Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Bischof Algermissen gibt 'Demo für alle' bischöflichen Segen

29. Oktober 2016 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Fuldaer Bischof schockiert, dass CDU-Kultusminister Lorz durch Ministererlass den neuen Lehrplan in Kraft gesetzt „und sowohl das Votum des Landeselternbeirates als auch die Stellungnahme der katholischen Bischöfe in Hessen ignoriert hat“.


Wiesbaden/Fulda (kath.net/idea) Der Bischof des katholischen Bistums Fulda, Heinz Josef Algermissen, hat der „Demo für alle“ am 30. Oktober in Wiesbaden seinen bischöflichen Segen erteilt. Sie richtet sich gegen den neuen Lehrplan zur Sexualerziehung in Hessen. Er sieht vor, dass Schüler unterschiedliche sexuelle Orientierungen und Familiensituationen kennenlernen und akzeptieren sollen. Wie Algermissen in einem Grußwort schreibt, war es für ihn ein Schock, dass der hessische Kultusminister Ralph Alexander Lorz (CDU) durch einen Ministererlass den neuen Lehrplan in Kraft gesetzt „und sowohl das Votum des Landeselternbeirates als auch die Stellungnahme der katholischen Bischöfe in Hessen ignoriert hat“. Algermissen würdigt die Teilnehmer an der Demonstration. Sie zeigten, dass ihnen die Sexualerziehung von Kindern und Jugendlichen nicht gleichgültig sei. Sie setzten sich dafür ein, „dass unsere Gesellschaft christlich geprägt bleibt“. Sein Gruß endet mit den Worten: „Dafür möchte ich mich bei Ihnen ausdrücklich bedanken und erteile Ihnen gerne meinen bischöflichen Segen.“ Vonseiten der evangelischen Kirchen in Hessen war der Lehrplan dagegen begrüßt worden.


Allianz-Generalsekretär Steeb: Protest ist nötig

Auch der Generalsekretär der theologisch konservativen Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb (Stuttgart), begrüßt die Demonstration und ruft zur Teilnahme auf. Es sei leider nötig, den Protest öffentlich zum Ausdruck zu bringen, schreibt er in einer der Evangelischen Nachrichtenagentur idea vorliegenden Stellungnahme.

21.000 Unterschriften gegen den Lehrplan

Wie das bundesweite Aktionsbündnis „Demo für alle“ mitteilt, haben über 21.000 Menschen eine Online-Protest-Petition gegen den Lehrplan unterschrieben. Die Demonstration werde unter dem Motto „Elternrecht achten – indoktrinierende Sexualerziehung stoppen“ stehen. Man erwarte rund 2.000 Teilnehmer – nicht nur aus Hessen. Zugleich distanziert sich die Organisation von einer Unterstützung durch extremistische Kreise – wie etwa der NPD und anderer Rechtsextremer. Sie sollten der Veranstaltung fernbleiben, heißt es in einem Facebook-Aufruf. Auch eine Gegendemonstration ist geplant, die den Lehrplan unterstützt. Dazu hat der Verein „Warmes Wiesbaden“ aufgerufen. Er organisiert die Schwulendemonstration Christopher Street Day (CSD) und rechnet ebenfalls mit 2.000 Teilnehmern.

Hartmut Steeb (Evangelische Allianz Deutschland) auf der DEMO FÜR ALLE am 28.2.16 in Stuttgart



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  2. US-Studie zeigt: Transgender wird unter jungen Leuten unmodern!
  3. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!
  4. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  5. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  6. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  9. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  10. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  5. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz