Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Polizei bestätigt: Feuer an Berliner Moschee war Brandstiftung

28. August 2014 in Deutschland, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berliner Innensenator Henkel: „Wenn in unserer Stadt religiöse Gebäude brennen, ganz gleich, ob es sich um Kirchen, Synagogen oder Moscheen handelt, dann nehme ich das äußerst ernst.“


Berlin (kath.net) Das Feuer in der Berliner Mevlana-Moschee vor zwei Wochen war offenbar Folge vorsätzliche Brandstiftung. Ein Polizeisprecher erläuterte, ein technischer Defekt sei als Brandursache auszuschließen, auch sei fahrlässige Brandstiftung sehr unwahrscheinlich. Darüber berichtete verschiedene Medien. Zum Täter gebe es noch keine Hinweise. Ein politischer Hintergrund könne momentan weder ausgeschlossen noch bestätigt werden. Der Staatsschutz ermittelt, wie kath.net bereits berichtet hat.


Das Feuer war am 12. August in einem unfertigen Anbau der Moschee ausgebrochen und entflammte vor allem Baumaterialien. Dabei wurde die Moscheefassade stark verrußt. Es wurden Spuren von Brandbeschleunigern nachgewiesen.

Bereits am vergangenen Samstag hatte Sigmar Gabriel, Wirtschaftsminister und Vizekanzler, bei seinem Besuch der Moschee von einem „Attentat“ gesprochen und festgestellt, dass Brandanschläge auf Moscheen, Synagogen und Kirchen immer auch „ein Anschlag auf das Zentrum der Gesellschaft“ seien. Auch Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) äußerte am Dienstag beim Besuch der Mevlanamoschee: „Wenn in unserer Stadt religiöse Gebäude brennen, ganz gleich, ob es sich um Kirchen, Synagogen oder Moscheen handelt, dann nehme ich das äußerst ernst.“ Zum Zeichen des Protestes beteten hunderte von Gläubigen auf der Straße.

Auch in Bielefeld waren Anfang August innerhalb von einer Woche zwei Brände in Moscheen gelegt worden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 backinchurch 28. August 2014 
 

Bemerkenswert erscheint, ...

... dass die (berechtigte) Empörung über den Brandanschlag das eine ist, landesweite mediale Verbreitung! Hingegen war das Medienecho zum wenige Tage später in der Nähe der Moschee zündelnden Jordanier sehr gering - Ausnahme der "Tagesspiegel" siehe hier:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/berlin-kreuzberg-jordanier-zuendelte-in-der-naehe-der-mevlana-moschee/10354554.html


0
 
  28. August 2014 
 

Nordlicht3

Es ist sehr wichtig, dass wir uns nicht gegenseitig das Gute absprechen.
Weder sollten wir von vornherein alle Muslime irgendwelcher Taten verdächtigen, noch sind Christen allesamt Heilige.
Auch unser je individueller Charakter steuert unser Verhalten.
Gehen wir also nicht aufeinander los, sondern halten unseren Verstand beisammen.
Aber eines stimmt auch:
Es gibt in den Städten häufig kriminelle Taten und man erfährt nicht, dass es sich bei dem Täter um einen Muslim handelt.
Erst bei näherem Nachhaken wird das dann veröffentlicht.
Es ist Ihnen sicher auch bekannt, @Nordlicht3, dass es Stadtviertel gibt, wo sich Einheimische nachts kaum noch auf die Straße trauen.
Und es gibt Schulen, in denen deutsche Kinder sich vor den muslimischen Mitschülern fürchten.
Das sind Tatsachen, die man nicht verschweigen darf.

Aber es gibt eben auch das andere:
Ich hatte mal einen Mieter, der Muslim war. Er war der netteste Mensch, den man sich vorstellen konnte.


6
 
 Prophylaxe 28. August 2014 
 

@Nordlicht3

Bei den Dönermorden gibt es so viele Ungereimtheiten, dass die drei dafür verantwortlich Gemachten ( davon zwei auf mysteroöse Weise tot ) nicht die Täter sein können:
- ich hörte am Tag des Wohnwagenbrands Antennen Thüringen, wonach nach einem dritten Täter gefahndet wird, den Anwohner aus dem Wohnwagen flüchten sahen
- denn die im Wohnwagen Verbrannten waren an Körperteilen getroffen, an denen sie sich nicht selbst mit einer Punpgun erschossen haben konnten
- zahlreiche Akten wurden beim Verfassungsschutz wurde noch zu einem Zeitpunkt vernichtet, als die Ungereimtheiten längst offenkundig waren, quasi unter Augen der Politiker
- die dt. Regierung zahlte 1 Mio. Schmerzensgeld an die Hinterbliebenen- ohne Gerichtsberfahren
- im Dez. 2012 fand der Vortrag eines eh. Richters statt,- ich war dort- der zu berichten wusste, dass der sog. Thüringer Heimatschutz aus 130 Leuten bestand. von denen über 70 vom Verfassungsschutz waren.
Ab diesem Zeitpunkt war mir klar, war hier gespielt wird


3
 
 Prophylaxe 28. August 2014 
 

Wo waren denn die Politiker

als in Garbsen, Niedersachsen, eine evangelishe Kirche völlig niederbrannte und ein Millionenschaden entstand ?
Es handelts sich eindeutig um Brandstiftung und dazu in einem von Zuwanderern bevölkerten Brennpunkt, wo Jungendbanden seit langem die Bevölkerung terrorisierten.
Wurde etwa Ermittlungen und Täterfestnahmen nach dem ''Vorbild'' der massenhaften Vergewaltigungen in England verhindert wegen politcal correctness ?


12
 
 Catherine 28. August 2014 
 

Anschläge

Anschläge auf Synagogen, Kirchen und Moscheen sind immer zu verurteilen, werden aber bei uns öffentlich nicht gleich behandelt.
Zu Ex-Lehrer Gabriel muss man wissen, daß er in erster Ehe seine muslimische Schülerin heiratete. Eine Muslimin darf nur einen Muslim heiraten, also kovertieren andersgläubige/ atheistische Männer zum Islam.


11
 
  28. August 2014 
 

@Martyria

die einzige größere Brandstiftung an einer deutschen Kirche, die mir in letzter Zeit bekannt ist, war 2013 in Garbsen. Da versammelten sich dann auch Oberbürgermeister von Hannover, Innenminister und so weiter. Und: Die beiden aus Garbsen Moscheegemeinden hielten vor der Ruine eine Mahnwache,beim Trauergottesdienst waren die Imame der beiden Gemeinden dabei. In den Moscheen werden Spenden gesammelt, die Frauengruppen verkaufen auf dem Wochenmarkt Essen zugunsten der Willehadi-Kirche. (quelle: Taz)


2
 
  28. August 2014 
 

Eine schreckliche Sünde!

Unser Vizekanzler hat völlig recht! Eine Sünde ist so ein Anschlag noch dazu. Unsere muslimischen Mitbürger verdienen unsere Solidarität.


3
 
 Martyria 28. August 2014 

Politikerauflauf

So ein Schaulaufen habe ich noch nicht zur Kenntnis nehmen dürfen, wenn Kirchen verwüstet, verdreckt, in Brand gesteckt und wenn Altäre entweiht werden.

Bei uns wird mit zweierlei Maß gemessen, bei uns wird immer nur Politik für Minderheiten jeglicher Art gemacht.

Ich habe es so satt.


22
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  2. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  3. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  4. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  5. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  6. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  7. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  8. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  9. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  10. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz