Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Elon Musk: Abtreibung und Geburtenkontrolle dezimieren weltweit die Bevölkerung

23. April 2023 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Milliardär warnte vor einem möglichen Zusammenbruch der Zivilisation, falls die Geburtenraten nicht ansteigen.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Der Unternehmer Elon Musk (Tesla, SpaceX, Twitter) hat erneut vor einer weltweiten Bevölkerungskrise gewarnt und auf den Zusammenhang zwischen sinkenden Geburtenraten und Abtreibungen und Geburtenkontrolle hingewiesen.

In einem Gespräch mit dem Moderator Tucker Carlson von Fox News am 18. April warnte Musk vor einem Zusammenbruch der modernen Zivilisation, falls sich der Trend nicht bald umkehre. „Wenn wir nicht genügend Menschen zeugen, um unsere Zahl zumindest zu halten, oder sie vielleicht ein wenig erhöhen, dann wird die Zivilisation zusammenbrechen“, sagte er wörtlich.

Im Gegensatz zu anderen Milliardären wie Bill Gates oder Warren Buffett, die vor einer Überbevölkerung der Welt warnen, hält Musk eine drohende Entvölkerung für das wahre Problem. Im Gespräch mit Carlson sagte er, dass der menschliche Fortpflanzungsinstinkt untergraben worden sei. Die Menschheit gehe mit den neuen und weit verbreiteten Möglichkeiten der Geburtenkontrolle und Abtreibung nicht vernünftig um.


Die Geburtenraten sind weltweit im Rückgang, auch in vielen asiatischen und europäischen Ländern, in denen die Zahl der Geburten niedriger als die Zahl der Todesfälle ist. Als Folge davon wird die Bevölkerungszahl in den kommenden Jahren sinken. Das bedeutet weniger Arbeitskräfte und weniger junge Erwachsene, welche die Älteren versorgen.

Es stelle sich die alte Frage: „Endet die Zivilisation mit einem Knall oder einem Winseln? Derzeit versucht sie, mit einem Winseln in Windeln für Erwachsene zu enden, was eine deprimierende Vorstellung ist“, sagte Elon Musk wörtlich.

Musks Warnung vor einem Bevölkerungsrückgang wird durch eine Studie unterstützt, welche im Jahr 2020 im medizinischen Fachmagazin The Lancet veröffentlicht worden ist. Laut dieser Studie wird am Ende des 21. Jahrhunderts die Geburtenrate in 183 von 195 Ländern der Welt niedriger als die Reproduktionsrate sein. Gesellschaften mit mehr alten und weniger jungen Menschen werden ökonomischen Herausforderungen gegenüber stehen, da es weniger Arbeitskräfte und Steuerzahler geben wird. Die Möglichkeiten den notwendigen Wohlstand zu schaffen, der die soziale Unterstützung und Gesundheitsversorgung für die ältere Bevölkerung finanziert, werden geringer, sagte Professor Stein Emil Vollset, der leitende Autor der Studie.

In England hat GB News einen Beitrag veröffentlicht, der vor den Auswirkungen der sinkenden Geburtenrate in Großbritannien warnt, die in den letzten zehn Jahren um 12 Prozent zurückgegangen ist. Demographieexperte Dr. Paul Morland sagte GB News, dass die Auswirkungen bereits zu merken seien. Immer mehr Arbeitgeber hätten Probleme Arbeitskräfte zu finden. Morland sieht das Problem in einer Kultur, welche die Fruchtbarkeit geringschätzt. Das müsse sich ändern, sagte er.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  2. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  3. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  4. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  5. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“

Verhütung

  1. Melinda Gates: Priester bestätigte, ich kann als Katholikin mit Verhütungsmitteln einverstanden sein
  2. Papst Franziskus bestätigt Nein zu Verhütungsmitteln
  3. Nach Abtreibungsurteil ‚Dobbs v. Jackson’ deutlich mehr Vasektomien in den USA
  4. Kommt eine neue Enzyklika über Verhütung?
  5. Influencerin setzt Anti-Baby-Pille ab, wendet Natürliche Familienplanung an

Demographie

  1. Elon Musk zur Demographie: ‚Wir haben bestimmt nicht zu viele Menschen’
  2. 'Club-of-Rome' fordert Ein-Kind-Politik für Industrieländer
  3. Hören Politik und Kirchen noch auf die Basis?
  4. Deutschland hat die niedrigste Geburtenrate der Welt
  5. Jenaer Wissenschaftler: 'Ohne Religion fehlt es an Kindern'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz