Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  3. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  10. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Stehen die Methodisten unmittelbar vor weltweitem Schisma?

4. Jänner 2020 in Weltkirche, 22 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die „United Methodist Church“ (UMC) schlittert über die Frage der sogenannten „Homo-Ehe“ aktuell offenbar in ein weltweites Schisma.


Washington D.C. (kath.net/pl) Die „United Methodist Church“ (UMC) schlittert über die Frage der sogenannten „Homo-Ehe“ aktuell offenbar in ein weltweites Schisma. Nach Darstellung der „New York Times“ hat eine Gruppe von Verantwortungsträgern der United Methodist Church am Freitag einen Plan angekündigt, der die kirchliche Gemeinschaft formal spalten würde. Als Grund dafür gaben die Verantwortungsträger „grundlegende Unterschiede“ in Bezug auf gleichgeschlechtliche Ehen an. Die UCM ist seit Jahren über diese Frage tief entzweit. Falls die Spaltung tatsächlich kommt, wird sich die UCM durch den Auszug der konservativeren Methodisten weiter liberalisieren, erwartet die „New York Times“, gleichzeitig werde mindestens eine konservativere methodistische Vereinigung entstehen. Der Konflikt zwischen den beiden Richtungen verschärfte sich, als bei der Generalkonferenz in St. Louis (USA) im vergangenen Februar 53 Prozent der Delegierten entschieden, das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe zu verschärfen, aber viele Methodisten diese Entscheidung nicht akzeptierten. Über die Vereinbarung zur Trennung soll bei der Konferenz auf Weltebene in Minneapolis (USA) im Mai entschieden werden.


Die UMC gilt als eine der größten protestantischen Konfession in den Vereinigten Staaten und ist mit 13 Millionen Mitgliedern weltweit verbreitet. Auch in Deutschland finden sich Gemeinden, die Anfänge des Methodismus in Deutschland gehen auf die 1830er Jahre zurück. Die Entwicklung der UMC wird auch die methodistischen Gemeinden im deutschen Sprachraum betreffen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelische Gemeins

  1. "Interviews mit Bedford-Strohm oder Margot Käßmann nur noch schwer an Kitsch zu übertreffen"
  2. Reiner Haseloff: Luther ist den Katholiken heute näher als der evangelischen Kirche
  3. Kunstaktion: Plastikmüll in Taufbecken
  4. Evangelische Kirchengemeinde streicht klassischen Sonntagsgottesdienst
  5. „Respektvolle Trennung statt endlosen Streits“
  6. EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm erhält Morddrohungen
  7. „Jetzt hat auch die EKD ein Problem“
  8. Ehe für alle – „Hier bietet man für Ungleiches die gleiche Lösung an“
  9. Evangelische Kirchengemeinde versteigert Gottesdienstthema auf ebay
  10. Wie sich die evangelische Kirche selbst abschafft






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  10. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  11. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  12. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  13. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  14. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz