Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation

30. März 2022 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: die geistige Sensibilität des Alters ist in der Lage, den Wettbewerb und den Konflikt zwischen den Generationen glaubwürdig und endgültig aufzulösen. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Simeon. Dieser Mann war gerecht und fromm und wartete auf den Trost Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm. Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Christus des Herrn gesehen habe. Er wurde vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern das Kind Jesus hereinbrachten, um mit ihm zu tun, was nach dem Gesetz üblich war, nahm Simeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, / wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen“ (Lk 2,25-30).

Zwölfte Generalaudienz des Jahres 2022 mit Pilgern und Besuchern in der Aula „Paolo VI“ am Aschermittwoch. Papst Franziskus setzte seine neue Katechesenreihe über „Sinn und Wert des Alters“ fort. Die fünfte Katechese stand unter dem Thema: „Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation“.

In der Lesung hörten wir von den beiden hochbetagten Menschen Simeon und Hanna. Sie lebten ganz in Erwartung des kommenden Christus. Als Jesus dann schließlich in den Tempel gebracht werde, erkennten sie in dem Kind, erleuchtet vom Heiligen Geist, sogleich die Gegenwart des Herrn.


Wenn auch im Alter die körperlichen Sinne nachließen, so entwickle sich in anderer Hinsicht oft eine ganz besondere Sensibilität. Wir seien heute vor lauter äußeren Sinnesreizen so benommen oder gar abgestumpft, dass wir nicht einmal mehr spürten, wie unsensibel wir vielfach geworden seien.

Mehr denn je brauche unsere Zeit Menschen mit einem lebendigen geistig-geistlichen Sensorium, das in der Lage sei, die Zeichen Gottes zu erkennen, insbesondere das Zeichen seines menschgewordenen Sohnes Jesus Christus. Dieser, so die weitsichtige Prophezeiung Simeons, sei ein „ein Zeichen, dem widersprochen wird“ (Lk 2,34) – das uns aber mit tiefer Freude erfülle.

Eine solche geistliche Sensibilität, wie sie Simeon und Hanna zu eigen gewesen sei, betreffe nicht nur das Religiöse im engeren Sinn, sondern überhaupt so grundlegende Kompetenzen wie Erbarmen und Mitgefühl, Scham und Reue, Treue und Hingabe, Zärtlichkeit und Ehre, Eigenverantwortung und Sorge für andere:

„Um einer guten Zukunft willen, helfe uns der Herr, diese Fähigkeiten neu zu entdecken“.

In der Tat könnten wir im wirklichen Leben mit rührender Dankbarkeit viele junge Menschen beobachten, die fähig seien, diese Bruderschaft in vollem Umfang zu ehren. Aber hier liege das Problem: „es gibt eine Kluft, eine schuldhafte Kluft, zwischen dem Zeugnis dieses Lebenssaftes der sozialen Zärtlichkeit und dem Konformismus, der die Jugend zwingt, eine andere Geschichte zu erzählen. Was können wir tun, um diese Lücke zu schließen?“.

Aus der Geschichte von Simeon und Hanna, aber auch aus anderen biblischen Geschichten von geistesgegenwärtigen alten Menschen, ergebe sich also ein verborgener Hinweis, der es verdiene, in den Vordergrund gerückt zu werden. „Worin besteht die Offenbarung, die die Sensibilität von Simeon und Hanna weckt?“, fragte sich der Papst: „sie besteht darin, in einem Kind, das sie nicht gezeugt haben und das sie zum ersten Mal sehen, das sichere Zeichen des Besuchs Gottes zu erkennen. Sie akzeptierten, dass sie nicht Protagonisten, sondern nur Zeugen seien. Die Heimsuchung Gottes „wird nicht in ihrem Leben verkörpert, sie bringt sie nicht als Retter auf die Bühne: Gott wird nicht in ihrer Generation Fleisch, sondern in der kommenden Generation“. Dafür gebe es keinen Groll oder Vorwürfe. Stattdessen: große Emotionen und großer Trost. Das Gefühl und der Trost, zu sehen und zu verkünden, dass die Geschichte ihrer Generation nicht verloren oder vergeudet sei, gerade wegen eines Ereignisses, das Fleisch annimmt und sich in der nachfolgenden Generation manifestiere.

Nur das geistige Alter könne dieses Zeugnis geben, das demütig und schillernd sei und das für alle maßgebend und beispielhaft sei. Ein Alter, „das die Sensibilität der Seele kultiviert hat, löscht allen Neid zwischen den Generationen, allen Groll, alle Vorwürfe für ein Kommen Gottes in der kommenden Generation aus, das mit dem Weggang der eigenen einhergeht“. Die geistige Sensibilität des Alters sei in der Lage, den Wettbewerb und den Konflikt zwischen den Generationen glaubwürdig und endgültig aufzulösen. Das sei für Menschen unmöglich, aber für Gott möglich: „und wir brauchen sie heute so sehr!“.

Die Pilger und Besucher sowie die Zuschauer und Zuhörer aus dem deutschen Sprachraum grüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Liebe Gläubige deutscher Sprache, in der Fastenzeit sind wir eingeladen, uns durch Fasten und Gebet dem Herrn zu öffnen und sensibel zu werden für die Not unserer Mitmenschen. Ich bitte euch um euer Gebet – auch ich bete für euch.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer 30. März 2022 

Sensibel werden

Etwas vom wichtigsten in dieser Predigt scheint mir der Schlusssatz an die deutschsprachigen Pilger:
«Liebe Gläubige deutscher Sprache, in der Fastenzeit sind wir eingeladen, uns durch Fasten und Gebet dem Herrn zu öffnen und sensibel zu werden für die Not unserer Mitmenschen. Ich bitte euch um euer Gebet – auch ich bete für euch.»
Viele Menschen heute sind sehr sensibel für die Not ihrer Mitmenschen. Doch viele denken nicht daran, dass es neben der materiellen Not auch die geistige gibt, und zwar, weil wir viel zu wenig unser Herz dem Herrn öffnen. So aber sehen wir nicht mehr, dass das Kreuz unseres Herrn uns nicht zuerst aus unseren materiellen Nöten befreien, erlösen will, sondern aus unseren geistigen, aus unseren Sünden und unserer Schuld. Erst dann nämlich wird uns alles andere dazugegeben werden. (vgl. Mt 6,31-34)


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generalaudienz

  1. Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
  2. Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
  3. Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
  4. Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
  5. Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
  6. Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
  7. Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
  8. Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
  9. Die Langlebigkeit: Symbol und Chance
  10. Sinn und Wert des Alters






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  13. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  14. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  15. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz