Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  2. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  3. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  4. Covid - Ex-BND-Chef wirft Merkel Vertuschung vor!
  5. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  6. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  7. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  8. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  9. Marienfest statt Frauentag
  10. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  11. „Eines Tages bat mich die katholische Mutter, ihren schwer an Corona erkrankten Sohn zu taufen“
  12. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  13. Papst Franziskus nimmt das Rücktrittsgesuch von Bischof Genn an
  14. Chinesischer Bischof wegen ‚illegaler‘ Messe verhaftet
  15. Nuntius Eterović erinnert bei DBK-Vollversammlung: „Den Primat der Evangelisierung zurückgewinnen“

Country-Sängerin RaeLynn: ‚Jedes Kind ist ein Wunder’

2. Jänner 2024 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einem Lied verarbeitete sie die Situation ihrer Mutter, die sie fast abgetrieben hätte, sich aber dann für das Leben entschieden hat.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Ihre Mutter hätte sie beinahe abgetrieben, sagt die Country-Sängerin RaeLynn (29) in einem Interview. Sie sei ihrer Mutter sehr dankbar, dass sie sich anders entschieden hätte, sagt sie heute.

Ihre Mutter und deren Ehemann seien getrennt gewesen. Ihre Mutter habe ihren Vater kennen gelernt und sei mit ihr schwanger geworden, sagt RaeLynn. Eine Abtreibung wäre eine „schnelle Lösung“ gewesen, da ihre Mutter und deren Ehemann überlegt hätten, sich wieder zu versöhnen. Die beiden seien zwölf Jahre verheiratet gewesen und hätten vier gemeinsame Kinder gehabt. Deshalb habe ihre Mutter an eine Abtreibung gedacht, sich aber dann anders entschieden.


Vor zwei Jahren hat RaeLynn ein Lied über diese Situation geschrieben. Es trägt den Titel „She Chose Me“ (dt. „Sie hat sich für mich entschieden“). Zunächst war sie nicht sicher, ob sie das Lied veröffentlichen sollte. „Ich glaube, dass Gott einen Grund hat, wenn er Dir eine Plattform gibt“, sagt sie wörtlich im Interview mit PragerU. Deshalb habe sie das Lied veröffentlicht.

Innerhalb von zwei Wochen habe es als Reaktion auf „She Chose Me“ 750.000 Videos auf TikTok, Instagram und anderen Plattformen gegeben, in denen Frauen, die sich für das Leben ihres Kindes entschieden haben, ihre Geschichte erzählen.

Kurz davor sei ihre Tochter Daisy zur Welt gekommen, sagt RaeLynn. Das habe sie in ihrer Entscheidung, das Lied zu veröffentlichen, bestärkt. „Wenn ich schweige, was sage ich damit meiner Tochter?“, fragt sie.

Die Entscheidung habe auch Kosten gehabt. Menschen, mit denen sie zehn Jahre befreundet waren, hätten sich von ihr abgewandt, nachdem sie das Lied veröffentlicht habe. „Jedes Kind ist ein Wunder“, sagt sie wörtlich. Sie sei immer auf der Seite der Schwächeren, der Ungeborenen gestanden. Die Ungeborenen seien absolut die Schwächsten, sagt RaeLynn.

RaeLynn (bürgerlicher Name Racheal Lynn Woodward) ist in einer zerrütteten Familie aufgewachsen. Der christliche Glaube hat sie von Kindheit an begleitet und sie hat sich bereits früh in ihrer christlichen Gemeinde engagiert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor

Abtreibung

  1. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  2. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  3. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  4. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  5. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  6. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  7. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“






Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  2. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  3. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  4. Marienfest statt Frauentag
  5. Weißes Haus: Biden hat Millionen für Transgender-Tierversuche ausgegeben
  6. Papst Franziskus nimmt das Rücktrittsgesuch von Bischof Genn an
  7. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  8. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  9. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  10. 'Liebe Eltern, das Beste, das ihr euren Kindern geben könnt, ist Gott'
  11. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  12. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  13. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  14. „Bischof Barron ist eigentlich ein leuchtendes Vorbild auch für Deutschland“
  15. Der Vatikan im Wartestand - Wie geht es weiter mit Franziskus?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz