Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Donald Trump: Demokraten sind die Radikalen in der Abtreibungsfrage

26. Jänner 2024 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gouverneur DeSantis: Unabhängigkeitserklärung enthält Recht auf Leben – auch für Ungeborene. First Lady Jill Biden will hingegen die Kodifizierung der Abtreibungsregelung, die unter ‚Roe v. Wade’ gegolten hat.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat die Demokraten als „radikal in der Abtreibungsfrage“ bezeichnet, weil sie Abtreibung bis zur Geburt unterstützen.

„Sie sind die Radikalen. Wir sind nicht die Radikalen“, sagte Trump wörtlich bei einer Podiumsdiskussion. Was eine Spätabtreibung bedeute, sei ihm in einer Diskussion mit Hillary Clinton klar geworden, sagte der frühere Präsident, der sich erneut um das Amt des US-Präsidenten bewirbt. Bei einer Spätabtreibung werde das Baby im neunten Monat aus dem Leib der Mutter entfernt. Als er das gesagt habe, sei sogar Hillary Clinton zusammengezuckt, sagte Trump. Niemand wolle eine Spätabtreibung sehen, fügte er hinzu.


Jill Biden, die Ehefrau des amtierenden US-Präsidenten, hat die gesetzliche Festlegung der Abtreibungsregelung nach der mittlerweile aufgehobenen Gerichtsentscheidung „Roe v. Wade“ gefordert. Dafür setze sich ihr Mann ein, sagte Biden in einem Interview. Die Entscheidung Roe v. Wade hat Spätabtreibungen erlaubt, wenn die Bundesstaaten diese nicht verbieten. Einschränkungen der Abtreibung waren unter „Roe v. Wade“ aber nur für die späte Phase der Schwangerschaft erlaubt, in welcher das Ungeborene außerhalb des Mutterleibes lebensfähig wäre. Eine Kodifizierung von Roe v. Wade könnte also bedeuten, dass Abtreibungen bis zur Geburt legal wären.

Ron DeSantis, der Gouverneur von Florida, hat in einem Interview mit der Catholic News Agency darauf hingewiesen, dass bereits die Unabhängigkeitserklärung der USA ein gottgegebenes Recht auf Leben anerkennt.

Die Unabhängigkeitserklärung stelle fest, dass „wir nicht vom Staat, sondern von Gott, mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind.“ Das erste Recht sei das Recht auf Leben, sagte DeSantis.

Ron DeSantis hat sich ebenfalls um die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei beworben. Mittlerweile hat er seine Kandidatur zurückgezogen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

USA

  1. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  2. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  3. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  7. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz