Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Suche: Zapp


Prozess um Körperschaftsaustritt doch vom Erzbistum Freiburg verloren

19. August 2013 in Kommentar

Medienpannen begleiteten das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Ein Gastkommentar von Kirchenrechtler Hartmut Zapp


Kirchensteuer: 'Memorandum Körperschaftsaustritt'

20. Dezember 2012 in Kommentar

Die Deutsche Bischofskonferenz versucht, mit ihrer gesetzwidrigen Position katholische Gläubige unter widerrechtlichen Drohungen irrezuführen. Von Kirchenrechtler Hartmut Zapp


Anwälte von Kirchenrechtler Zapp: Erzbistum Freiburg hat verloren

29. September 2012 in Deutschland

Anwälte: „Allein aufgrund der letztlich erfolglosen Klage des Erzbistums Freiburg beginnt die innerkirchliche Diskussion nun erst mit über fünfjähriger Verzögerung.“


Jurist: Erzbistum Freiburg hat Prozess verloren!

28. September 2012 in Deutschland

Juristenblog kritisiert Berichterstattung über Gerichtsentscheidung um den Kirchenaustritt: Nicht das Erzbistum Freiburg habe den Prozess gewonnen und Kirchenrechtler Zapp sei gescheitert. Sondern genau das Gegenteil sei der Fall.


Pyrrhussieg für Freiburg oder Erfolg für Kirchenrechtler Zapp?

26. September 2012 in Deutschland

Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig im Rechtstreit zwischen dem Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp und der Erzdiözese Freiburg: Kein teilweiser Kirchenaustritt möglich. Zapp zufrieden: Austrittserklärung gültig


Deutscher Kirchensteuerstreit - Die nächste Runde

6. Mai 2011 in Deutschland

Kirchenrechtler Helmut Zapp gegen die Erzdiözese Freiburg - Bundesverwaltungsgericht Leipzig lässt die Revision gegen das Urteil vom 4.5.2010 des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zu


'Teilweiser Kirchenaustritt': Deutscher Gerichtsstreit geht weiter

22. Oktober 2010 in Deutschland

Klage des Freiburger Kirchenrechtlers Zapp geht ans Leipziger Bundesverwaltungsgericht


Kirchensteuer-Musterprozess geht in Leipzig in nächste Runde

21. September 2010 in Deutschland

Emeritierter Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp ficht Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg an


VGH-Entscheidung zum Kirchenaustritt 'kirchenrechtlich bedeutungslos'

7. Mai 2010 in Deutschland

Der Initiativkreis katholischer Laien und Priester im Erzbistum Hamburg kommentiert den "modifizierten Kirchenaustritt" des Kirchenrechtlers Hartmut Zapp.


Bonner Kirchenrechtler: Nicht automatisch exkommuniziert

6. Mai 2010 in Deutschland

"Kirchenaustritts"-Debatte geht weiter - Weitere Kirchenrechtler stellen sich hinter die Position des Freiburger Kirchenrechtlers Hartmut Zapp - In Rom liegte Beschwerde eines deutschen Katholik vor, der ebenfalls aus der "Körperschaft" der Kirche au


Der Fall Zapp und der Fall der Kirchensteuer

5. Mai 2010 in Deutschland

Fast ausschließlich wollten diejenigen, die bisher vor einer staatlichen Stelle aus der Kirche ausgetreten sind, die Kirchensteuer nicht mehr zahlen oder waren unzufrieden mit der Verwendung der Gelder. Ein Kath.Net-Kommentar von Prof. Hubert Windisc


Die Weisheit des Kirchenrechts darf nicht übergangen werden!

4. Mai 2010 in Aktuelles

Ein Kath.Net-Kommentar anlässlich des jüngsten Urteils des Verwaltungsgerichts Mannheim in der Causa Zapp - Von Dr. Christian Spaemann


Ende der Kirchensteuer eingeläutet?

12. August 2009 in Deutschland

Warum der Fall des Kirchenrechtlers Hartmut Zapp an den (theologisch wackeligen) Grundfesten des deutschen Kirchensteuersystems rüttelt, begründet ein Beitrag der "Süddeutschen Zeitung".


Katholik auch ohne Kirchensteuer

20. Juli 2009 in Deutschland

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat bestätigt, dass der "Kirchenaustritt" des deutschen Kirchenrechtlers Hartmut Zapp im Jahr 2007 rechtmäßig war und eine Klage des Erzbistums Freiburg abgelehnt


Freiburg: Debatte um Körperschaftsaustritt geht weiter

28. Februar 2008 in Deutschland

"Allein die staatliche Behörde entscheidet, ob ein Körperschaftsaustritt rechtswirksam erklärt wurde." Kirchenrechtler Hartmut Zapp antwortet dem Erzbistum Freiburg.


Erzbistum Freiburg: Zapp ist Mitglied der Römisch-Katholischen Kirche

20. Februar 2008 in Deutschland

Erzbistum Freiburg gegenüber kath.net: "Aussagen zur Wirkung des 'Kirchenaustritts' von Zapp sind unrichtig"


Würde mir tat­säch­lich Schisma vorgeworfen …

24. Juli 2007 in Interview

… bliebe letztlich keine andere Möglichkeit als der Weg nach Rom -KATH.NET-Exklusiv-Interview mit dem Kirchenrechtler Hartmut Zapp über seinen (Nicht)austritt der Kirche und die Kritik an den deutschen Bischöfen


Deutsche Bischöfe im Ungehorsam gegenüber der päpstlichen Autorität?

18. Juli 2007 in Aktuelles

Knalleffekt in Deutschland: Kirchenrechtler Zapp tritt vor staatlicher Behörde aus der Kirche aus und erklärt vor der Kirche, dass er diese nicht verlassen will - Schwere Kritik an der Deutschen Bischofskonferenz.









Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz