Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  6. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  7. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Erzbischof Koch empfiehlt Kinofilm über Anne Frank

6. März 2016 in Chronik, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berliner Erzbischof: «Es ist ein berührender Film, nicht zuletzt wegen der herausragenden schauspielerischen Leistung der jungen Hauptdarstellerin».


Berlin (kath.net/KNA) Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat den neuen Kinofilm über «Das Tagebuch der Anne Frank» empfohlen. «Es ist ein berührender Film, nicht zuletzt wegen der herausragenden schauspielerischen Leistung der jungen Hauptdarstellerin», sagte Koch am Samstag im RBB-Radio. Der Film ist seit Donnerstag in den Kinos zu sehen. Das im Konzentrationslager gestorbene jüdische Mädchen Anne Frank (1929-1945) wird von Nachwuchsschauspielerin Lea van Acken gespielt.


Das Besondere an dem Film sei, «dass er Anne Frank nicht wie eine heilige Märtyrerin auf den Sockel stellt, sondern dass er sie auch in ihren Konflikten und Widersprüchen darstellt und uns dadurch viel näher bringt», so der Erzbischof.

Er empfahl den Film als «herausragendes Zeugnis für den Glauben an das Gute». Es sei ein Impuls für alle, die Hoffnung niemals aufzugeben, «dass es sich lohnt, für eine bessere Welt einzutreten». Das Tagebuch der Anne Frank sei aktueller denn je, betonte Koch. «Denn auch in unseren Tagen werden wieder viel zu oft Andersdenkende ausgegrenzt, Minderheiten diskriminiert und Flüchtlinge schlecht behandelt.»

Film Trailer: Das Tagebuch der Anne Frank (2016) - Hauptrolle: Lea van Acken


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Erzbischof Koch (c) Erzbistum Berlin


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Nazi-Zeit

  1. Missionar der Liebe zu Gott und zu jedem Nächsten
  2. Bischof Voderholzer: „Sie traten ein für Wahrheit und Menschlichkeit“
  3. Wann erfuhr der Vatikan von Auschwitz?
  4. Fischer: Neururer-Film ist Beitrag zur Aufklärung über NS-Zeit
  5. Auschwitz und die Päpste: Glaubenszweifel und Vergebungsbitten
  6. Vor 75 Jahren: Pius XII., Stauffenberg und der Ochsensepp
  7. „Herr Hitler, wer hat Sie gewählt?“
  8. Vor 75 Jahren starb Franz Reinisch unter dem NS-Fallbeil
  9. Die katholische Kirche im Dritten Reich - Eine Einführung
  10. Biographie des katholischen Journalisten und Märtyrers Fritz Gerlich






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  4. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  11. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  12. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  13. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  14. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  15. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz