Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life

9. Mai 2025 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„New York Post“: „In den sozialen Medien hat Prevost seine starke Unterstützung für die Anti-Abtreibungs-Haltung der katholischen Kirche zum Ausdruck gebracht“


Vatikan-Washington DC (kath.net) Aus dem Konklave 2025 ist der US-amerikanische Kardinal Robert Prevost als Papst Leo XIV. herausgekommen. Nun stellen sich viele die Frage, wo sich der weltweit bisher eher unbekannte Prevost in den drängenden aktuelle Fragen wohl positionieren wird. Eines ist schon mal sicher: Die Lebensschützer jubeln. Denn, so schreibt die „New York Post“, „In den sozialen Medien hat Prevost seine starke Unterstützung für die Anti-Abtreibungs-Haltung der katholischen Kirche zum Ausdruck gebracht.“ Mehrfach hat Kardinal Prevost auf seinem Twitterauftritt aktiv pro-life-Positionen vertreten, so veröffentlichte Prevost bsp. „2015 ein Foto von der ‚March for Life‘-Kundgebung in Chiclayo und forderte seine Anhänger auf: ‚Lasst uns das menschliche Leben jederzeit verteidigen!‘.“ Die „New York Post“ schreibt weiter: „Prevost retweetete außerdem einen Artikel der Catholic News Agency aus dem Jahr 2017 über den New Yorker Erzbischof Timothy Kardinal Dolan, der Abtreibung bei einer Messe im Vorfeld der „March for Life“-Kundgebung in Washington, D.C. verurteilte.“

Ebenso gilt Prevost als Kritiker der Sterbehilfe. Des weiteren hatte er sich immer wieder gegen die Todesstrafe ausgesprochen.

Auch gegenüber der Gender-Ideologie scheint Prevost zurückhaltend zu sein. Die „New York Post“ schreibt wörtlich: „Während Franziskus Reportern bekanntlich sagte: ‚Wer bin ich, über Homosexuelle zu urteilen?‘ und sagte, Homosexuelle müssten 'in die Gesellschaft integriert werden', könnte Leo XIV. [gegenüber einer Gender-Kultur] weniger entgegenkommend sein.“ Die Zeitung zitiert aus einer Ansprache an Bischöfe im Jahr 2012, dort „warf Prevost den Medien und der Popkultur vor, ‚Sympathie für Glaubenssätze und Praktiken zu fördern, die im Widerspruch zum Evangelium stehen‘ … Zu diesen Glaubenssätzen und Praktiken, die Prevost nannte, gehörten der ‚homosexuelle Lebensstil‘ und ‚alternative Familien, bestehend aus gleichgeschlechtlichen Partnern und ihren Adoptivkindern‘. Als Bischof von Chiclayo im Nordwesten Perus lehnte Prevost eine Regierungsinitiative zur Förderung des Gender-Ideologie-Unterrichts an Schulen ab. ‚Die Förderung der Gender-Ideologie ist verwirrend, weil sie versucht, Geschlechter zu schaffen, die es nicht gibt‘, vertrat er damals gegenüber lokalen Medien.“


Umweltschutz war Prevost bisher ein Anliegen, die Herrschaft über die Natur dürfe „nicht tyrannisch“ sein, die Beziehung des Menschen zur Umwelt müsse vielmehr eine „Beziehung der Gegenseitigkeit“ sein.

Prevost gilt als langjähriger Wähler und Sympathisant der US-Partei „Republikaner“, scheint aber – so zumindest die Darstellung der „New York Times“ – US-Präsident Donald Trump und Vizepräsident Vance gegenüber auch kritisch gegenüberzustehen, beispielsweise in der Frage der Migration.

Zurück zum Thema Prolife: Aktuell sind noch einige der Retweets des neuen Papstes aus seiner Zeit als Bischof abrufbar. So teile er beispielsweise ein Bild, bei dem das Wort „Abortion“ [Abtreibung] durch die Korrektur zweier Buchstaben auf „Adoption“ korrigiert wurde. Im Begleittext steht dazu: „Es gibt immer eine bessere Lösung als die Gewalt…“. Außerdem teilte Prevost eine Artikel, der US-Kardinal Timothy Dolan zitiert: „Abtreibung untergräbt die Menschenrechte eines jeden.“ Desweiteren teilte er nach dem US-Wahlkampf 2016 einen Beitrag mit dem Titel, die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary „Clinton ignorierte die Lebensschützer auf eigene Gefahr, sagen die Demokraten“.

Außerdem findet sich ein Retweet, mit dem Bischof Prevost seinerzeit die spanischsprachige Übersetzung vom Buch von Papst Benedikt XVI. und Peter Seewald, "Letzte Gespräche", unterstützte.
 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  2. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  3. Papst wird Messe am Weihetag seiner Bischofskirche leiten
  4. Papst bittet um Unterstützung für selbstmordgefährdete Menschen
  5. Mater populi fidelis
  6. Papst Leo XIV. besuchte Grab seines Vorgängers Franziskus
  7. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  8. Papst: Ein Bischof ist „ein Diener und kein Herr; ein Hirte und nicht der Besitzer der Herde“
  9. Vatikan kündigt neues Dokument von Papst Leo XIV. an
  10. Papst entscheidet: Neun polnische Märtyrer der NS-Zeit werden seliggesprochen






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz