Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Linzer Dechanten wollen jetzt 'Weiterentwicklung' des Priesteramts

19. März 2009 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Linzer Dechanten wollen jetzt die "gegenwärtig gültigen weltkirchlichen Rahmenbedingungen" für das Priesteramt "neu gestalten und weiterentwickeln" und sprechen nach der Kampagne gegen Gerhard Wagner jetzt von "Ausgrenzung"


Linz (kath.net)
Die Linzer Dechanten haben am Donnerstag nach der Dechantenkonferenz in einer Erklärung bekannt gegeben, dass rund um die Ernennung Pfarrer Wagners zum Weihbischof und die Dispens durch den Papst "Spannungen sichtbar" geworden sind und dass "unterschiedliche theologische Sichtweisen" in der Kirche ihren Platz haben sollen.

Wörtlich meinen die Dechanten: "Es braucht ein hörendes Herz, damit diese Unterschiede zu einem befruchtenden Miteinander werden. Wo Ausgrenzung oder Gesprächsverweigerung Platz greifen, wird der Weg der Einheit in der Vielfalt verlassen. Die Dechanten unterstützen den Bischof nach Kräften in seinem Dienst der Einheit. Ein offener und wertschätzender Dialog und das gemeinsame Gebet sind wichtige Säulen für ein gutes Miteinander."


Die Dechantenkonferenz hatte im Februar mit einer illegal angesetzten Dechantenkonferenz und einem öffentlich gemachten ablehnenden Votum gegen Gerhard Maria Wagner den Linzer Diözesanbischof Ludwig Schwarz öffentlich unter Druck gesetzt.

Die Dechantenkonferenz hatte sich auch mit der Absetzung des Pfarrers von Ungenach (Bezirk Vöcklabruck), Josef Friedl, als Dechant befasst und sein Ausscheiden bedauert. Laut einem APA-Bericht möchten die Dechanten die gegenwärtig gültigen weltkirchlichen Rahmenbedingungen für das Priesteramt neu gestalten und weiterentwickeln. Gemeint sein dürfte damit de facto die Aufhebung des Zölibats. Es gilt als offenes Geheimnis in der Diözese Linz, dass unter den 31 Dechanten, die sich ablehnend zur Wahl von Wagner geäußert haben, auch andere Dechanten Zölibatsprobleme haben.

Diskussion im Forum

Kathpedia: Bischof Ludwig Schwarz (Kontakt)

KATH.NET - Papst Benedikt "Priester sollen als Priester erkennbar sein"



Fotos: Von links nach rechts: Generalvikar Severin Lederhilger, Bischof Ludwig Schwarz, Generaldechant Franz Wild, Generaldechant-Stv. Helmut Part - (c) Diözese Linz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  3. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  4. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  5. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  6. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  7. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  8. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  9. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  10. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz