Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  14. Wandern, um Leben zu retten – 450.000 Schritte für ein Ende der Abtreibung
  15. 'Die Lerche' - eine christliche Erfolgsgeschichte

„Sag den Menschen: Der Papst ist mit euch!“

24. Jänner 2020 in Prolife, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im spirituellen Epizentrum der Pro-Life-Revolution – In Washington fand große March for Life-Gebetsvigil statt. Mit tausenden Jugendlichen, hunderten Priestern und knapp 50 Kardinälen und Bischöfen. „Die Liturgie war „himmlisch“ – Von Roland Noé


Washington D.C. (kath.net/rn)
„Es war himmlisch“, „So etwas habe ich noch nie zuvor erlebt“, „Besser als jede Weltjugendtagsmesse“. Mit diesen und ähnlichen Worten beschrieben die Teilnehmer der kath.net-Leserreise den liturgischen Höhepunkt im Rahmen des Marsches für das Leben in der Basilica of the National Shrine of the Immaculate Conception. Die größte Kirche Nordamerikas wurde schon Stunden vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung vor allem von Jugendlichen gestürmt. Zwei Stunden vor Beginn der Hl. Messe gab es keinen Sitzplatz mehr. Schon der Beginn der Messe zeigte, dass dies keine gewöhnliche Heilige Messe war. Alleine der Einzug und der Auszug der knapp 500 Priester und drei Kardinäle (Dolan, O'Malley und Wuerl) und knapp 50 Bischöfe dauerte fast so lang wie eine normale Wochentagsmesse. Dazu lieferte der Chor der Basilika Gesänge, die auch Erzbischof Joseph Naumann, der Vorsitzende des Prof-Life-Kommission der US-Bischofskonferenz, am Ende als „himmlisch“ würdigte. Die Hl. Messe könnte nicht nur aus liturgischer sondern auch aus organisatorischer Sicht Vorbild für so manche Papstmessen sein. Auch die Ordnungskräfte in der Kirche zeigten eine Freundlichkeit gegenüber den Messbesuchern, die es weltweit eher selten gibt.


Zuvor hatte Naumann sich in einer langen Predigt unter anderem an die tausenden Jugendlichen gewandt. „Jesus hat niemals versprochen, dass Jüngerschaft einfach wird. Er hat die ersten Jünger aufgefordert, ihr Kreuz zu tragen. Wir müssen den Willen zeigen, Jesus nachzufolgen.“ Der Erzbischof freute sich, dass die junge Generation in den USA jetzt mehr pro-life eingestellt sei als die Generation der Eltern, wofür er kräftigen Applaus bekam

Der Erzbischof von Kansas erinnerte dann daran, dass am 25. März 2020 das 25-jährige Jubiläum der berühmten Pro-Life-Enzyklika Evangelium vitae von Johannes Paul II. stattfindet. Johannes Paul II. habe von der tödlichen Gefahr, nämlich der Vermischung von Gut und Böse, besonders im Hinblick auf das fundamentale Recht auf Leben gewarnt.

Naumann betonte dann, dass der Schutz der ungeborenen Kinder Priorität vor anderen Themen habe. Dies habe auch die US-Bischofskonferenz vor einigen Wochen nochmals klar festgestellt. Auch dafür gab es von tausenden Katholiken Applaus in der größten Basilika Nordamerikas. Der Erzbischof berichtete dann auch, dass er vor einigen Tagen mit einigen Bischöfen bei Papst Franziskus war und dort von der Entscheidung der US-Bischöfe erzählte habe und auch, dass es hier auch einige Kritiker gab, die sogar behaupteten, dass mit dieser Entscheidung sogar Papst Franziskus beleidigt werde. Franziskus zeigte sich darüber erstaunt und betonte vor den 14 Bischöfen ausdrücklich, dass der Schutz Ungeborener von "überragender Priorität" sei. Der Papst weiß auch von diesem Marsch für das Leben. Und der Papst erklärte ihm dann bei den Gesprächen, dass er den Menschen unbedingt ausrichten soll: „Der Papst ist mit euch! Er unterstützt euch und er ermutigt euch!“

Naumann betont, dass 14 andere Bischöfe diese Aussagen von Franziskus bezeugen können. Abschließend betonte der Erzbischof: „Jesus ist der Herr des Lebens. Das Leben wird siegreich sein!“ Nach der Heiligen Messe begann die lange Pro-Life-Anbetungs-Nacht mit dem Rosenkranz für das Leben und einer nächtlichen Anbetung zur Vorbereitung.

Mehr Videos, Fotos aus Washington DC bei kath.net-Instagram

MUST SEE! Große Pro-Life-Messe in Washington - Der unglaubliche 15-Minuten-Einzug von hunderten Kardinäle, Bischöfe und Priestern


Auch MUST SEE: Holy God, We Praise Thy Name - Großer Gott - Pro-Life-Messe Washington DC 2020 - Amazing - Der Auszug



Wunderbare Gesänge ohne Ende zum Eucharistie-Empfang



Erzbischof Naumann, Pro-Life-Vorsitzender der US-Bischofskonferenz, bei Predigt Vigil vor March for Life: ´Der Papst weiß auch von diesem March for Life´!


Gesamte Hl. Messe in vller Länge




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  4. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Fehlerhafte Studie über Kosten des Klimawandels zeigt Verbindungen zwischen Forschung und Wirtschaft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz