Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

"We love Jesus and love you"

15. März 2021 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die US-YouTuber Cole und Savannah LaBrant erreichen auf YouTube monatlich über 100 Millionen Menschen und lassen die Menschen nicht nur an ihrer Family-Story teilnehmen sondern vermitteln dort auch eine klare christliche Botschaft - Von Roland Noé


Los Angeles (kath.net/rn)
„We love Jesus and love you.”  Mit dieser klaren Message auf ihrer Facebook-Page gehören die US-YouTuber Cole und Savannah seit Jahren zu den bekanntesten YouTubern der Welt. Das Besondere: Sie haben mit fast 13 Millionen Fans eine unglaublich große Reichweite und sie vertreten durchaus eine klare christliche Botschaft. In ihren Videos widmen sie sich Familien- und Glaubensthemen. Monatlich haben sie mit ihren Videos alleine auf YouTube inzwischen 100 Millionen Aufrufe. Die inzwischen fünfköpfige Familie hatte allerdings durchaus einen schwierigen Start, um so weit zu kommen. Cole startete seine Karriere auf dem damals beliebten Videoportal Vine, hatte dort mit so manchen zweifelshaften Botschaften auch schnell viele Follower. Nachdem Hacker sein Portal übernommen und fast alles gelöscht hatten, hatte er eine Art Bekehrung und wollte sein soziales Medienauftreten ändern. „Die Veränderung von einer sekulären Social-Media-Person zu einer christlichen Social-Media-Person war hart. Denn die Menschen kennen dich als Jemand, der tanzte und lustige Videos machte. Jetzt aber sprichst Du über Jesus“, schreibt er später in dem Buch „Our Surprising Love Story“.

Auch Savannah, mit der Cole inzwischen verheiratet ist, hatte durchaus eine holprige Vergangenheit. Sie hatte mit Everleigh bereits eine Tochter aus einer früheren Teenager-Beziehung. Cole erzählte später, dass er nach den ersten Begegnungen mit Savannah begonnen hatte, Gott zu loben und preisen. Für Cole war die Begegnung mit ihr ein Gamechanger, es war der Beginn einer modernen Märchengeschichte mit Happy End. Cole wusste am Anfang nicht, ob Savannah seine Liebe zu Jesus so teilen würde. Cole wollte, dass in ihrer Beziehung Gott an erster Stelle steht und die Top-Priorität ist. Für ihn war klar: Wenn ein Paar die Liebe zu Gott gemeinsam teilen kann, dann haben sie eine lange Zukunft. Cole erklärte, dass seine Nummer-Eins-Priorität bei einer Frau für ihn war, dass sie Jesus liebt und für Ihn leben will. Sie sollte außerdem fröhlich sein.


Savannah war ursprünglich eine Mode-Bloggerin und erreichte auf ihrem Instagram-Account Millionen Follower. Damals war sie auch durchaus etwas gläubig. Besonders bekannt wurde Savannah übrigens durch TikTok, wo sie über 22 Millionen Fans hat. Eigentlich wollte sie damals, als Cole in ihr Leben trat, gar keine Beziehung. Sie betete aber auch schon seit einiger Zeit darum, endlich den richtigen Mann für ihr Leben zu finden, hatte allerdings etwas verzerrte Vorstellungen von dem, was Gott war. Coles natürlichen Umgang mit Gott beeindruckte sie massiv und half mit, verschiedenste Wunden aus ihrer Vergangenheit zu heilen. Im gemeinsamen Buch „Our Surprising Love Story” schreibt sie dazu: „Ich beobachtete wie Cole betete und mit Gott sprach. Das war so natürlich, es war, wie wenn er mit einem Freund sprach. Das war neu für mich. Cole half mir zu entdecken, wie Gott mich liebte und er benützte Cole, damit ich zu ihm zurückfinde.“ Für Savannah stand damals fest, dass Gott auch sie benützen möchte, um anderen zu helfen, um die Freiheit in IHM zu finden. „Nur Gott kann dies machen. Das ist so erstaunlich.“ Sie besuchten beide gemeinsam Glaubens- und Bibelkurse, um den Glauben zu stärken. „Es war so erstaunlich, neben Cole zu stehen und zu sehen, wie er Gott gepriesen hat und zu sehen, wie sehr dieser gute Kerl Gott mehr liebt als mich – und er liebt mich wirklich massiv“, schreibt Savannah in dem Buch dazu.

2017 heirateten beide und haben inzwischen neben Everleigh zwei gemeinsame Kinder (Posie Rayne und Zealand). Cole betonte immer wieder, dass sie immer Gott in das Zentrum stellen wollten. Dadurch hatte sich ihr Glaube verändert. „Jetzt verwenden wir all das, was Gott in unserem Leben schon getan hat, um Menschen zu zeigen, wie eine göttliche Beziehung ausschauen kann.“

Auf ihrem YouTube-Channel „LaBrant Fam“ erlauben sie den Followern einerseits Einblick in ihr Familienleben und lassen alle durchaus sehr offen an ihren Freuden, Sorgen und Probleme teilnehmen. Immer wieder ist der Glaube in ihren Videos ein Thema, sie blenden immer wieder auch Bibelsprüche ein. Und sie zeigen manchmal auch, wie sich um Menschen kümmern, denen es nicht so gut wie ihnen geht. Motiviert von Juan, einem anderen bekannten YouTuber, klopften sie vor Weihnachten an den Türen wildfremder Menschen, fragten diese, wieviel sie denn monatlich Miete zahlen müssten. Dann gaben sie diesen das Geld für die nächste Monatsmiete. Dabei kam es zu vielen berührenden Momenten. „Denn einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr durch den Herrn Licht geworden. Lebt als Kinder des Lichts!“ (Eph 5,8), ist übrigens einer ihrer Lieblingssprüche aus der Bibel.

YouTube-Channel LaBrant-Family

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  6. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  7. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  8. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  9. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  10. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz