Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Nach Abtreibung bei einer 15-Jährigen: Eltern klagen Abtreibungsklinik

1. März 2023 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Abtreibungsklinik und ein Sozialarbeiter hätten Druck auf ihre Tochter ausgeübt und die Eltern nicht über die Abtreibung informiert, heißt es in der Klageschrift.


Bristol (kath.net/LifeNews/jg)

Die Eltern einer 15jährigen haben eine Abtreibungsklinik und den Dienstgeber einer Sozialarbeiterin aus Bristol (US-Bundesstaat Virginia) geklagt, nachdem das Mädchen eine Abtreibung durchführen ließ. Sie hätten Druck auf die Jugendliche ausgeübt und die Eltern nicht über die Abtreibung informiert, heißt es in der Klage.

Vor der Abtreibung hatte die 15jährige ihrer Mutter erzählt, dass die Sozialarbeiterin sie zu einer Abtreibung dränge. Sie habe sich aber entschieden, das Baby auf die Welt zu bringen. Die Familie möchte 15,4 Millionen US-Dollar Schadenersatz von der Klinik und dem Arbeitgeber der Sozialarbeiterin.


Im Bundesstaat Virginia müssen die Eltern informiert werden und ihre Zustimmung geben, bevor eine Minderjährige abtreiben darf. Derzeit liegen keine Informationen vor, ob die Behörden des Bundesstaates eine Untersuchung der Abtreibungsklinik durchführen, weil diese die Abtreibung ohne Zustimmung der Eltern durchgeführt hat.

Am 19. Januar holte die Sozialarbeiterin die 15jährige aus der Wohnung ihres Vaters und brachte sie dazu, zur Abtreibungsklinik zu fahren. Sie war im dritten Monat schwanger. In der Abtreibungsklinik hätten die Sozialarbeiterin und die Leiterin der Klinik gemeinsam das Mädchen zur Abtreibung überredet. Das Mädchen habe sich zuerst widersetzt und wollte von einer Abtreibung nichts wissen. Schlussendlich habe sie sich aber doch dazu überreden lassen, heißt es in der Klageschrift. Jetzt bereue sie die Abtreibung, sagt der Rechtsanwalt der Familie.

Die Leiterin der Abtreibungsklinik widerspricht der Anklage. Sie habe nie jemand unter Druck gesetzt und würde dies auch nicht tun. Sie sei sicher, dass alle Dokumente nach den gesetzlichen Vorschriften erstellt worden sei, sagte sie in einem Interview.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Norbert Sch?necker 1. März 2023 

Vorsicht!

Vielleicht haben die Eltern mit ihrer Schilderung Recht. Das halte ich für möglich.

Vielleicht wollen sie aber auch einfach viel Geld rausschinden und verdrehen deshalb die Wahrheit zu ihren Gunsten. Menschen haben das auch schon für weniger als 15,4 Millionen Dollar gemacht.

Deshalb wäre ich vorsichtig damit, diesen speziellen Fall ungeprüft als Beweis für die Rücksichtslosigkeit der Abtreibungsindustrie heranzuziehen.

Seriöserweise steht ja am Ende des obigen Artikels auch die Stellungnahme der Abtreibungsklinik. Das ist guter Journalismus.

Mehr als mit schneller Empörung erreicht man ohnehin mit treuem Gebet. Zur Zeit wieder in Wien vor einer Abtreibungsklinik - 40 Tage für das Leben!


0
 
 girsberg74 1. März 2023 
 

Danke für Ihren Hinweis

@Chris2 „15,4 Dollar“

Natürlich in Millionen. Passiert einem schnell, wenn die ganz Großen mit Zahlen um sich werfen, hinter denen man Milliarden denken muss.

Es geht in dieser Angelegenheit wirklich um mehr als um eine Packung Zigaretten.


0
 
 Chris2 1. März 2023 
 

15,4 Dollar?

"Daher schlagen wir vor, für Spitzenverdiener [...] den Steuersatz auf 45 Euro anzuheben"
(Annalena Baerbock)
Nichts für Ungut, lieber @girsberg74 ;)


0
 
 girsberg74 1. März 2023 
 

Die Forderung

von 15,4 Dollar
dürfte auf die anderen Abtreibungseinrichtungen ernüchternd wirken
und
zugleich dem Thema Lebensschutz einen neuen Auftrieb gebem-


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  4. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  5. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  6. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  7. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  11. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz