Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Floridas Gouverneur Ron DeSantis gewinnt Probeabstimmung bei jungen Lebensschützern

25. Jänner 2023 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


DeSantis gewann mit deutlichem Abstand vor Ex-Präsident Donald Trump. Dieser hat Lebensschützer mit Kommentaren zum schlechten Abschneiden der Republikaner bei den Wahlen im November verstimmt.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Ron DeSantis (Foto), der Gouverneur von Florida, hat eine Probeabstimmung bei den Teilnehmern einer Konferenz der Lebensschutzorganisation „Students for Life of America“ gewonnen. DeSantis erhielt 54 Prozent der Stimmen, Ex-Präsident Donald Trump bekam 19 Prozent.

Dylan Dean, der Nationaldirektor der Studentenorganisation, die Ron DeSantis unterstützt, zeigte sich von dem Ergebnis wenig überrascht. „Andere konzentrieren sich auf Beleidigungen, Ego oder Medienrummel, DeSantis konzentriert sich auf seine Aufgabe und auf Ergebnisse und die jungen Menschen wissen das“, sagte er wörtlich.


Trump hat viele in der Lebensschutzbewegung verärgert, als er nach den Wahlen im November jede Verantwortung für das relativ schlechte Abschneiden der Republikanischen Kandidaten von sich wies. Es sei das Abtreibungsthema gewesen, das von vielen Republikanern im Wahlkampf schlecht präsentiert worden sei und deshalb Stimmen gekostet habe. Außerdem seien viele, die seit Jahrzehnten gegen die Abtreibung gekämpft hätten, nach der Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof im Juni 2022 zu Hause geblieben und hätten sich im Wahlkampf nicht mehr engagiert, behauptete der Ex-Präsident.

Lila Rose, die Präsidentin der Lebensschutzorganisation Live Action wies diesen Vorwurf zurück. In allen Bundesstaaten hätten Lebensschützer Wahlen gewonnen. Schlechte Kandidaten und schlechte Wahlkampfstrategien seien für die Niederlagen verantwortlich gewesen.

Kristan Hawkins, die Präsidentin der Studentenorganisation „Students for Life“, schrieb in einem Gastkommentar, Trump habe „das Kind mit dem sprichwörtlichen Bad ausgegossen“. Der Ex-Präsident habe auch Einsatz der Verteidiger der Babys geleugnet. Es seien viele dieser stillen, hart arbeitenden Freiwilligen, welche die Basis der Republikanischen Partei bilden und sich in Wahlkämpfen engagieren, schrieb sie.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 HeikeSti 25. Jänner 2023 
 

Lebenschutz finde ich gut.


1
 
 Gandalf 25. Jänner 2023 

@chris2

Ich kann es schwer sagen, obwohl ich die USA durch Kontakte/Besuche ganz gut kenne... In akt. Umfragen würde Trump Biden klar schlagen, De Santis würde Biden noch klarer schlagen. Vermutlich kann man De Santis nicht so leicht angreifen wir Trump. Glaube, dass die Demokraten einen Trump lieber hätten...aber entscheiden werden das die Republikaner in einem guten Jahr, da beginnen die Vorwahlen 2024! und nächstes Jahr sind im November schon die Wahlen!


3
 
 Chris2 25. Jänner 2023 
 

Sagen wir's mal so

Donald Trump wurde sicher nicht wegen seines sprichwörtlichen Charms Präsidentschaftskandidat. Sondern, weil die Wähler nur ihm zutrauen, medial-politische Hetzkampagnen wie die gegen seinen Pro-Life-Richterkandidaten Brett Kavanaugh durchzustehen. Und er stand diese ebenso verlogene (frei erfundene Vergewaltigungsvorwürfe) wie gnadenlose Kampagne durch. Wochenlang. Und nicht nur diese eine. (Fast) Jeder andere hätte entweder einen Herzinfarkt bekommen, oder wäre eingeknickt. De Santis wirkt ja wie der ideale Kandidat. Aber würde er stark genug sein, wenn die Hölle wieder mit allen Mitteln gegen die Ungeborenen tobt?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Nach Freispruch: Lebensschützer klagt US-Justizministerium auf 4,3 Millionen Dollar
  2. Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat
  3. Lebensschützer kritisieren einseitiges Vorgehen der US-Justiz unter Biden
  4. Senatoren: US-Präsident Biden soll im Lebensschutzmonat die Lebensschutzflagge hissen
  5. Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress
  6. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
  7. Nicolas Cage: Meine ersten Erinnerungen stammen aus der Zeit im Mutterleib

USA

  1. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  2. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  3. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  4. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  5. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  6. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  7. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  13. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz