Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

Ismail Tipi fordert Konsequenzen nach verhindertem Terroranschlag

1. Mai 2015 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CDU-Politiker: „Wir reagieren immer noch zu defensiv auf die Terrorgefahr. Es wird nicht ausreichen, wenn wir den Kopf in den Sand stecken und hoffen, dass unsere Polizisten und Sicherheitsbehörden alle Attentatsversuche früh genug aufdecken.“


Wiesbaden (kath.net/pm) „Wir können von großem Glück reden, dass unsere Sicherheitsbehörden eine so hervorragende Arbeit leisten. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn dieses salafistische Extremistenpärchen seinen Plan in die Tat umgesetzt hätte. Dann wäre der 1. Mai zu einem blutigen und tödlichen Tag geworden.“ Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete Ismail Tipi (Foto) zeigte sich erleichtert und schockiert zugleich, als er von dem Anschlagsversuch zweier Salafisten in Hessen erfuhr, kath.net hat berichtet.

„Die Anschlagsplanungen waren bereits sehr weit fortgeschritten und es ist nur der Arbeit unserer Sicherheitsbehörden zu verdanken, dass rechtzeitig eingeschritten werden konnte. Ich warne schon so lange vor einem solchen Szenario. Jetzt muss auch der letzte Beschwichtiger erkennen, dass wir hier nicht mit Nachsicht und gutem Zureden weiterkommen. Wir müssen massiv gegen salafistische Extremisten vorgehen. Dafür brauchen wir dringend ein Auftrittsverbot für salafistische Hassprediger sowie ein Verteilungsverbot ihrer Propaganda in unseren Fußgängerzonen. Darüber hinaus brauchen wir die Vorratsdatenspeicherung, damit wir auch die Netzwerke erwischen, die in solchen Fällen aktiv sind“, forderte Tipi am Rande des Plenums in Wiesbaden.


Der CDU-Politiker zeigte sich gleichzeitig zutiefst besorgt über die weiter steigende Zahl von Salafisten in Deutschland. „Wir reagieren leider immer noch zu defensiv auf die Terrorgefahr für unser Land. Die Einschläge kommen immer näher. Es wird nicht ausreichen, wenn wir den Kopf in den Sand stecken und darauf hoffen, dass unsere Polizisten und Sicherheitsbehörden alle Attentatsversuche früh genug aufdecken.“

Nach Medienberichten nahm ein Spezialeinsatzkommando in der vergangenen Nacht zwei Verdächtige mit salafistischem Hintergrund fest und durchsuchte deren Wohnung in Oberursel. Dabei wurden eine Rohrbombe, Zündstoff, ein Sturmgewehr und scharfe Munition sichergestellt. Das Ehepaar Halil und Senay D. wurde seit einigen Tagen von einem mobilen Einsatzkommando observiert. Sie waren ins Visier der Sicherheitsbehörden geraten, nachdem sie Ende März in einem Frankfurter Baumarkt eine ungewöhnlich große Menge Wasserstoffperoxid und Spiritus gekauft hatten. Dabei gaben sie falsche Namen an.

Am späten Mittwochabend entschied sich die Polizei für den Zugriff, nachdem der Mann dabei beobachtet worden war, wie er ein Waldstück in der Nähe von Oberursel erkundete. Dort soll am 1. Mai ein Radrennen vorbeiführen.

Euronews: German police prevent terror attack, according to media reports



Foto Ismail Tipi (c) www.ismail-tipi.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Integrationsbeauftragte warnt: Politik, Verwaltung in Neukölln teilweise von Islamisten unterwandert
  2. Skandal: ZDF bestätigt, dass langjähriger palästinischer Mitarbeiter der Hamas angehörte
  3. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  4. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  5. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  6. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  7. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  8. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  9. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  10. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz