![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Cordileone unterstützt Ex-Nuntius Viganò30. August 2018 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Brief an US-Diözese San Francisco: Er vertraue den Viganò-Aussagen, auch wenn sie noch im Einzelnen nachgeprüft werden müssten Ruft zur spirituellen Antwort auf: Gott hat in vergleichbaren Zeiten kirchlicher Unruhe immer große Heilige erweckt. San Francisco (kath.net/pl) kath.net dokumentiert den Brief des Erzbischofs von San Francisco, Salvatore Cordileone, zum Statement des emeritierten Nuntius Carlo Viganò in voller Länge. © für die Übersetzung: kath.net. Liebe Gläubige des Erzbistums, Ich habe Erzbischof Viganò in seinen Jahren als Apostolischer Nuntius hier in den Vereinigten Staaten kennengelernt. Ich kann bezeugen, dass er ein Mann ist, der seine Mission mit selbstloser Hingabe erfüllte, der die Petrusmission, seine Brüder im Glauben zu stärken, die ihm vom Heiligen Vater anvertraut wurde, gut erfüllte, und zwar unter großen persönlichen Opfern und mit absolut null Rücksicht auf die Förderung seiner eigenen Karriere das alles spricht für seine Integrität und aufrichtige Liebe zur Kirche. Auch wenn ich keine vertraulichen Informationen über die Situation von Erzbischof McCarrick habe, kann ich aus Informationen, die ich über einige der anderen Aussagen von Erzbischof Viganò habe, sagen, dass auch sie wahr sind. Seine Aussagen müssen daher ernst genommen werden. Sie leichtfertig zu übergehen würde eine Kultur der Verleugnung und Verschleierung fortführen. Natürlich muss eine förmliche Untersuchung durchgeführt werden, die gründlich und objektiv ist, um seine Aussagen im Detail zu bestätigen. Ich bin daher Kardinal DiNardo dankbar, dass er anerkannt hat, dass schlüssige und faktenbasierte Antworten gefunden werden müssen. Ich schließe mich der Stimme anderer Bischöfe an, die angesichts seiner Erkenntnisse eine solche Untersuchung und die Ergreifung aller erforderlichen Korrekturmaßnahmen fordern. Was er seinerzeit zu mir sagte, kann inzwischen zu jedem Katholiken gesagt werden. Die Kirche braucht Reinigung. Reinigung ist immer schmerzhaft. Geschätzte Opfer: Sie wissen das mehr als jeder andere. Bitte wissen Sie darum, dass wir für Sie beten und Sie lieben und dass wir weiterhin für Sie da sind, Sie unterstützen und Ihnen mit unseren Ressourcen helfen zu heilen. Ich wissen Sie um meine Dankbarkeit Ihnen gegenüber: Ihnen, unseren Priestern, die in der Nähe des [Gottes-]Volkes bleiben und ihm in dieser Krisenzeit Unterstützung und Seelsorge geben; Ihnen, unseren Diakonen, die den Priestern bei dieser Verantwortung helfen und das Evangelium denen bringen, für die es sonst unerreichbar wäre; Ihnen, unseren Koordinatoren für die Opferhilfe und allen, die die Opfer auf dem schmerzhaften Weg zur Heilung unterstützen; an die Fakultät und Verwaltung des St. Patrick´s Seminary für Ihre harte Arbeit bei der Bereitstellung einer tiefen und gesunden Ausbildung für unsere zukünftigen Priester zur kirchlichen Erneuerung in unserem Teil des Weinbergs des Herrn, und an unsere Seminaristen für Ihre Eifer und Großzügigkeit in der Antwort des Rufes des Herrn zum priesterlichen Dienst; Und zu guter Letzt: Für Sie, unser ([Gottes-]Volk, für Ihr Gebet, für Ihre Liebe und Sorge für die Kirche, die Sie jetzt dazu bewegt, einen wirksamen und entscheidenden Wandel und die Unterstützung unserer Priester zu fordern. Möge Gott uns allen die Gnade gewähren, um Vermittler der Veränderung und Reinigung zu sein, zu denen er uns in dieser Zeit beruft. Archivfoto Erzbischof Cordileone (c) Erzbistum San Francisco Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMissbrauch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |