Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

5. Mai 2025 in Chronik, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


New Yorker Kardinal, der eigentlich gute Beziehungen zu Trump pflegt, über KI-generiertes Bild von Trump als Papst: "Das war keine gute Sache"


Rom  (kath.net/KAP) Der New Yorker Kardinal Timothy Dolan hat US-Präsident Donald Trump für das KI-generierten Bild von sich als Papst kritisiert. Mit dieser Aktion habe Trump einen schlechten Eindruck hinterlassen, sagte Dolan laut der Zeitung "La Repubblica" am Sonntag in Rom. "Das war keine gute Sache", so der Papstwähler vor dem am Mittwoch beginnenden Konklave. 

Der Bischof von Springfield/Illinois, Thomas Paprocki, äußerte sich entschiedener. Er forderte auf X eine Entschuldigung von Trump. Das Bild sei für Katholiken eine tiefe Beleidigung. Dies gelte umso mehr, als "wir immer noch um den Tod von Papst Franziskus trauern und um die Führung des Heiligen Geistes für die Wahl unseres neuen Papstes beten". 


Das Weiße Haus hatte am Freitag (Ortszeit) ein mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstelltes Foto des US-Präsidenten in Sozialen Medien weiterverbreitet. Es zeigt Trump in weißer Soutane mit Mitra, Brustkreuz und erhobenem Zeigefinger auf einem Bischofsstuhl. 

Auch auf mehrfache Nachfrage von Journalisten wollte Vatikansprecher Matteo Bruni am Wochenende kein Statement zu Trumps KI-Bild abgeben. "Meine erste Wahl" Trump hatte noch vor einer Woche an der Beisetzung von Papst Franziskus in Rom teilgenommen. Später scherzte der Präsident, dass er gerne selbst Papst wäre, und fügte hinzu: "Das wäre meine erste Wahl". Trump ergänzte, er habe keine Präferenzen, wer aus der Wahl hervorgehen solle - brachte aber dann doch noch einen möglichen Kandidaten ins Spiel. "Ich muss sagen, wir haben einen Kardinal, der zufälligerweise aus einem Ort namens New York kommt und sehr gut ist", so der US-Präsident, der sich damit auf den New Yorker Erzbischof Timothy Dolan bezog. Dolan und Trump sind schon seit Jahren Vertraute. So hielt der Kardinal auch bei beiden Amtseinführungen von Trump ein Gebet.

 

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SursulaPitschi 9. Mai 2025 

Ich fand das so ultra lustig mit dem Bild. Wusste Trump etwas schon vorher mehr ? `)))

Wie verbissen sind einige


1
 
 Gandalf 6. Mai 2025 

Das war ein Schmarrn!

Leute, da gibts nix zu verteidigen, das war ein Schmarrn. P.S. Trotzdem, seine Sach-Politik interessiert mich mehr und die bewerte ich bevorzugt, der Zirkus darum wird weder das Leben der Menschen verbessern noch verschlechtern.


1
 
 gospas_kind 5. Mai 2025 
 

@argus

Die Ehrlichkeit und die Aufrichtigkeit gehören leider auch auf katholischen Seiten zu den ersten Todesopfern.

Trump kann sich nicht wirklich "distanzieren", da das Bild vom Weißen Haus und auf seiner eigenen Seite geteilt und verbreitet wurde.

Welche Kommentare würden wir hier wohl lesen, hätte Biden als Präsident in der Trauerzeit ein solches Bild verbreitet. Die Frage wird sich hier jeder selbst beantworten können. Wie gesagt: Adé, Aufrichtigkeit.


2
 
 Tereso 5. Mai 2025 
 

Präsident Trump hat das Bild selbst auf seinem Account veröffentlich, und auf dem Account des Weißen Hauses wurde es ebenfalls offiziell gepostet. Das kann kein Versehen sein. Es ist einfach geschmacklos! Man sollte - auch wenn man Sympathie für Donald Trump hegt - nicht alles entschuldigen und bagatellisieren, was von ihm kommt. Er muss auch merken, was Katholiken wichtig und heilig ist. Oder sollte das vor lauter Trump-Verehrung egal sein?


1
 
 Versusdeum 5. Mai 2025 
 

@Jothekieker

Genau so ging es mir auch. Mir fallen da ganz andere Dinge ein die mich stören. Etwa die hölzerne, gerade breitbeinig gebärende, Frau in Linz, die uns als Maria und Jesus (auf seinen Haaransatz reduziert und das Ganze an einen beliebten Balkan-Fluch erinnernd) verkauft wurde. DAS war in jeder Hinsicht des Wortes pietätlos - und ein geradezu diabolischer Gegenentwurf zu jeder Pietà. Aber das fand ja sogar der örtliche "Oberhirte" gelungen. Und nein, das war keine Frage des Geschmacks, sondern des Glaubens. Denn wer sollte im Angesicht solcher prophezeiter "Greuel an heiliger Stätte" beten können?
Was ist dagegen dieser Scherz, der weder Glaube, noch Papsttum, noch Franziskus in irgendeiner Form angreift?


1
 
 argus 5. Mai 2025 
 

Wer steckt wirklich hinter dem Bild?

1. Präsident Trump hat sich nach Erscheinen des Bildes von dem Bild im Rahmrn einer Pressekonferenz distanziert und zwar mit ähnlichen Worten wie Bischof Thomas Paprocki!Habe diesen Teil der Pressekonferenz live mitbekommen!
2. Kardinal hat in einer mir übersetzten Fassung seiner Stellungnahme mitgeteilt,"dass er aus dem
Weissen Haus erfahren habe"

3." Von wem Efahren habe" Hier wäre konkret die Quelle zu erwähnen gewesen!!

Interessante Zeiten.


0
 
 greti 5. Mai 2025 
 

Die KI

wird sich doch nicht etwa verselbständigt und dies Bild von sich aus produziert haben?
Ich kann mir vorstellen, daß Trump wichtigeres zu tun hat.
Hier will jemand Trump schaden, aber aus ihm keinen Papst machen. (Welches Thema ist gerade aktuell, welches keine Beachtung erhalten darf? Einfach nur Ablenkung!)


0
 
 Jothekieker 5. Mai 2025 
 

@Schillerlocke

Wir sollten da nicht päpstlicher sein als der Papst. Die Empfindlichkeiten erinnern mich ein wenig an die Diskussionen über Indianerkostüme im Karneval, die angeblich die amerikanischen Ureinwohner beleidigen.
Ich habe jedenfalls herzhaft gelacht, als ich das Bild zum ersten Mal sah.


2
 
 modernchrist 5. Mai 2025 
 

Es gibt eben ein wenig hemdsärmelig als Humor Gemeintes, das manche aufregt.

Kann man denn nicht auch einmal über etwas lachen? Das Bild ist doch ohne jeden Zweifel humorig gemeint. Der New Yorker Kardinal hätte auch mal zu so einem "Spaß" schweigen können. Man muss nicht aus jedem Satz oder vielleicht auch misslungenem Spaß einen Elefanten der Entrüstung machen! Bei so vielen Menschen sitzt leider die sprungbereite Feindseligkeit sofort parat. Schade!


3
 
 Schillerlocke 5. Mai 2025 
 

@Jothekieker

Für viele Katholiken ist die Zeit nach dem Tod eines Papstes eine Zeit der Trauer und des Gebets für einen guten Nachfolger im Petrus-Amt. Aus Respekt vor dem toten Papst und aus Respekt vor den Gläubigen kann man schon erwarten, dass ein US-Präsident kapiert, dass dies keine Zeit für alberne Witze ist.


3
 
 Jothekieker 5. Mai 2025 
 

Kein Humor

Ich verstehe die Aufregung um dieses (KI-generierte) Bild nicht.


2
 
 chriseeb74 5. Mai 2025 
 

Vielleicht wird jetzt einigen hier klar...

welch Geistes Kind Donald Trump ist!!


3
 
 golden 5. Mai 2025 
 

Ich denke vor allem an GOTT.

Jesus Christus herrscht als König !
Er verlangt Nachfolge in Demut.
Die beiden ersten der Hl. 10 Gebote sind ein Mittel gegen Grössenwahn...
Gott, bitte bewahre uns vor eitlem Egoismus um Christi willen !


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz