![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Himmel oder Hölle18. Dezember 2014 in Buchtipp, 7 Lesermeinungen Ein Gespräch mit Gerhard Maria Wagner, dem verhinderten Weihbischof der Diözese Linz, das seit seinem Erscheinen für Schlagzeilen sorgt. Linz (kath.net) Dr. Gerhard Maria Wagner polarisiert Österreichs Kirche. Seine Anhänger sehen in ihm einen gewichtigen Verteidiger der reinen katholischen Lehre, seine Kritiker nennen ihn erzkonservativ und reaktionär. In sieben langen Gesprächen spricht Gerhard Maria Wagner, Pfarrer im oberösterreichischen Windischgarsten, Gerhard Maria Wagner, Jahrgang 1954, aufgewachsen im Mühlviertel, Studium an der Gregoriana in Rom, Doktoratsstudium summa cum laude, seit 1988 Pfarrer von Windischgarsten. Wagners Bestellung zum Weihbischof der Diözese Linz führte 2009 zu zahlreichen Protesten. Er wäre ein Erzkonservativer, so seine Gegner. Für Aufregung sorgten auch Wagners Äußerungen zu Homosexualität und zu Naturkatastrophen, wo er eine Strafe Gottes in den Raum stellte. Andererseits führt Wagner seine große Pfarre mit außerordentlichem Engagement und erfreut sich bei den Menschen großer Beliebtheit. kath.net-Buchtipp: Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Foto (c) Innsalz Edition KTV-Interview mit Gerhard Maria Wagner - 'Bischof der Herzen' Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |