Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Kardinal Marx: Wir brauchen Eure Gebete für das Konklave!

10. März 2013 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Münchner Erzbischof in seiner römischen Titelkirche: «Das ganze Volk Gottes betet, die Kardinäle wählen und Gott entscheidet». Der Heilige Geist wirke nicht neben, sondern durch die Kardinäle.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Kardinal Reinhard Marx bittet die Christen in Deutschland und in aller Welt um Hilfe bei der bevorstehenden Papstwahl. «Wir brauchen Eure Gebete für das Konklave», rief der Erzbischof von München und Freising den Gottesdienstbesuchern am Sonntag in seiner vollbesetzten Titelkirche «San Corbiniano» im römischen Stadtteil Infernetto zu. «Das ganze Volk Gottes betet, die Kardinäle wählen und Gott entscheidet».

Zugleich betonte Marx, wie richtungsweisend die Wahl des neuen Papstes in diesen schwierigen Zeiten sei. Die Kirche dürfe sich nicht in der Welt einrichten in bequemer Selbstzufriedenheit, sondern müsse immer wieder einen neuen Aufbruch wagen und sich auf den Weg machen.


«Je näher der Tag der Entscheidung heranrückt, umso mehr spüre ich die Verantwortung und auch die vielen Erwartungen», betonte Marx nach dem Gottesdienst gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Und so wie ihm gehe es auch den anderen Kardinälen.

Auch wenn er beim Konklave ganz stark auf das Wirken Gottes vertraue, würde dieser ihnen nicht die Arbeit abnehmen: «Sonst könnte man ja auch losen». Der Heilige Geist wolle auch wirken «durch unsere Gespräche, durch unser Suchen und unsere Diskussionen».

Der Austausch und die «gegenseitige Bereicherung» im Vorkonklave seien sehr wichtig bei der Suche nach dem richtigen Weg, betonte Marx: «Der Heilige Geist wirkt ja nicht neben uns, sondern hoffentlich durch uns. Und wir müssen uns für ihn öffnen und großes Zutrauen haben, dass er dann in einer großen Einmütigkeit der Kardinäle der Kirche den richtigen Nachfolger des heiligen Petrus schenkt.»

Er sei sich der großen Herausforderung und Verantwortung sehr deutlich bewusst, ergänzte der Kardinal. «Das spüre ich auch, es ist ja für mich das erste Mal, und ich hoffe auch, dass es für lange Zeit für mich das letzte Mal ist, aber das kann man ja nie wissen.»

Unter großem Beifall der Gemeinde segnete Marx am Schluss des Gottesdienstes noch ein Ehepaar, das am Mittwoch, also am ersten vollen Wahltag des Konklaves, seine Goldene Hochzeit feiern wird. Und zwar hatten Liselotte und Vittorio Salvati am 13. März 1963 in der St. Margareten-Kirche in München geheiratet.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: Kardinal Marx bei der Inbesitznahme von San Corbiniano am 5. Juni 2011 © youtube


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischof Marx

  1. Pro-Life Agentur kritisiert Kardinal Marx
  2. Marx: Wir brauchen eine starke Zentrale
  3. ‚Christ sein heißt politisch sein’
  4. Marx: Pastorale Antworten für Menschen in zweiter Ehe 'nicht einfach'
  5. Kardinal Marx über Moral: Nicht unter Niveau leben
  6. Welch großartigen Papst wir haben, wird sich auch in der Heimat zeigen
  7. Ich will nicht, dass Priester nur noch Manager von Pfarrverbänden sind
  8. Marx: Ein Kardinal steht in Treue fest zum Hl. Vater
  9. Weder Verflachung noch 'Barrikadendenken'
  10. Nicht die Fortsetzung der Religionen mit anderen Mitteln






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz