Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  6. Uns gehen die Helden von der Fahne
  7. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  8. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  9. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  12. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  13. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  14. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  15. An einem Scheideweg der Zivilisation

Influencerin setzt Anti-Baby-Pille ab, wendet Natürliche Familienplanung an

27. August 2022 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jessica Roch setzte die Pille zunächst wegen psychischer Probleme ab. Jetzt teilt sie ihre Erfahrungen auf ihrem Blog.


Ingolstadt (kath.net/jg)

Die Influencerin Jessica Roch (33) hat schon vor einigen Jahren die Anti-Baby-Pille abgesetzt. Sie verzichtet jetzt ganz auf künstliche Verhütungsmittel und wendet die Natürliche Familienplanung (NFP) an, berichtet die Online-Ausgabe von RTL News.

Roch setzte die Pille zunächst wegen psychischer Probleme ab. Ihr sei klar geworden, welchen Einfluss die Hormone auf ihre Gesundheit hätten und ihr langfristig schaden würden, sagt sie gegenüber RTL News.

Unter Haarausfall, Akne, dem Ausbleiben der Periode und psychischen Problemen litt Roch aber auch noch nach dem Absetzen der Pille. Dafür sei das „Post-Pill-Syndrom“ verantwortlich gewesen, sagt sie. Dieses Syndrom sei bisher medizinisch nicht definiert, klärt uns eine Frauenärztin auf RTL News auf. Auch sie räumt ein, dass sich der weibliche Zyklus nach Absetzen der Hormonpille erst wieder einstellen müsse.

Die Nebenwirkungen seien mittlerweile vorbei. Eine wichtige Rolle habe dabei die richtige Ernährung gespielt, sagt Roch. Jetzt möchte sie ihre Erfahrungen mit anderen teilen und schreibt regelmäßig auf ihrem Blog zu diesem Thema. Sie hat einen Ratgeber mit dem Titel „Pillenfrei-Guide“ erstellt, der kostenlos von ihrem Blog herunter geladen werden kann.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 27. August 2022 

Was viele nicht wissen

Es gibt zwar der Trend weg von hormoneller Verhütung, aber leider gibt es zeitgleich kein Trend in die Richtung, dass sich mehr dem wirklichen Erlernen der Natürlichen Empfängnisregelung widmen.
Es gibt die Zyklus Apps und Zyklus Computer. Diese werden genutzt, führen aber zu extremer Datenpreisgabe, zu ungewollten Schwangerschaften (da die Kenntnis über den Zyklus nur vage vorhanden ist) und sowohl die App, als auch der Computer mind 1 Jahr Daten eingespeist bekommen muss, um einigermaßen verläßliche Daten zu produzieren. Ab diesem Zeitpunkt, werden die Apps dann aber zum Kostenfaktor.
Die ungewollten Schwangerschaften werden dann zunehmend ganz natürlich beendet. Mit der sogenannten "Menstruationsregulierung". Die Periode bleibt aus? Der Frauenarzt kann dann mithilfe einer Pumpe (die millionfach pro Jahr in Deutschland verkauft wird, und kein Einwegprodukt ist!) den Gebärmutterinhalt aussaugen. Das geht relativ schmerzlos und ambulant und ist "natürlich" und ohne Nebenwirkungen...


0
 
 Schachtelhalm 27. August 2022 
 

Es sollte jedem Katholiken eindringlich klar gemacht werden, daß künstliche Empfängnisverhütung Sünde ist.


1
 
 girsberg74 27. August 2022 
 

Natürliche Familienplanung – (I)NER Natürliche Empfängnisregelung

Schon lange ein Thema, dem sich die Katholische Kirche mit ihren Bildungshäusern verstärkt widmen sollte.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Verhütung

  1. Papst Franziskus bestätigt Nein zu Verhütungsmitteln
  2. Elon Musk: Abtreibung und Geburtenkontrolle dezimieren weltweit die Bevölkerung
  3. Nach Abtreibungsurteil ‚Dobbs v. Jackson’ deutlich mehr Vasektomien in den USA
  4. Kommt eine neue Enzyklika über Verhütung?
  5. Sind Verhütung und künstliche Befruchtung doch moralisch akzeptabel?
  6. Frankreich: Verhütungsmittel für 14jährige anonym und gratis
  7. Weltverhütungstag – Selbst der „Spiegel“ hat Anfragen
  8. Nur noch 34 Prozent der gebärfähigen Frauen greifen zur Pille
  9. Neue Warnhinweise auf Antibabypillen-Beipackzetteln
  10. Msgr. Marengo: Künstliche Verhütung ist ‚in sich falsch’






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  6. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  12. Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“
  13. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  14. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  15. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz