Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Legal töten?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  12. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  13. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  14. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  15. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind

Vatikanbank: Papst ernennt Kardinal Schönborn in Aufsichtsorgan

15. Jänner 2014 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Erzbischof: Ja zur überraschenden Ernennung, um Papst Franziskus bei Kurienreform zu unterstützen


Vatikanstadt-Wien (kath.net/KAP) Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn (Foto) ist von Papst Franziskus in die Kardinalskommission zur Aufsicht über die Vatikanbank IOR berufen worden. Wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte, sind weitere neue Mitglieder der Kommission der Erzbischof von Toronto, Thomas Christopher Collins, der Erzpriester der römischen Kirche Santa Maria Maggiore, Kardinal Santos Abril y Castello und der neue Staatssekretär und designierte Kardinal Pietro Parolin.

Von den bisherigen Mitgliedern des Gremiums wurde nur Kardinal Jean-Louis Tauran bestätigt, der Präsident des päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog. Ausgeschieden sind der frühere Vorsitzende der Kommission, Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone sowie die Kardinäle von Sao Paulo in Brasilien und Ranchi in Indien, Odilo Scherer (63) und Telesphore Toppo (73). Franziskus berief die Mitglieder für fünf Jahre.


Einen neuen Vorsitzenden benannte der Papst zunächst nicht. Vermutlich dürfte Parolin nach seiner Aufnahme ins Kardinalskollegium am 22. Februar diese Funktion übernehmen.

"Gerne will ich den Papst in seinem Anliegen unterstützen, dass die Vatikanbank wieder ihren ursprünglichen Zweck erfüllt und dem Auftrag der Kirche dient", sagte Kardinal Schönborn unmittelbar nach Bekanntwerden seiner Ernennung gegenüber "Kathpress". Dafür müssten "störende Elemente beseitigt werden", so Kardinal Schönborn, der sich für das Vertrauen des Papstes dankbar zeigte und "nach Kräften und nach Maß der Möglichkeiten" die neue Aufgabe wahrnehmen will. Er habe der überraschenden Ernennung zugestimmt, weil es darum gehe,m "Papst Franziskus in seinen Bemühungen zur Reform der Kurie und Erneuerung der Kirche zu unterstützen" .

Nach etlichen Skandalen um dubiose Geldgeschäfte befindet sich das "Institut für die Religiösen Werke", auch Vatikanbank genannt, gegenwärtig in einer Umstrukturierung. Der neue Aufsichtsratsvorsitzende, der Deutsche Ernst von Freyberg, will das Geldinstitut transparenter machen und internationalen Standards anpassen. Im Oktober veröffentlichte das IOR, das Einlagen in Höhe von 6,3 Milliarden Euro verwaltet, erstmals einen Jahresbericht. Der von Franziskus berufene Kardinalsrat zur Kurienreform will bei seinen nächsten Sitzungen über die Zukunft der Vatikanbank beraten. Bis dahin soll eine vom Papst eingesetzte Kommission unter Leitung von Kurienkardinal Raffaele Farina Reformvorschläge für das IOR vorlegen.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.
Foto Kardinal Schönborn (c) Erzdiözese Wien


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  16. Jänner 2014 
 

Sehr gute Nachrichten:)

Viel Kraft und Gottes Segen lieber Herr Kardinal:)

Gottes Segen


0
 
  16. Jänner 2014 
 

Vorsicht Geldwäsche

Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht sagen.
Die CIA läßt grüßen.


0
 
  16. Jänner 2014 
 

Bankgeschäften

Franziskus geht diese Aufgabe offensiv an. Er wird die Gremien sicher auch mit Bankfachleuten versehen, die den Machenschaften früherer Tage auf die Schliche kommen. Dem Heiligen Vater sei gerade für solche schweren Aufgaben gedankt und dem Kardinal viel Erfolg mit Gottes Hilfe gewünscht.


4
 
 Richelius 16. Jänner 2014 
 

Armer Kardinal!
Als ob er nicht schon genug Arbeit hätte.


1
 
 Nimrowen 15. Jänner 2014 
 

:)

Das sind doch mal gute Nachrichten! Viel Glück und Gottes Segen bei Ihrer neuen Aufgabe Eminenz.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schönborn

  1. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  2. Der Populismus des Wiener Kardinals
  3. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  4. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  5. Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
  6. Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
  7. "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
  8. Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt
  9. Schönborn ist 'empört'
  10. Denn sie wissen nicht, was sie anrichten!






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  9. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  13. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  14. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz