SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
- Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
- Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
| 
Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen30. Mai 2021 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Muslimische Familie in Mossul schützte 2014 zwei hilflose alte Frauen vor IS - Chaldäisches Patriarchat unterstreicht lebensrettende Initiative über Religionsgrenzen hinweg - Mossul wurde 2016/17 von kurdischen und irakischen Truppen befreit.
Bagdad (kath.net/ KAP)
Das chaldäische Patriarchat in Bagdad hat dieser Tage über eine muslimische Rettungsaktion in der nordirakischen Metropole Mossul berichtet, die Mut machen soll für ein besseres Miteinander von Christen und Muslimen im Land. Mary Fathohi Weber und Camilla Haddad, zwei hochbetagte alleinstehende christliche Frauen, gingen im Juni 2014, als die gesamte christliche Bevölkerung innerhalb weniger Stunden vor dem IS aus Mossul fliehen musste, im allgemeinen Chaos verloren. Niemand wusste um ihr Verbleiben, die Flucht war ihnen augenscheinlich nicht geglückt. Doch die beiden wurden, wie sich erst jetzt herausstellte, von einem muslimischen Nachbarn aufgenommen, der ihre wahre Identität vor dem IS verbarg. 
Die beiden Frauen wurden Teil der Familie von Elias Abu Ahmed mit seinen beiden Ehefrauen und 14 Kindern. Vor den IS-Leuten, die auch seine Wohnung aufsuchten, gab er die beiden alten Frauen als Großmutter und Tante aus. Mary Fathohi Weber starb 2015 eines natürlichen Todes, die inzwischen 98-jährige Camilla Haddad erfreut sich hingegen bis heute guter Gesundheit. Die beiden Frauen gehörten zur Familie. "Wir sind alle Geschwister", zitierte die Website des chaldäischen Patriarchats laut dem Pro Oriente-Informationsdienst den muslimischen Familienvater aus Mossul.
Der chaldäische Patriarch Kardinal Louis Raphael Sako hat dieser Tage Kontakt zu Camilla Haddad aufgenommen, die er noch gut aus seiner Zeit als Priester in Mossul kennt. Demnächst soll es auch zu einem persönlichen Besuch des Patriarchen in Mossul bei der Familie und ihrem christlichen Familienmitglied kommen. Haddad will jedenfalls laut chaldäischem Patriarchat auch ihren weiteren Lebensabend in der muslimischen Familie verbringen.
Mossul wurde 2016/17 von kurdischen und irakischen Truppen befreit.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Ebuber 31. Mai 2021 | | | @Woodstock - Besser kann man es kaum erklären! Vielen Dank, dass Sie dies für @berger so gut auf den Punkt gebracht haben.
Gott ist LIEBE und wer sich für Christen einsetzt, obwohl es harte Nachteile und Strafen geben kann,
der zeigt wahrhaft auch LIEBE.
Jeder frage sich, ob er im umgekehrten Fall dazu bereit gewesen wäre... |  1
| | | Woodstock 31. Mai 2021 | | | Lieber @berger Im Grunde haben Sie mit Ihrer Aussage recht! Doch über die Konsequenzen gibt es durchaus unterschiedliche Auffassungen.
Zunächst: Das Heil kommt einzig und allein von Christus und damit durch die Heilige katholische (=allumfassende) Kirche, seinen mystischen Leib. Zu diesem mystischen Leib zählen gewiss neben der R ö m i s c h Katholischen Kirche die Orthodoxen, Altkatholiken, Kopten und viele evangelische Denominationen (bewusst nicht "Kirchen" im Plural!), die sich treu zum dreifaltigen Gott bekennen.
Es gibt durchaus die theol. Auffassung, dass das immerwährende Messopfer auf der ganzen Welt stellvertretend das Heil auch auf die übrige Menschheit herabzieht. Somit "atmen" viele Menschen den Geist Christi auch dann, wenn sie sich nicht mit dem Verstand (ratio), sondern eben mit dem Herzen (so wie die genannte muslimische Familie) zu dem ihnen unsichtbaren Christus bekennen.
Gott vermag in seiner unendlichen Weisheit, Liebe und Barmherzigkeit auch solche Knoten aufzulösen! |  2
| | | SalvatoreMio 31. Mai 2021 | | | Das Haupt der Kirche ist Christus! Was er sagte, ist wahr und gilt in Ewigkeit: "Nicht, wer Herr, Herr sagt, sondern wer den Willen des Vaters tut, wird ins Himmelreich kommen." So kann er auch Nichtchristen barmherzig sein, weil sein Geist sie motiviert hat, ihm ähnlich zu werden durch eigene Barmherzigkeit.
Wir sollten darum beten, dass Muslime zu Christen finden. |  2
| | | berger 31. Mai 2021 | | |
Das Ewige Heil führt allein über die Heilige Römisch-Katholische Kirche und nicht über irgend eine andere Vorstellung von Gott!!! |  1
| | | Woodstock 30. Mai 2021 | | | "Nicht, wer Herr, Herr sagt, sondern wer den Willen des Vaters tut, wird ins Himmelreich kommen."
und
"Was Ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt Ihr mir getan"
Also haben sie Jesus selbst aufgenommen.
Richtig: Niemand kommt zum Vater außer durch Jesus.
--> Ich glaube, dass Jesus sie bei ihrem Tod höchstpersönlich in den Himmel führen wird. |  3
| | | lakota 30. Mai 2021 | | | @berger Glauben Sie, ein Taufschein, aber keine Liebe genügt um in den Himmel zu kommen?
Ich denke, es wird eher umgekehrt sein. |  3
| | | SalvatoreMio 30. Mai 2021 | | | Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen!" @berger: Heute, am Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, belehrte uns die Lesung an die Römer: "Alle, die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Söhne Gottes. Wir sind Erben Gottes und Miterben Christi, wenn wir mit ihm leiden". - Hat sich etwa die muslimische Familie von einem bösen Geist leiten lassen, als sie die beiden Frauen rettete und sich selbst in Lebensgefahr brachte? - Welchem sterblichen Menschen steht es zu; wer wagt es, Gott vorzuschreiben, wem er sich großzügig erweist, wie dem Schächer am Kreuz? - Darüber befindet nur ER selber! Wir haben genug zu tun, Christi Wort zu befolgen, nämlich: "Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen!"(Lukas 13, 22). |  3
| | | Chris2 30. Mai 2021 | | | Lieber @berger Natürlich wünsche auch ich diesen Helden von Herzen, dass sie den Herrn erkennen und zu seiner Kirche finden. Wir können uns nicht vorstellen, wie viel Mut das erfordert hatte - und das über Jahre hinweg. Sie glauben hoffentlich nicht ernsthaft, dass Gott ausnahmslos alle verdammt, die (womöglich sogar ohne jede eigene Schuld - oder auch durch die Schuld seines "Bodenpersonals") nicht zu ihm finden? Wie unbarmherzig wäre dieser Gott, der sämtliche ungetauften "Gerechten unter den Völkern" der ewigen Höllenglut anheimfallen lässt? Nein! Christus ist auch für diese "anonymen Christen" gestorben, für alle Menschen, die ihn, den Schöpfer aller Dinge, mit aller Kraft suchten, aber aus verschiedenen Gründen nicht fanden. Die ihn vielleicht viel intensiver suchten, als wir, nur leider an den falschen Orten? Und was ist mit denen, die zeitlebens keine Christen kennengelernt hatten? |  4
| | | Ebuber 30. Mai 2021 | | | @berger Ihr harter Satz tut weh.
Eine Großfamilie die so viel Liebe gegenüber 2 christlichen Frauen gezeigt hat, darf vielleicht eines Tages im Himmelreich den Satz von Jesu anhören: Was ihr für einen meiner Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan.
Gott ist Liebe!
Bitte glauben Sie nun nicht, dass ich nicht katholisch sei, aber diese Härte ging mir doch ein wenig zu weit.
Richten wir nicht, damit auch wir nicht gerichtet werden. |  2
| | | Albertus Magnus 30. Mai 2021 | | | @berger Ganz schön überheblich. Die Antwort auf die Frage, wer ins Reich Gottes darf, kann meiner Meinung nach nur einer beantworten, sie sind es jedenfalls nicht. |  2
| | | lakota 30. Mai 2021 | | | Es ist schön solche mutmachenden Zeugnisse zu hören.
Möge Gott diese Familie segnen und es ihnen lohnen! |  3
| | | berger 30. Mai 2021 | | | @Chris2 Was haben Muslime im Reich Gottes zu suchen? Selbst wenn sie sich vorbildlich verhalten? Sie können konvertieren, dann steht ihnen der Himmel offen. |  1
| | | Chris2 30. Mai 2021 | | | Gott möge diese mutige Familie schützen, segnen und in sein Reich führen. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIslam- Die Flüchtlingspolitik ist auf breiter Front gescheitert - Neue Islamstaaten ante portas?
- Hamas-Irrsinn: "Werden Rom, dann ganz Europa, die Welt erobern"
- Deutschland: Zunahme muslimischer Schüler
- CDU-Chef Merz gegen Flüchtlinge aus Gaza: "Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land"
- Islamisten-Angriff - Bewegende Trauerfeier für erstochenen Lehrer und Katholiken in Frankreich
- "Wir müssen leider auch über den Islam reden. Wäre er eine wirkliche Religion des Friedens...."
- Frankreich: Kommt Einheitskleidung in Schulen auf Antwort auf islamische Abayas?
Irak- Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
- Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
- Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
- Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
- „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
- Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt
- Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück
| 






Top-15meist-gelesen- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
- Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
- Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
- „Ich glaube an die Auferstehung der Toten“
- Sinnvolle Geschenke für Weihnachten - Unsere TOP-10-Geschenketipps
- "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
- Advent ist der modus vivendi des Christen
|