Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  14. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Sexualpädagogik: Hochschule Heiligenkreuz bietet neuen Lehrgang

27. August 2015 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI.: Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz entwickelt zweijährigen Studiengang - Absolventen werden ausgebildete Sexualpädagogen.


Wien (kath.net/KAP) Zum Herbstsemester läuft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien ein neuer Studiengang an. Der zweijährige Lehrgang «Leib - Bildung - Identität. Entwicklungssensible Sexualpädagogik» (LBI) wurde entwickelt von der deutschen Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, wie die Presseagentur «Kathpress» (Mittwoch) berichtet. Das Angebot richte sich an Personen, die mit jungen und erwachsenen Menschen im Bereich der Leiblichkeit, Sexualität und Identität pädagogisch arbeiten, berichtete Gerl-Falkovitz der Zeitung «Tagespost» (Mittwoch).


Der Lehrgang bietet nach ihren Angaben eine umfassende und wissenschaftlich ausgewiesene Aus- und Weiterbildung, die auf dem christlichen Menschenbild beruhe und klassische europäische Ethiken einschließe. Inhaltlich schließt er nach Worten von Gerl-Falkovitz Erkenntnisse der Bindungs- und Hirnforschung mit ein.

Der neue Studiengang ist auf acht Blockmodule über vier Semester aufgeteilt. Absolventen sind dann ausgebildete Sexualpädagogen. Planung, Inhalt und Durchführung obliegt der «Initiative Christliche Familie» in Kooperation mit der Päpstlichen Hochschule der Zisterzienser.

Link zum Internetauftritt der Hochschule Heiligenkreuz

Kongress Freude am Glauben - Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Liebe, Leib und Leben. Über Ehe und Gotteserfahrung


Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Gender - Statement und Diskussion an der Universität ´Johannes Paul II.´ in Krakau. Deutsch mit poln. Übersetzung - Die Professorin spricht deutsch!


Segnung der erweiterten Hochschule Benedikt XVI. - Heiligenkreuz


Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Foto Hochschule Heiligenkreuz © Hochschule Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. Heiligenkreuz: Zuwachs an Studierenden an Hochschule
  2. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  3. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  4. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  5. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  6. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  7. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  8. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  9. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  10. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“






Top-15

meist-gelesen

  1. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. "Die Macht der Dummheit"
  6. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  7. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  8. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  11. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  12. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz