Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  2. Lackner: "Die Suche dauert an"
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  6. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  7. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  8. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  9. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  10. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  11. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  12. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  13. Kampf der Fakultäten
  14. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  15. „Terrororganisation der Hamas (die in Deutschland verboten ist) braucht unsere Solidarität nicht“

Öffentliche Messen trotz Verbot gefeiert: Geldstrafe für irischen Priester

29. März 2021 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P.J. Hughes will die Strafe nicht zahlen. Er hält das Verbot öffentlicher Messen für rechtswidrig.


Cavan (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Ein katholischer Priester hat in Irland eine Geldstrafe in Höhe von 500 Euro erhalten, weil er die Messe in die Kirche gefeiert hat, obwohl sich dort Personen aufgehalten haben. P.J. Hughes will die Gläubigen nicht vor der Messe nach Hause schicken und die Türen seiner Kirche nicht abschließen. In Irland sind öffentliche Messen seit dem 26. Dezember verboten, die Kirchen dürfen aber für das private Gebet geöffnet sein.


Die Zeitung The Irish Catholic berichtet, dass Hughes sich weigert, die Strafe zu bezahlen. Wenn notwendig, sei der Priester auch bereit, ins Gefängnis zu gehen. Im aktuellen Pfarrblatt nimmt er zum Verbot der öffentlichen Messfeiern Stellung. Trotz der Größe der Kirchen und der Gegenwart Jesu im Tabernakel stehe die Kirche unter dem Verdacht, ein Ansteckungsherd zu sein. Es sei ein „schwerer Fehler“, Jesus Christus zurückzuweisen, während die Menschen ihre Kinder in die Schule bringen und zur Arbeit gehen dürften. Die Ausübung der Religion sei ein von der Verfassung garantiertes Recht. Die Behörden dürften daher öffentliche Gottesdienste nicht untersagen, schreibt er.

Hughes ist in den letzten Monaten bereits mehrmals verwarnt worden, weil er die Kirchentüren nicht geschlossen und die Messe mit Besuchern gefeiert hat. Auch von seinem Ortsordinarius, dem Bischof von Ardagh und Clonmacnoise, ist Hughes zurechtgewiesen worden.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein

Irland

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  4. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  5. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  6. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  7. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  7. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  8. Kampf der Fakultäten
  9. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  10. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  11. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
  14. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  15. Ist wirklich alles relativ?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz