Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. Plant Stille ins Leben ein!
  12. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  13. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Suche: schlegl


Die reguläre Tauferlaubnis für Laien und das „mangelnde ökumenische Fingerspitzengefühl“

3. November 2022 in Kommentar

„Durch eine neue Regelung in deutschen Diözesen würde völlig unnötig ein Konflikt mit den orthodoxen und altorientalischen Kirchen entstehen.“ Gastkommentar von Msgr. Erzpr. Mag. Franz Schlegl


Die Entwicklung des Bußsakramentes

15. September 2017 in Spirituelles

Das Bußsakramente in lateinischer und byzantinischer Tradition - Heutige Praxis der byzantinischen Kirchen - Kein anderes Sakrament hat in Kirchengeschichte einen derartigen Wandel vollzogen - Gastbeitrag von Msgr. Erzpr. Franz Schlegl


Gemischte Gefühle

17. Februar 2016 in Kommentar

Gastkommentar zur Erklärung von Papst Franziskus und Patriarch Kyrill in Kuba von Msgr. Erzpriester Franz Schlegl


Unierte ukrainische Katholiken sind irritiert

27. November 2013 in Weltkirche

Ukrainische Katholiken sind befremdet, dass der berühmte Metropolit Andrej Scheptyckyj von Russen als ukrainischer Nationalist beschimpft wird. Für Scheptyckyj läuft der Seligsprechungsprozess. Von Franz Schlegl


Russisch-orthodoxer Misston im Bemühen um Ökumene

4. April 2013 in Weltkirche

Bei kirchlichen Insidern gibt es schon lange den Eindruck, als würde sich die russische Politik auch nach dem Ende der Sowjetunion der orthodoxen Kirche zur Erreichung ihrer Hegemonie bedienen - Von Franz Schlegl








Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  13. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  14. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  15. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz