Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Viele irische Ärzte verweigern Mitwirkung bei Abtreibung

30. Dezember 2019 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mehr als ein Drittel würde keine Abtreibungspillen verschreiben. Dies und andere Ergebnisse hat eine Studie über Wissen und Einstellung irischer Ärzte zur Abtreibung festgestellt.


Dublin (kath.net/LifeNews/jg)
Eine Studie über die praktischen Ärzte der Republik Irland hat „erheblichen Widerwillen“ gegen die Abtreibung zutage gebracht, berichtet die Irish Medical Times. Abtreibung ist in Irland nach der geltenden Regelung eine hausarztgeleitete Leistung.

Die Ärzte hätten zu wenig Ausbildung in diesem Bereich und würden „ein erhebliches Maß an Widerwillen“ gegen die Mitwirkung an Abtreibungen an den Tag legen, heißt es in der Studie, die von der Universität Limerick durchgeführt worden ist.


Weniger als die Hälfte der Ärzte sei bereit, Abtreibungspillen zu verschreiben, 37 Prozent würden das auf keinen Fall tun. Etwa vierzig Prozent sind der Ansicht, Abtreibung sei eine Leistung, die von Allgemeinmedizinern durchgeführt werden sollte. Ungefähr gleich viele verneinen das.

Die Befragung zu Wissen und Einstellung irischer Allgemeinärzte zur Abtreibung wurde bereits im Juli 2018 durchgeführt. 222 repräsentativ ausgewählte praktische Ärzte aus ganz Irland wurden anonym befragt. Davon antworteten 127, also mehr als die Hälfte. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht.

Es ist dies die erste Studie dieser Art in Irland. Es sei interessant, dass überdurchschnittlich viele junge und weibliche Ärzte geantwortet hätten. Das seien die Mediziner, die von Frauen in einer Krisenschwangerschaft am ehesten aufgesucht würden, sagt Dr. Ray O’Connor von der Universität Limerick.

Etwas mehr als 70 Prozent sind der Ansicht, dass Ärzte das Recht haben sollten, aus Gewissensgründen eine Mitwirkung bei Abtreibungen ablehnen zu können. Sie sollten aber verpflichtet sein, abtreibungswillige Frauen an andere Ärzte zu überweisen.

Nach einer Volksabstimmung im Mai 2018 wurde die Abtreibung in Irland ab 1. Januar 2019 legalisiert.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 doda 30. Dezember 2019 

Jahrhunderte christlicher Herzensbildung lass sich nicht mit einem Gesetz aus allen Herzen vertreibe


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  4. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  5. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  6. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  7. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  8. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen
  9. Irland: Das letzte Land Europas ohne öffentliche Messen
  10. Öffentliche Messen trotz Verbot gefeiert: Geldstrafe für irischen Priester






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz