Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  15. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten

Erzbischof Cordileone unterstützt Ex-Nuntius Viganò

30. August 2018 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Brief an US-Diözese San Francisco: Er vertraue den Viganò-Aussagen, auch wenn sie noch im Einzelnen nachgeprüft werden müssten – Ruft zur spirituellen Antwort auf: „Gott hat in vergleichbaren Zeiten kirchlicher Unruhe immer große Heilige erweckt.“


San Francisco (kath.net/pl) kath.net dokumentiert den Brief des Erzbischofs von San Francisco, Salvatore Cordileone, zum Statement des emeritierten Nuntius Carlo Viganò in voller Länge. © für die Übersetzung: kath.net.

Liebe Gläubige des Erzbistums,
letzten Sonntag kam es zu einem Vorgang, den viele eine „Bombe“ in der Kirche nennen: die Veröffentlichung des „Zeugnisses“ des Erzbischofs Carlo Maria Viganò, in welchem er aufgrund seines langen und umfassenden persönlichen Wissens Vorwürfe über Korruption und Vertuschung auf allen Ebenen der Kirche erhebt.

Ich habe Erzbischof Viganò in seinen Jahren als Apostolischer Nuntius hier in den Vereinigten Staaten kennengelernt. Ich kann bezeugen, dass er ein Mann ist, der seine Mission mit selbstloser Hingabe erfüllte, der die Petrusmission, „seine Brüder im Glauben zu stärken“, die ihm vom Heiligen Vater anvertraut wurde, gut erfüllte, und zwar unter großen persönlichen Opfern und mit absolut null Rücksicht auf die Förderung seiner eigenen „Karriere“ – das alles spricht für seine Integrität und aufrichtige Liebe zur Kirche. Auch wenn ich keine vertraulichen Informationen über die Situation von Erzbischof McCarrick habe, kann ich aus Informationen, die ich über einige der anderen Aussagen von Erzbischof Viganò habe, sagen, dass auch sie wahr sind. Seine Aussagen müssen daher ernst genommen werden. Sie leichtfertig zu übergehen würde eine Kultur der Verleugnung und Verschleierung fortführen. Natürlich muss eine förmliche Untersuchung durchgeführt werden, die gründlich und objektiv ist, um seine Aussagen im Detail zu bestätigen. Ich bin daher Kardinal DiNardo dankbar, dass er anerkannt hat, dass „schlüssige und faktenbasierte“ Antworten gefunden werden müssen. Ich schließe mich der Stimme anderer Bischöfe an, die angesichts seiner Erkenntnisse eine solche Untersuchung und die Ergreifung aller erforderlichen Korrekturmaßnahmen fordern.

Ich wurde zum Bischof am 5. Juli 2002 ernannt, drei Wochen nach der USCCB-Vollversammlung in Dallas, die die Charta für den Schutz von Kindern und Jugendlichen genehmigte, [man war] immer noch auf dem Höhepunkt des Enthüllungsdramas über sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker.

Zu dieser Zeit wurde ich gebeten, am Ende einer von der Diözese ausgerichteten Konferenz über das Familienleben einen Gebetsgottesdienst anzubieten, der Teilnehmer aus der ganzen Welt anzog. Ich traf dort einen australischen Priester, mit dem ich während unserer Studienzeit in Rom bekannt war, er beglückwünschte mich zu meiner Ernennung. Ich antwortete ihm: „Danke, aber das ist keine gute Zeit, um Bischof zu werden.“ Nie werde ich seine Antwort vergessen: „Aber es ist eine gute Zeit, um ein großer Bischof zu sein.“


Was er seinerzeit zu mir sagte, kann inzwischen zu jedem Katholiken gesagt werden. Die Kirche braucht Reinigung. Reinigung ist immer schmerzhaft. Geschätzte Opfer: Sie wissen das mehr als jeder andere. Bitte wissen Sie darum, dass wir für Sie beten und Sie lieben und dass wir weiterhin für Sie da sind, Sie unterstützen und Ihnen mit unseren Ressourcen helfen zu heilen.

Ich glaube, dass Gott für jetzt uns diesen schmerzlichen Prozess der Reinigung beginnt, aber damit das funktioniert, müssen wir [mit Gott] zusammenarbeiten. Gott hat in vergleichbaren Zeiten kirchlicher Unruhe immer große Heilige aerweckt. Ich rufe uns alle dazu auf, uns wieder dem Gebet, der Buße und der Anbetung des Allerheiligsten zu widmen, damit Gott uns mit dieser Gnade segnen wird.

Ich wissen Sie um meine Dankbarkeit Ihnen gegenüber: Ihnen, unseren Priestern, die in der Nähe des [Gottes-]Volkes bleiben und ihm in dieser Krisenzeit Unterstützung und Seelsorge geben; Ihnen, unseren Diakonen, die den Priestern bei dieser Verantwortung helfen und das Evangelium denen bringen, für die es sonst unerreichbar wäre; Ihnen, unseren Koordinatoren für die Opferhilfe und allen, die die Opfer auf dem schmerzhaften Weg zur Heilung unterstützen; an die Fakultät und Verwaltung des St. Patrick´s Seminary für Ihre harte Arbeit bei der Bereitstellung einer tiefen und gesunden Ausbildung für unsere zukünftigen Priester zur kirchlichen Erneuerung in unserem Teil des Weinbergs des Herrn, und an unsere Seminaristen für Ihre Eifer und Großzügigkeit in der Antwort des Rufes des Herrn zum priesterlichen Dienst; Und zu guter Letzt: Für Sie, unser ([Gottes-]Volk, für Ihr Gebet, für Ihre Liebe und Sorge für die Kirche, die Sie jetzt dazu bewegt, einen wirksamen und entscheidenden Wandel und die Unterstützung unserer Priester zu fordern.

Möge Gott uns allen die Gnade gewähren, um Vermittler der Veränderung und Reinigung zu sein, zu denen er uns in dieser Zeit beruft.

Mit herzlichen Grüßen in unserem Herrn,
Salvatore J. Cordileone,
Erzbischof von San Francisco

Archivfoto Erzbischof Cordileone (c) Erzbistum San Francisco


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz