Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  2. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  3. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  4. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  5. Und alles drängt zum Altar
  6. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  7. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  8. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  9. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  10. Als uns vor knapp 50 Jahren die "Klima-Experten" und Medien eine neue Eiszeit prophezeiten
  11. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  12. „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
  13. Das Klimamärchen von Greta Thunberg: Auslöschung in fünf Jahren, wenn...
  14. „Sind wir noch Christen?“
  15. Die deutsch-synodale Verhöhnung des Evangeliums

Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt

27. Februar 2021 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Medien führen Maßnahmen gegen weitere Verbreitung des Coronavirus als Grund an - In einer Woche wird Papst Franziskus in der Hauptstadt des Irak erwartet.


Bagdad (kath.net/ KAP)

Die irakische Hauptstadt Bagdad ist am Freitag weitgehend abgeriegelt worden. Laut irakischen Medien schlossen Sicherheitskräfte die Zufahrtsstraßen teils mit Betonblöcken und errichteten Kontrollpunkte. Als Grund verwiesen die Meldungen auf Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus.


Nächsten Freitag wird Papst Franziskus in Bagdad erwartet. Im Land herrscht eine angespannte Sicherheitslage. Wegen steigender Corona-Infektionszahlen waren bereits vergangene Woche landesweite Ausgangssperren in Kraft getreten.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Franziskus kritisiert politisches Versagen in Argentinien
  2. ‚Dieses Pontifikat ... eine Katastrophe’ – Franziskus-kritische Denkschrift von Kardinal Pell
  3. ‚Wer hat Angst vor Benedikt XVI.?’
  4. Papst Franziskus: ‚Wenn ich das Evangelium rein soziologisch betrachte, bin ich ein Kommunist’
  5. Emotionaler Papstbrief an ukrainische Bevölkerung
  6. Damit sie ‚mehr Humanität einbringt’: Papst verteidigt Berufung Mazzucatos in Akademie für das Leben
  7. Papst Franziskus: Der Regierung Meloni eine Chance geben

Irak

  1. Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
  2. Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
  3. Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
  4. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  5. Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
  6. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  7. Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  2. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  3. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  4. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  5. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  6. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  7. „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung
  8. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  11. Und alles drängt zum Altar
  12. Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
  13. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts
  14. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  15. «Wir schulden es dem Herrn»

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz