![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Islamkritische Journalisten werden bedroht!12. April 2012 in Aktuelles, 21 Lesermeinungen Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert: Zwei Journalisten der Frankfurter Rundschau und des Tagesspiegels wurden nach kritischen Berichten über die bundesweite Koran-Verteilung und die Salafisten bedroht. Berlin (kath.net) In diesem inzwischen aus dem Netz genommenen Video sagte eine Computerstimme: Wir besitzen eine Menge an Daten von dir, zum Beispiel wissen wir, wo du wohnst, wir kennen deinen (Fußball-)Verein, wir besitzen deine Mobilfunknummer. Dazu werden nicht nur die Artikel der Autoren gezeigt, sondern im Zusammenhang der namentlichen Nennung auch private Fotos und Informationen. Offenbar zur Abschreckung für andere Journalisten folgt der Satz: Wir besitzen weitere Namen, die wir zu einem anderen Zeitpunkt offenlegen werden. Zwischen dem Produzenten dieses Videos (Pseudonym Sabri) und dem Organisator der Aktion Lies!, die kostenlos 25 Millionen deutschsprachige Koran-Exemplare verteilen möchte, gibt es nach Angaben der Welt eine enge persönliche Verbindung. Die Ulmer Druckerei Ebner & Spiegel, welche die Koran-Exemplare für die Lies!-Aktion druckte, hat bereits Konsequenzen aus der öffentlichen Diskussion gezogen. Wir werden die Auslieferung stoppen und juristisch prüfen, welche Folgen sich daraus ergeben, sagte ein Sprecher des Ebner Spiegel-Mutterkonzerns CPI. Mehrmals seien Verfassungsschutz und Kriminalpolizei in der Ulmer Druckerei gewesen, doch die Beamten hätten diese Koran-Version als unbedenklich bezeichnet. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |