der Gruppe „Roman Catholic Womenpriests (RCWP)“ inszeniert worden war (Foto). Diese Gruppe ist – entgegen ihrem Namen und Anspruch – nach römisch-katholischem Verständnis keine Gruppe katholischer Priesterinnen. Die RCWP führt die Anfänge ihrer Bewegung auf die Weihesimulation an einigen Frauen auf einem Donauschiff im Jahr 2002 zurück.


Fürsprecher der Ordensfrau wandten sich über die Medien an den Vatikan und forderten ihre Wiedereingliederung. Es gehe «um eine Frau, die Gott 47 Jahre gedient hat - und jetzt wird sie einfach so aus der Kirche geworfen», statuierte etwa eine Sprecherin der Roman Catholic Womenpriests (RCWP).

Erst vor einem Monat hatte Papst Franziskus beim Rückflug nach seinem USA-Besuch im Flugzeug vor Journalisten zum wiederholten Male erläutert, dass es in der katholischen Kirche kein Frauenpriestertum geben werde. Wörtlich hatte der Papst weiter festgestellt: „Nach langen langen intensiven Diskussionen hat der hl. Papst Johannes Paul II. dies deutlich gesagt. Nicht weil Frauen keine Fähigkeit dazu hätten. Sehen Sie, in der Kirche sind die Frauen wichtiger als die Männer, denn die Kirche selbst ist eine Frau. Es ist ‚die‘ Kirche, nicht ‚der‘ Kirche. Die Kirche ist die Braut Christi. Und die Muttergottes ist wichtiger als Päpste und Bischöfe und Priester. Ich muss aber zugeben, dass wir uns in der Ausarbeitung einer Theologie der Frau etwas verspäten. Wir müssen damit vorankommen. Ja, das ist wahr!“

Exkommunikation bedeutet in der katholischen Kirche den Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft. Den Betroffenen ist es verboten, irgendwelche Dienste in liturgischen Feiern zu übernehmen, Sakramente zu spenden oder zu empfangen sowie kirchliche Ämter oder Aufgaben auszuüben. Nach katholischer Lehre handelt es sich um eine Beugestrafe mit dem Ziel, den Betreffenden wieder in die kirchliche Gemeinschaft zurückzuführen.

Die Exkommunikation kann entweder durch einen Spruch verhängt werden oder in bestimmten, besonders schwerwiegenden Fällen durch eine Tat von selbst eintreten («Tatstrafe»). Dazu zählen etwa eine Bischofsweihe ohne päpstlichen Auftrag, Abtreibung, Bestechung bei der Papstwahl, physische Gewalt gegen den Papst oder die Verletzung des Beichtgeheimnisses.

Zur Dokumentation: Im Internet kursierendes Foto der Simulation einer Frauenpriesterweihe (an Leticia Rawles) in den USA


Für das Material der KNA: (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exkommunikation

  1. "Strafrechtliche Klärung ist möglich"
  2. US-Bischof stellt Exkommunikation eines Priester fest, der Papst Franziskus nicht anerkennt
  3. Schottland: Bischof exkommuniziert drei Eremiten
  4. US-Bischof blockt Eucharistie für Pro-Choice-Politiker – namentlich!
  5. Franklin Graham ersucht Dolan, Governor Cuomo zu exkommunizieren!
  6. Italienischer Priester exkommuniziert!
  7. Nach Bruch des Beichtgeheimnisses wurde Priester exkommuniziert
  8. Vatikan prüft Exkommunikation von Mafia-Mitgliedern
  9. Vatikan exkommuniziert Anhänger des 'Bambinello von Gallinaro'
  10. Anti-Rom-Gruppe 'Wir sind Kirche' vor der Spaltung?






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  11. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  15. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz