Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Erzbischof Koch empfiehlt Kinofilm über Anne Frank

6. März 2016 in Chronik, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berliner Erzbischof: «Es ist ein berührender Film, nicht zuletzt wegen der herausragenden schauspielerischen Leistung der jungen Hauptdarstellerin».


Berlin (kath.net/KNA) Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat den neuen Kinofilm über «Das Tagebuch der Anne Frank» empfohlen. «Es ist ein berührender Film, nicht zuletzt wegen der herausragenden schauspielerischen Leistung der jungen Hauptdarstellerin», sagte Koch am Samstag im RBB-Radio. Der Film ist seit Donnerstag in den Kinos zu sehen. Das im Konzentrationslager gestorbene jüdische Mädchen Anne Frank (1929-1945) wird von Nachwuchsschauspielerin Lea van Acken gespielt.


Das Besondere an dem Film sei, «dass er Anne Frank nicht wie eine heilige Märtyrerin auf den Sockel stellt, sondern dass er sie auch in ihren Konflikten und Widersprüchen darstellt und uns dadurch viel näher bringt», so der Erzbischof.

Er empfahl den Film als «herausragendes Zeugnis für den Glauben an das Gute». Es sei ein Impuls für alle, die Hoffnung niemals aufzugeben, «dass es sich lohnt, für eine bessere Welt einzutreten». Das Tagebuch der Anne Frank sei aktueller denn je, betonte Koch. «Denn auch in unseren Tagen werden wieder viel zu oft Andersdenkende ausgegrenzt, Minderheiten diskriminiert und Flüchtlinge schlecht behandelt.»

Film Trailer: Das Tagebuch der Anne Frank (2016) - Hauptrolle: Lea van Acken


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Erzbischof Koch (c) Erzbistum Berlin


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Nazi-Zeit

  1. Missionar der Liebe zu Gott und zu jedem Nächsten
  2. Bischof Voderholzer: „Sie traten ein für Wahrheit und Menschlichkeit“
  3. Wann erfuhr der Vatikan von Auschwitz?
  4. Fischer: Neururer-Film ist Beitrag zur Aufklärung über NS-Zeit
  5. Auschwitz und die Päpste: Glaubenszweifel und Vergebungsbitten
  6. Vor 75 Jahren: Pius XII., Stauffenberg und der Ochsensepp
  7. „Herr Hitler, wer hat Sie gewählt?“
  8. Vor 75 Jahren starb Franz Reinisch unter dem NS-Fallbeil
  9. Die katholische Kirche im Dritten Reich - Eine Einführung
  10. Biographie des katholischen Journalisten und Märtyrers Fritz Gerlich






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz