Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Drei nackte Frauen in evangelischer Kirche? Das ist Kunst!

5. September 2015 in Deutschland, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Hannoversche Allgemeine Zeitung“: „Das Publikum reagierte“, wohl ganz im Sinne der Künstlerin, „zunächst sprachlos“ - Direktorin der veranstaltenden Kestnergesellschaft lobt: Die Künstler haben sich „nicht von der Kirche instrumentalisieren“ lassen


Hannover (kath.net) Wenn drei nackte junge Frauen durch Hannovers Marktkirche laufen, dann ist das „Kunst“. Zumindest verstanden es offenbar die Künstler so, die zur diesjährigen Kestnerschau in eingeladen hatten. Die altehrwürdige Marktkirche ist eines der Wahrzeichen der Stadt Hannover, als die Predigtkirche des jeweiligen amtierenden Landesbischofes ist sie auch insgesamt für die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover von exponierterer Bedeutung.

Unter dem Titel „Die Dinge, das sind die anderen“ zeigten elf junge Künstler der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Werke. Der Beitrag von Lea Hageroth bestand darin, dass drei nackte Frauen durch die Kirche gingen, diese trugen nur spärliche maßgeschneiderte Orthesen (orthopädische Stützen). Das berichtete die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ und zeigte auch passend die Fotos der jungen Damen unter dem prachtvollen Hochaltar, der wohl um 1500 entstanden ist. Mit dieser Laufstegperformance wollte die Künstlerin Fragen nach Schönheit, Mode, Norm und Funktion wecken.


Die „Hannoversche Allgemeine“ berichtete dann wörtlich: „Das Publikum reagierte, wohl ganz im Sinne ihrer Schöpferin, zunächst sprachlos. Doch nicht die Nacktheit ließ im Vorfeld schon die Kirche zögern und dann am Mittwochabend viele Gäste erstarren. Vielmehr war es die Angst vor der Schaulust – noch dazu an einem sonst von beinahe ehrfürchtiger Zurückhaltung dominierten Raum wie der Marktkirche.“

Christina Végh, Direktorin der veranstaltenden Kestnergesellschaft, verbuchte es als „Erfolg für die jungen Kuratoren wie auch für die jungen Künstler, dass die präsentierte Kunst sich in ihrer Lebendigkeit und Eigenständigkeit“ zu behaupten vermöge und sich dabei „nicht von der Kirche instrumentalisieren lässt“, so die HAZ abschließend.

Gegenüber kath.net wies der stellvertretende Pressesprecher der Landeskirche, Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann, auf Anfrage darauf hin, dass in der Verantwortung der Kirchengemeinde gelegen war, zu der die Marktkirche gehört. „Das ist in dem Fall nicht anders als bei jeder anderen Kirchengemeinde der Landeskirche. Von daher bitte ich Sie, dass Sie sich für weitere Informationen und Stellungnahmen an die Kirchengemeinde selbst wenden. Da der Landesbischof an der Veranstaltung nicht beteiligt war, wird er dazu auch keine Stellungnahme abgeben.“

Link zur Fotostrecke in der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“: „Nackte Körper provozieren in der Marktkirche“.

Symbolbild zum Artikel



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelische Gemeins

  1. "Interviews mit Bedford-Strohm oder Margot Käßmann nur noch schwer an Kitsch zu übertreffen"
  2. Reiner Haseloff: Luther ist den Katholiken heute näher als der evangelischen Kirche
  3. Kunstaktion: Plastikmüll in Taufbecken
  4. Evangelische Kirchengemeinde streicht klassischen Sonntagsgottesdienst
  5. „Respektvolle Trennung statt endlosen Streits“
  6. EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm erhält Morddrohungen
  7. Stehen die Methodisten unmittelbar vor weltweitem Schisma?
  8. „Jetzt hat auch die EKD ein Problem“
  9. Ehe für alle – „Hier bietet man für Ungleiches die gleiche Lösung an“
  10. Evangelische Kirchengemeinde versteigert Gottesdienstthema auf ebay







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz