SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
| 
KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 38. Mai 2025 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Schwarzer Rauch auch nach dem zweite und dritten Wahlgang im Vatikan - Weiterhin kein Papst gewählt!
Rom (kath.net)
Schwarzer Rauch auch nach dem zweiten und dritten Wahlgang im Vatikan. Die zum Konklave im Vatikan versammelten Kardinäle haben sich erneut nicht auf einen Papst geeinigt. Die beiden Wahlgänge des Vormittags blieben ohne Ergebnis. Am Nachmittag ab 17.00 Uhr folgen weitere Abstimmungen. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Fatima 1713 8. Mai 2025 | | | Beten... Und, wem es möglich ist, bitte auch fasten!! |  0
| | | golden 8. Mai 2025 | | | Ach, Leute... welche Überraschung erwartet ihr ?
Ich nehme an, der Hl. Erzengel sprach nicht von
"Finsternis" und dringendem Gebet,wenn es alles Gute von dieser Wahl zu erwarten wäre... |  0
| | | Wilolf 8. Mai 2025 | | | Wahlpause Habe ich auch so verstanden: Laut DBK gibt es einen Tag Wahlpause nach 3 Tagen und dann nach jeweils 7 erfolglosen Wahlgängen. Also ohne weißen Rauch ist Samstag Pause. www.dbk.de/themen/konklave-papstwahl |  0
| | | kleingläubiger 8. Mai 2025 | | |
Aus Sievernich gab es den dringenden Aufruf, gestern und heute sehr viel zu beten, am besten abwechselnd durchgehend. |  1
| | | Gandalf 8. Mai 2025 | |  | @vox Wenn ich es richtig verstehe, würde nach 3 Tagen (dh. MI bis FR) 1 wahlfreier Tag sein, dh. der Samstag, dh. am Sonntag könnte dann schon gewählt werden... |  2
| | | Vox coelestis 8. Mai 2025 | | | @Gandalf Ich glaube am Sonntag wird nicht gewählt, oder?
Es sind diesmal 133 Kardinäle mit dabei aus 71 Ländern (bei der letzten Wahl 45 Länder). Von soher gesehen kann es auch durchaus länger dauern. Aber Gott hat den neuen Papst bereits erwählt - die Kardinäle müssen diesen Wunsch und Willen des Herrn nur erkennen. Dafür müssen wir jetzt beten. |  1
| | | Aegidius 8. Mai 2025 | | |
Die Prognose klingt glaubhaft. Umgekehrt wird es möglicherweise nicht mehr so lange dauern, wenn heute Abend weißer Rauch aufsteigt. |  0
| | | Gandalf 8. Mai 2025 | |  | Bis jetzt alles - wie erwartet! Aber heute ab 17.00 wirds spannend. Prognose: Wenn heute Abend auch kein schwarzer Rauch, dann könnte es bis Sonntag oder Montag auch dauern... |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
|