Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken

7. April 2024 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sam Harris hat sich zu Beginn seiner politischen Karriere als Lebensschützer positioniert, dann aber als Gesundheitsminister wesentlich an der Aufhebung des Abtreibungsverbotes mitgewirkt.


Dublin (kath.net/jg)
Der irische Politiker Simon Harris (37) ist zum Chef der Regierungspartei Fine Gael gewählt worden. Er wird Leo Varadkar nicht nur in dieser Position nachfolgen, sondern wahrscheinlich auch als Premierminister von Irland. Die katholische Internetseite Catholic Arena hat ihm einen kritischen Artikel gewidmet.

Als er sich im Jahr 2011 zum ersten Mal für die Wahl ins Unterhaus des irischen Parlaments bewarb, bezeichnete er sich gegenüber der Lebensschutzorganisation Pro Life Campaign als Lebensschutz-Kandidat. In seiner politischen Laufbahn zeigte sich, dass er eine ganz andere Position vertritt. Er ist einer der prononciertesten Pro-Abtreibungspolitiker Irlands. Als Gesundheitsminister hat er die Initiative zur Aufhebung des Abtreibungsverbotes maßgeblich unterstützt und zum Erfolg gebracht.


Catholic Arena wirft ihm vor, sich immer für die Seite einer politischen Auseinandersetzung einzusetzen, die gerade für seine Karriere förderlich sei.

Einmal hat er auf landesweiten Medien einen Pfarrer in Tullamore attackiert, der die Gläubigen über die kirchliche Lehre zur In-Vitro-Fertilisation (IVF) informiert hat. Tullamore liegt nicht einmal in Harris’ Wahlbezirk, schreibt Catholic Arena.

Harris wurde auch dafür kritisiert, dass er sich mit Dr. Sidhbh Gallagher fotografieren ließ. Gallagher ist eine aus Irland stammende Ärztin, die in Miami plastische Chirurgie praktiziert. Sie führt vor allem Operationen zur „Geschlechtsanpassung“ durch und preist ihre Dienste auf TikTok an. Ein Artikel der New York Times berichtete über sie, weil sie offen dazu steht, Mastektomien auch bei minderjährigen Mädchen durchzuführen. Sie habe „hunderte ungewollte Brüste entfernt“, schreibt sie auf TikTok.

Für Katholiken und Lebensschützer seien die Aussichten nicht gut, sollte Harris tatsächlich Premierminister werden. Allerdings habe der Politiker bis jetzt nur wenige von seinen Versprechungen gehalten. Außerdem stünden bald Neuwahlen an. Harris’ Amtszeit könnte also sehr kurz sein, schreibt Catholic Arena.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  4. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  5. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  6. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  7. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz