Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  2. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  3. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  4. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  5. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  6. Behindertenfeindliche Aussagen: TV-Sender Sat1 nimmt Sendung des Komikers Mockridge aus dem Programm
  7. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  8. Papst nennt Abbe Pierre einen schlimmen Sünder
  9. Kardinal Schönborn: „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Herr in seiner Kirche am Werk ist!“
  10. Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
  11. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  12. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
  13. CDU-Menschenrechtsexperte Brand und Familie wurde in Ägypten festgehalten, schikaniert, angeschrien
  14. Was heißt es wirklich, Jesus zu kennen? Alles ändert sich, wenn du Jesus wirklich kennengelernt hast
  15. Bischof Erik Varden ist der neue Vorsitzende der Nordischen Bischofskonferenz

Vor 75 Jahren starb Franz Reinisch unter dem NS-Fallbeil

21. August 2017 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Linzer Bischof Scheuer über den "Märtyrer des Gewissens", für den ein Seligsprechungsverfahren läuft: "Er realisierte die Widerstandskraft des Glaubens gegenüber barbarischen Systemen der Menschenverachtung und der Gottlosigkeit"


Wien (kath.net/KAP) "Er realisierte die Widerstandskraft des Glaubens gegenüber barbarischen Systemen der Menschenverachtung und der Gottlosigkeit": So beschreibt der Linzer Bischof Manfred Scheuer in einem neuen Buch über Glaubenszeugen im Nationalsozialismus den Lebensweg des österreichischen Pallottinerpaters Franz Reinisch (1903-1942). Am Montag jährt sich der Todestag des Ordensmannes, der als einziger katholischer Priester bei der Einberufung zur deutschen Wehrmacht den Fahnen- und Treueeid auf Adolf Hitler verweigerte und dafür vom NS-Regime hingerichtet wurde, zum 75. Mal.

Reinisch sei ein "Vorbild in der Treue zum Gewissensanspruch" und "Anwalt der Gewaltlosigkeit und des Friedens", so Bischof Scheuer in seinem dieser Tage im Tyrolia-Verlag erschienenen Buch "Kraft zum Widerstand" über den Ordensmann, der oft als "Märtyrer des Gewissens" bezeichnet wird. Neben Reinisch sind in dem Buch neun weitere Personen porträtiert, die aus ihrem Glauben heraus Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet haben, unter ihnen Franz Jägerstätter, Carl Lampert, Kardinal Clemens August von Galen oder Angela Autsch.

Franz Reinisch stammte aus Feldkirch in Vorarlberg und wuchs in Bozen, Bruneck und Innsbruck auf. 1928 zum Priester geweiht, trat er noch im selben Jahr in das Pallottinerkloster Untermerzbach bei Bamberg ein. Der Ordensmann war ein entschiedener Gegner der Nazis, der in seinen Ansprachen offen die Unvereinbarkeit des christlichen Glaubens mit dem NS-Regime thematisierte. Im September 1940 verhängte die Gestapo gegen ihn ein Rede- und Predigtverbot im ganzen Reichsgebiet. Unter anderem hatte Reinisch in einer Predigt Hitler und dessen Schergen indirekt als "Teufel mit seinem Anhang" bezeichnet. Der totalitäre NS-Staat war für ihn eine antichristliche Macht, gegen die sich ein gläubiger Christ wehren musste.


Die Einberufung Reinischs zur Wehrmacht konnte der Orden zwei Mal verhindern. Beim dritten Mal forderten ihn seine Oberen auf, den Fahneneid zu leisten, doch der Pallottiner ließ sich nicht umstimmen: "Ich kann als Christ und Österreicher einem Mann wie Hitler niemals den Eid der Treue leisten." Schon seit 1934 mussten die Wehrmachtssoldaten eine Eid mit neuem Wortlaut sprechen: Nicht mehr "Volk und Vaterland" wurde Treue geschworen, sondern "dem Führer des Deutschen Reiches und Volkes". Um die Nostalgiker eines christlichen Abendlands zu gewinnen, hatte Hitler keine Skrupel, "bei Gott diesen heiligen Eid" schwören zu lassen.

Am 15. April 1942 traf Reinisch, absichtlich einen Tag später als angeordnet, in der Kaserne in Bad Kissingen ein und weigerte sich den Fahneneid zu leisten. Er wurde verhaftet und kurz darauf in das Gefängnis Berlin-Tegel, später dann nach Brandenburg an der Havel überführt. Das sogenannte "Reichskriegsgericht" verurteilte ihn zum Tod. Am 21. August 1942 wurde der 39-jährige Priester in Brandenburg hingerichtet.

Seine letzte Ruhe fand Reinisch nach Kriegsende in einem Urnengrab neben der Wallfahrtskapelle von Schönstatt in Vallendar im deutschen Rheinland-Pfalz - als enger Mitarbeiter des Gründers der Schönstatt-Bewegung, Josef Kentenich (1885-1968). 1978 wurde Reinisch posthum mit dem "Ehrenzeichen der Republik Österreich für Verdienste um die Befreiung Österreichs" ausgezeichnet. Seit 2013 läuft in der deutschen Diözese Trier ein Seligsprechungsverfahren.

Vgl. dazu auch: Franz Reinisch – ein prophetischer 'Aussteiger'?

kath.net-Buchtipp
Kraft zum Widerstand
Glaubenszeugen im Nationalsozialismus
Von Bischof Manfred Scheuer
Hardcover, 136 Seiten; 10 sw Abb.
2017 Tyrolia
ISBN 978-3-7022-3632-8
Preis Österreich: 17.95 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Pallotinerpater Franz Reinisch


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto (c) Franz Reinisch Forum


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mphc 22. August 2017 

Erratum Säkulumsfeier

Die Säkulumsfeier findet statt in der Stiftsbasilika
Wilten in Innsbruck, wo P. Franz Reinisch am 1.7.1928 seine Primiz feierte.


1
 
 mphc 21. August 2017 

Die Säkulumsfeier im Stift Willen-Innsbruck

findet statt zu Ehren von P. Reinisch vom 8.-10.September 2017 unter dem Titel:
"Freiheit.Glaube.Gewissen.
Franz Reinisch
Was sagt er uns heute?"


5
 
 hortensius 21. August 2017 
 

Vorilder!

Der Jugend diese Helden als Vorbilder zeigen wäre eine Aufgabe der Religionslehrer, der Prediger am Sonntag. Die Kirche aber vergräbt ihr Gold und lässt sich vorwerfen, sie habe nur Schmutz.


5
 
 mphc 21. August 2017 

Ein Vorbild für konsequentes Christentum.

Der Gauleiter seiner Heimat, Franz Hofer, wollte Hitler ein "klosterfreies Tirol" übergeben.
Dagegen ist P. Reinisch mit seinem Leben eingestanden. Er hätte noch vor der Hinrichtung seine Meinung ändern können und er hätte sein irdisches Leben gerettet.


6
 
 Paddel 21. August 2017 

"Im kleinen Heiligtum von dir entzündet"

Die "Wallfahrtskapelle" ist das Urheiligtum in Schönstatt. Pater Franz Reinisch schrieb im Angesicht des Todes oben zitierte Zeilen und meinte damit das Urheiligtum in dem das Schönstattwerk gegründet wurde.
"... drum bringe mich, o Mutter, als Liebesopfer dar!"
Diese und weitere Zeilen, die er kurz vor seinem Tod schrieb, sind zu einem Lied komponiert im Liederbuch der Schönstattmannesjugend zu finden. Es ist eines der beliebtesten Lieder der Jungs.
"... und sterbend will ich lächeln: O liebe MTA!"
Möge die MTA, vom Urheiligtum aus auch heute solche Helden wie Pater Franz Reinisch, Josef Engling, Mario Hiriart ... hervorbringen.


7
 
 Chris2 21. August 2017 
 

Analogien

"Nicht mehr 'Volk und Vaterland' wurde Treue geschworen, sondern 'dem Führer des Deutschen Reiches und Volkes'." Über diesen Satz könnte man sehr, sehr lange nachdenken...


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nazi-Zeit

  1. Missionar der Liebe zu Gott und zu jedem Nächsten
  2. Bischof Voderholzer: „Sie traten ein für Wahrheit und Menschlichkeit“
  3. Wann erfuhr der Vatikan von Auschwitz?
  4. Fischer: Neururer-Film ist Beitrag zur Aufklärung über NS-Zeit
  5. Auschwitz und die Päpste: Glaubenszweifel und Vergebungsbitten
  6. Vor 75 Jahren: Pius XII., Stauffenberg und der Ochsensepp
  7. „Herr Hitler, wer hat Sie gewählt?“
  8. Die katholische Kirche im Dritten Reich - Eine Einführung
  9. Erzbischof Koch empfiehlt Kinofilm über Anne Frank
  10. Biographie des katholischen Journalisten und Märtyrers Fritz Gerlich






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  4. Als Josef Stalins Tochter katholisch wurde
  5. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  6. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  7. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  8. Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
  9. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  10. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  11. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  12. 'Wir haben kein Scharnier, aber sind Sie ein Priester?'
  13. Papst nennt Abbe Pierre einen schlimmen Sünder
  14. Griechische TikTok-Influencerin wird orthodoxe Nonne
  15. CDU-Menschenrechtsexperte Brand und Familie wurde in Ägypten festgehalten, schikaniert, angeschrien

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz