Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

US-Jesuitenschule möchte weiterhin katholisch sein

7. August 2019 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der zuständige Bischof hatte der Schule das Attribut "katholisch" aberkannt, nachdem die Schule eine Homo-Lehrer nicht gekündigt hatte. Jetzt reichen die Jesuiten Beschwerde beim Vatikan ein


USA (kath.net)
Eine US-Highschool der Diözese Indianapolis, die von der Diözese den Status "katholisch" aberkannt bekommen hat, möchte doch weiterhin katholisch werden und hat beim Vatikan Beschwerde gegen das Bistum eingereicht. Erzbischof Charles Thompson hatte im Juni der Schule den Status aberkannt, nachdem ein Homo-Lehrer nicht von der Schule entlassen worden ist. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur AP hat der Schuldirektor, Reverend Bill Verbryke, in einem Brief die vatikanische Kongregation für das Katholische Bildungswesen ersucht, hier einzugreifen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 7. August 2019 
 

Ich habe heute von einem Priesterfreund gehört, wie er bei einem Treffen mit Priestern und einem als Exorzisten beauftragten Priester ein Zeugnis gehört hat. Ein Mann stand einen Tag vor der operativen Geschlechtumwandlung und gestattete dem Priester (Exorzisten) ein kurzes einfaches Gebet ohne große Rituale oder Worte. Plötzlich sagte er, der Nebel und die Verwirrung seien weg, er fühlte sich als Mann. Wir wissen, dass Gott für uns Klarheit will. Und Freude und Erfüllung. Beten wir. Marias Pläne mögen in Erfüllung gehen..


8
 
 Corinquietum 7. August 2019 
 

"Dreimal darfst Du raten"!


7
 
 Corinquietum 7. August 2019 
 

Was wird die vatkanische Antwort sein?


4
 
 wedlerg 7. August 2019 
 

Am Anfang wird verharmlost und am Ende

wird der Bischof kaltgestellt.


15
 
 Apfelb?umchen 7. August 2019 
 

Authentisch katholisch sein

Es scheint, dass heute alles der Welt angeglichen werden muss. Jesus hat da etwas ganz anderes gelehrt.Die Botschaft Seines Reiches ruft in der Welt Widerstand hervor. Das hat Jesus in Seinem irdischen Leben vielfach erlebt und kündet das auch Seinen Nachfolgern an. Er war durchaus nicht zimperlich im Umgang mit denen, die auf falschen Wegen gehen und nicht bereit waren auf Sein Wort zu hören und es zu beherzigen. Liebevoll aber, war Er, auch zu den größten Sündern, die bereit waren umzukehren. Im KKK heisst es, dass jemand der gleichgeschlechtlich veranlagt ist, dies nicht ausleben darf, und natürlich in der Folge auch nicht darüber reden sollte, was heute ja schon fast zu Bewunderung führt, während gleichzeitig die zölibatäre Lebensweise in Mißkredit gebracht wird. Das ist Weltgeist nicht der Geist Gottes, der in einer katholischen Kirche verkündet und gelebt werden muss um authentisch zu bleiben, bei aller "normalen" Sündhaftigkeit, die jedem Menschen anhaftet.


10
 
 antonius25 7. August 2019 
 

CINO

Catholic in name only - nennt man das in den USA.


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jesuiten

  1. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  2. Jesuitenorden erinnert an Bekehrung Ignatius von Loyolas
  3. USA: Pro-Abtreibungspolitiker wird Jesuit
  4. Jesuitengeneral Sosa: Es gibt einen Kampf in der Kirche
  5. Jesuitengeneral: Satan ist nur eine ‚symbolische Realität’
  6. Und wieder ein Jesuiten-Skandal
  7. Die Bekenntnisse des heiligen Kirchenlehrers Petrus Canisius SJ
  8. Wucherpfennig: 'Ich habe nicht widerrufen'
  9. Vatikan bestätigt Wucherpfennig als Frankfurter Hochschulrektor
  10. Domradio: Kardinal Müller kritisiert Wucherpfennig-Kompromiss






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz