Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Ukrainische Soldaten: ‚Wir spüren Eure Gebetsunterstützung’

2. März 2022 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Ukrainisch-Katholischer Priester hat auf Facebook Aussagen ukrainischer Soldaten geteilt, welche die Unterstützung durch das Gebet aus eigener Erfahrung bezeugen.


Kiew (kath.net/jg)

Soldaten der Ukraine bezeugen, dass sie die Unterstützung durch das Gebet in ihren Einsätzen spüren. Der Ukrainisch-Katholische Priester Vitaliy Lesnyak hat auf Facebook Zeugnisse von Soldaten geteilt, die dies bestätigen.

Einige Aussagen der Soldaten:


„Wir spüren Eure Gebetsunterstützung.“

„Manchmal passiert etwas Unerklärliches, als ob eine unsichtbare Hand Gewehrkugeln oder Granaten von uns ablenkt und diese an uns vorbei fliegen.“

„Wir kommen aus sehr schwierigen Situationen heraus als ob wir von jemand begleitet würden.“

„Wir werden für den Feind unsichtbar, sehen uns aber sogar in der Dunkelheit und wir wissen was wir zu tun haben und wie wir es tun sollen.“

„Wir glauben, dass der Herr Jesus auf der Seite der Ukraine ist.“

„Wir bitten Euch nicht aufzuhören, uns weiterhin zu unterstützen und zu beten.“

„Wir brauchen Euch dringend.“

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mimamo 4. März 2022 
 

Friedensgebet gegen den Krieg von Johannes Paul 2.

Sehr schöne ermutigende Gebete und Litaneien und Rosenkränze.

Mir hilft das sehr und bereichert mich.

www.youtube.com/watch?v=iuZsOKD_sBs


0
 
 mimamo 4. März 2022 
 

Wie ermutigend

und auffordernd, jetzt erst recht weiterzubeten.

Auch für Putin. Nur der dreieine Allmächtige Heilige kann Herzen verändern, NICHTS ist für IHN UNMÖGLICH.

Lassen wir uns die Liebe schenken, die unseren HERRN und HEILAND am Kreuz befähigt hat, für unsere Schmutzigkeiten zu sterben und den Feinen zu vergeben: VATER, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.

Möge GOTT Sein Engelheer um das AKW in der Ukraine stellen!
Heiliger Erzengel Michael, hilf!


1
 
 Woodstock 3. März 2022 
 

Gebetserhörung

Zu der Wirkung unser aller Gebete möchte ich auf einen Welt-Artikel verweisen. Offenbar gerät der russische Nachschub ins Stocken.

"Er hemmte die Räder an ihren Wagen und ließ sie nur schwer vorankommen. Da sagte der Ägypter: Ich muss vor Israel fliehen; denn Jahwe kämpft auf ihrer Seite gegen Ägypten. ...
Das Wasser kehrte zurück und bedeckte Wagen und Reiter, die ganze Streitmacht des Pharao, die den Israeliten ins Meer nachgezogen war. Nicht ein Einziger von ihnen blieb übrig." (Ex. 14, 25-28)

www.welt.de/politik/ausland/article237268333/Ukraine-Krieg-Aktuelle-Lage-an-der-Front-Konvoi-nach-Kiew-kommt-nicht-voran.html


1
 
 Hope F. 2. März 2022 
 

Danke für das Feedback

und unser Pfarrer feierte stattdessen einen Fastnachtsgottesdienst! Soweit ist es mit dem Glauben deutscher Priester schon gekommen. Hauptsache scheint zu sein, daß es u n s nicht betrifft. Traurig!


2
 
 Kleine Maus 2. März 2022 
 

Beeindruckende Zeugnisse

Auch ich bete (fast) täglich den "schmerzhaften Rosenkranz", allerdings nicht explizit um den Sieg der ukrainischen Armee (obwohl ich das natürlich auch sehr wünschen würde), sondern allgemein dass endlich dort wieder Frieden werde, dass die Menschen nicht mehr so viel leiden müssen, nicht nur die ukrainischen, sondern auch die zum Teil noch sehr jungen zwangsverpflichteten(!) russischen Soldaten. Ich denke oft gerade an die Männer (Väter, Brüder, Söhne). Bilder von flüchtenden Frauen mit ihren Kindern sieht man oft. Oft weinen diese Mütter. Es ist wirklich sehr, sehr furchtbar! Was man in der Regel nicht sieht, sind die Tränen der Männer, auch die, die gar nicht geweint werden dürfen. Bitte Vater im Himmel, lass diese Männer wieder mit ihren geliebten Frauen und Kindern vereinigt werden! Bitte Vater im Himmel, steh allen vom Krieg betroffenen Frauen, Männern und Kindern bei, wer auch immer sie seien! Und auch den in Russland unter großen Gefahren gegen den Krieg protestierenden!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebet

  1. Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
  2. Betet, betet für Österreich! Jeden Tag einen Rosenkranz!!!
  3. Gebet bleibt wichtigstes Kommunikationsmittel
  4. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  5. Mittagsgebet mit Mailands Erzbischof vom höchsten Büroturm Italiens

Russland

  1. Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
  2. Wladimir Putin ist KEIN 'Geschenk Gottes'
  3. Ukraine: "An der Front gibt es keinen Atheisten"
  4. Russischer Diktator Putin "im Bann" von Schamanen
  5. Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima

Ukraine

  1. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  2. Ukraine leitet Strafverfahren gegen 'KGB-Patriarch' Kyrill ein
  3. Russland lässt jeden 6. Bewohner eines ukrainischen Dorfes durch Raketenangriff ermorden
  4. Caritas-Logistikzentrum in Lwiw durch russischen Angriff zerstört
  5. Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  13. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz