Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Weltkirchenrat fordert entschlossenes Vorgehen gegen IS

4. September 2014 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Die aggressiven militärischen Fähigkeiten von IS zu neutralisieren und ihre vergiftende Ideologie zu entwurzeln, sollte von höchster Bedeutung für die internationale Gemeinschaft sein“ - Sondertribunal für Verbrechen der islamischen Terroristen


Genf/Erbil (kath.net/idea) Die unvorstellbare Grausamkeit der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) lässt Christen und Kirchen in aller Welt nach einem entschlosseneren Vorgehen gegen die Organisation rufen. „Die aggressiven militärischen Fähigkeiten von IS zu neutralisieren und ihre vergiftende Ideologie zu entwurzeln, sollte von höchster Bedeutung für die internationale Gemeinschaft sein“, heißt es in einem Appell des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) an den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Der Weltkirchenrat fordert ein Austrocknen der Finanzquellen von IS sowie ein Sondertribunal für dessen Kriegsverbrechen im Irak und in Syrien. Das straffreie Morden von Christen, Jesiden, gemäßigten Muslimen und anderen müsse ein Ende haben. Der ÖRK – Dachverband von 345 evangelischen, orthodoxen und anglikanischen Kirchen mit mehr als 500 Millionen Mitgliedern – verweist darauf, dass IS-Kämpfer christliche Frauen und Mädchen in Käfige sperren und als Sklavinnen halten. Wie es in Berichten aus der von IS eroberten christlichen Stadt Karkosch heißt, werden dort Kinder systematisch geköpft.
Einige Christen greifen zu den Waffen


IS hat Im Norden Iraks rund eine halbe Million Menschen vertrieben und ein Kalifat ausgerufen, in dem die Gruppe das islamische Religionsgesetz, die Scharia, mit brutalsten Mitteln durchsetzt. Seit fast 2.000 Jahren leben Christen in dieser Region. Sie reagieren unterschiedlich auf den Terror. So rief der Patriarch der Apostolischen Katholisch-Assyrischen Kirche, Khaninia Dhinka, zu einem dreitägigen Beten und Fasten für die Verfolgten im Irak und Syrien auf.

Doch andere Christen sehen angesichts der verzweifelten Lage keinen anderen Ausweg, als selbst zu den Waffen zu greifen und gegen IS zu kämpfen. „Das Reden über Jesus und Frieden ist nicht genug“, sagte Henry Sarkis von der Assyrischen Patriotischen Partei dem US-Magazin National Geographic. Etwa 40 Christen hätten sich der kurdischen Peschmerga-Truppe angeschlossen. „Wir werden in unseren Häusern umgebracht – warum sollten wir uns nicht verteidigen? Wenn wir sterben, dann wenigstens in Würde“, so Sarkis.

IS droht mit Hinrichtung eines Friedensaktivisten

Ein neues Video der IS zeigt die Enthauptung des US-amerikanischen Journalisten Steven J. Sotloff, der sich seit etwa einem Jahr als Geisel in der Hand der Terrorgruppe befand. Der freie Journalist arbeitete unter anderem für die Zeitung „New York Times“. Er habe die arabische Welt geliebt, erklärte die Korrespondentin der Zeitung im Jemen, Laura Kasinof. Mitte August hatten die IS-Terroristen bereits ein Video mit der Hinrichtung des US-amerikanischen Fotojournalisten James Foley veröffentlicht.

Der Scharfrichter drohte jetzt den USA erneut mit weiterer Vergeltung für Militärangriffe auf IS im Irak. Bei dem Täter soll es sich nach Erkenntnissen britischer Geheimdienste um den Engländer Abdel-Majed Abdel Bary handeln, der sich im vorigen Jahr den islamischen Terroristen angeschlossen habe. Er drohte jetzt die Hinrichtung einer britischen Geisel an. Der Friedensaktivist David Cawthorne Haines wurde Anfang 2013 in Syrien entführt. Er arbeitete früher unter anderem für die internationale Organisation Nonviolent Peaceforce (Gewaltlose Friedensmacht) mit Sitz in Brüssel.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irak

  1. Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
  2. Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
  3. Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
  4. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  5. Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
  6. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  7. Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt
  8. Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück
  9. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  10. Erzbischof Warda: BBC hat verfolgte Christen und Jesiden aus irakischer Geschichte „wegretuschiert“






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz