SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- R.I.P. Paul Badde!
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
| 
Mexiko: Jesuiten-Uni veranstaltet Pro-Abtreibungs-Event2. Oktober 2018 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Veranstaltung mit dem Titel "Dialog über das Recht zu Entscheiden" wurde zwar als "Dialog" bezeichnet, doch Pro-Life-Redner waren keine eingeladen.
Mexiko (kath.net) Eine Universität in Mexiko, die von Jesuiten betreut wird, hat vergangene Woche trotz Protesten eine Pro-Abtreibungsveranstaltung abgehalten. Dies berichtet "LifeSiteNews". Bei der Veranstaltung traten drei Pro-Abtreibungs-Sprecher auf. Die Veranstaltung mit dem Titel "Dialog über das Recht zu Entscheiden" wurde offiziell als "Dialog" bezeichnet, allerdings waren keine Pro-Life-Redner eingeladen. Die Veranstaltung kann auch auf YouTube eingesehen werden. Jesuitenpater José Morales Orozco, der Rektor der Universität, erteilte die Erlaubnis, in einer Eröffnungsrede sprach er von "Dialog", "Gewissensfreiheit" und "Hassgruppen", die dagegen protestiert haben. Die Veranstaltung wurde nach Protesten von Pro-Life-Gruppen zuerst abgesagt, wenig später nach Protesten von Pro-Abtreibungs-Aktivisten wieder zugelassen. 
Kontakt: Rektor Dr. José Morales Orozco, SJ. Emailadresse: [email protected]
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Rolando 2. Oktober 2018 | | | | Wo kommt die Verirrung her? Luther lehrte einen sich entwickelnden dialektischen Gott. Darwin lehrte die Evolutionstheorie. Beides stimmt nicht. Doch diese Irrungen wurden weitergetragen, Rahner machte es in der Kirche, die Medien in der Gesellschaft. Gott wurde ausgeklammert oder total falsch dargestellt. Hier mehr, http://www.gebetsstaette-heroldsbach.de/htm/cd.htm
CD Nr. 97, „Von Luther über Hegel zu Rahner“.
Auch hier eine Täuschung, http://www.pro-leben.de/abtr/taktiken.php.
Diese Irrungen und Täuschungen werden in Unis und Priesterseminaren gelehrt. Beten wir um den Geist der Erkenntnis. |  3
| | | | | Tonika 2. Oktober 2018 | | | | Chriseeb74 bei den Jesuitenorden, der antikatholisch und pro-Todsünden ist, ist nicht katholisch. Bei dem Jesuitenorden stellt sich nicht mehr die Frage, ob er katholisch ist oder nicht- er ist es nicht mehr.
Die Mehrheit der Jesuiten ist schon längst vom kath. Glauben abgefallen u. sind Häretiker. Das sieht man daran, dass die Jesuiten die Speerspitze bei allen internen und externen antikatholischen u. gottlosen Aktivitäten, bilden. Die Jesuiten sind gut mit atheistischen Linken vernetzt und kollabieren gerne mit ihnen. Die Frage stellt sich daher, warum die Päpste u. die Glaubenskongregation trotzt schlimmste Rebellion, Häresien u. Attacken auf den Glauben diesen Orden nicht verwarnt und unter Aufsicht gestellt haben? Dass Franziskus seinen eigenen Orden Narrenfreiheit gibt, versteht sich von selbst.Die Jesuiten leben nur von längst vergangenen, erloschenen glorreiche Zeiten, von dem Glanz der Vergangenheit und ruhen sich auf den Lorbeeren von wahrhaft kath. Jesuiten wie Ignatius von Loyola. Der heutige Orden ist geistlich und spirituell total verlottert und gehört abgeschafft. |  5
| | | | | Mr. Incredible 2. Oktober 2018 | | | | Mein Deutsch lässt nach: "Der Jesuiten-Orden ist..." |  6
| | | | | chriseeb74 2. Oktober 2018 | | | | Es stellt sich für mich die Frage... was an diesem Orden noch katholisch ist???
Seit Franziskus Papst ist, scheint dieser Orden absolute Narrenfreiheit zu haben und nur noch über "Tische und Bänke" zu springen.
Fazit: Der "Reinigungsbedarf" in der Kirche wird immer größer... |  12
| | | | | Mr. Incredible 2. Oktober 2018 | | | | Der Jesuiten-Ordenn sind ja schon mehrmals aufgelöst worden. Es scheint wieder an der Zeit zu sein. Es reicht. |  10
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuJesuiten- Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Jesuitenorden erinnert an Bekehrung Ignatius von Loyolas
- USA: Pro-Abtreibungspolitiker wird Jesuit
- Jesuitengeneral Sosa: Es gibt einen Kampf in der Kirche
- Jesuitengeneral: Satan ist nur eine symbolische Realität
- Und wieder ein Jesuiten-Skandal
- US-Jesuitenschule möchte weiterhin katholisch sein
- Die Bekenntnisse des heiligen Kirchenlehrers Petrus Canisius SJ
- Wucherpfennig: 'Ich habe nicht widerrufen'
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
|