Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  7. R.I.P. Franziska
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes

250 Lebensschützer vor Abtreibungsklinik Stapf in München-Freiham

18. Oktober 2017 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kundgebung der CDL und ALfA ist mit über 250 Teilnehmern eindrucksvoll und friedlich verlaufen - Fotos


;ünchen (kath.net/CDL) Die 5. Kundgebung der Christdemokraten für das Leben (CDL) und der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) vor der Abtreibungsklinik von Friedrich Stapf in München-Freiham mit über 250 Teilnehmern eindrucksvoll und friedlich verlaufen
Der ganze Platz vor der Abtreibungsklinik war am Sonntag, den 15.10.2017 voll mit überwiegend jungen Teilnehmern, es kamen auch viele Familien, sogar eine Gruppe aus Österreich sowie ein Bus voller Lebensschützer aus Baden-Württemberg. Eine kleine Gruppe Gegendemonstranten meldete sich auch zu Wort. Dank der wiederholten großartigen Unterstützung durch die Polizei verlief alles bestens.

Angesichts des Gebäudes, in dem Tag für Tag bis zu 20 schwangere Frauen hineingehen, die dann Stunden später ohne ihr „Baby im Bauch" wieder hinausgehen, fragte Christiane Lambrecht, Landesvorsitzende der CDL Bayern: „Warum stehen wir hier? Unser Motto ist „Zukunft statt Abtreibung – für echte Hilfe für Mütter und Kinder. Wir wollen, dass keine Mutter mehr aus Druck, Verzweiflung oder finanziellen Sorgen dieses Ärztehaus ohne ihr Baby im Bauch verlässt. Wir fordern in den Schulen eine bessere, lebensbejahende Sexualaufklärung und Bildung. Wir brauchen dringend eine familienfreundliche Politik, z. B. Entlastung bei den Steuern pro Kind, ein Familiensplitting. Die Beratungsqualität in den offiziellen Stellen muss verbessert werden. Wir fordern eine echte Willkommenskultur für Mütter und Kinder!“ Antonia Egger, die RV-Vorsitzende der ALfA München, selbst seit Geburt im Rollstuhl sitzend, erklärte, dass auch das Leben im Rollstuhl schön sei.
Der Erlanger Kinderarzt Prof. Dr. Holm Schneider, stellvertretender Bundesvorsitzender der ALfA, kam in Begleitung eines 16-jährigen jungen Mannes namens Jonathan, der das DownSyndrom hat und ihn bereits heute Morgen im Zug beim Schachspiel wieder einmal besiegt hatte. Schneider prangerte an, dass die Diagnose des Down-Syndroms bei 9 von 10 Kindern zur Abtreibung führe.
Josef Dichgans, der Landesvorsitzende der CDL Baden-Württemberg wurde politisch und kritisierte, dass der CSU-Funktionär Hans Hammer der Vermieter des Gebäudes ist: „Wenn ein kommunistischer Funktionär beruflich Kapitalist ist, ist er unglaubwürdig. Wenn ein Grüner Massentierhaltung betreibt oder ein Atomkraftwerk vermietet, ist er für seine Partei untragbar. Eine kommunistische, eine grüne Partei, die solches hinnehmen würde, wäre verkommen und würde ihre Anziehungskraft verlieren. Und gerade deshalb muss über das, was in diesem Haus geschieht, ganz offen gesprochen werden. Dass ein Parteifunktionär, der der Eigentümer dieses Hauses ist, an den bekanntesten Abtreiber im Land zum Betrieb einer Abtreibungsklinik vermietet, fügt der christlichen Partei, in der er immerhin das Amt eines Bezirksschatzmeisters innehat, schwersten Schaden zu.“
Angelika Doose von der Aktion Lebensschutz für Alle (ALfA) hat einen sehr persönlichen offenen Brief an Herrn Stapf verlesen und fragte, wie unser Land ohne Abtreibung aussehen würde: „Herr Stapf, dann würden Sie vielleicht täglich Kinder entbinden, neugeborene Babys in die Arme der glücklichen Mütter legen, stolzen Vätern gratulieren. Stellen Sie sich einen Augenblick lang vor, Sie hätten in Ihrem Leben 100.000 Kindern auf die Welt geholfen! Die Wandtafeln mit den Geburtsanzeigen, die die dankbaren Eltern Ihnen zugeschickt hätten, würden Ihr ganzes Büro einnehmen – haben Sie jemals eine Dankeskarte von einer Frau bekommen, deren Kind Sie abgetrieben haben? Herr Stapf, helfen Sie mit, die Probleme zu beseitigen, nicht die Kinder!“
Die Jugend für das Leben setzte mit in den Himmel fliegenden roten Herz-Luftballons ein Erinnerungszeichen für alle Verletzungen, die eine Abtreibung verursacht.


„I have a dream“ war das Motto der höchst bewegenden Ansprache von Manuel Kuhn. Er sprach über die Hoffnung, dass wir zu einer Gesellschaft werden, in der jeder Mensch willkommen ist, dass keine Kinder mehr abgetrieben werden und dass keine Mutter eine Schwangerschaft als Konflikt sehen muss.

Zuvor hatte eine Teilnehmerin berichtet, dass sie ihr zweites Kind abtreiben ließ, weil sie kein „Sicherheitsnetz“ fand, welches ihre Panik über eine ungeplante Schwangerschaft hätte auffangen können und wir traurig sie darüber ist, dass dieses Kind nicht leben darf.

Am Ende der Veranstaltung waren sich die Teilnehmer einig – schon bald wollen sie zur nächsten Kundgebung „Zukunft statt Abtreibung“ wiederkommen. Nach dem offiziellen Ende war noch viel Zeit zum Kennenlernen, für Gespräche und Austausch.

Fotos der Kundgebung









Foto (c) CDL/ALfA


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. R.I.P. Franziska
  6. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  7. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  8. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. Plant Stille ins Leben ein!
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  14. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz