Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Rot-Grüne Suggestivfragen

26. September 2011 in Deutschland, 44 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Vorprogramm bei der Jugendvigil beim Papstbesuch in Freiburg wurde für kirchenpolitische Agitationen missbraucht - Mit dem Vatikan war dies nicht abgesprochen


Freiburg (kath.net/rn)
Im Vorprogramm beim Jugendtreffen mit Papst Benedikt in Freiburg ist es zu merkwürdigen Vorfällen gekommen. Dies berichten zahlreiche Augenzeugen bei KATH.NET. So wurden am Beginn der Veranstaltung an die Teilnehmer grüne und rote, mit Luft gefüllte „Klatschstangen“, verteilt. Später stellte sich heraus, dass die Moderation des dortigen Vorprogramms dies bewusst tat und die Jugendlichen mit suggestiven Abstimmungen konfrontierte.

Neben spirituellen Fragen, ob man bete oder zur Beichte gehe, wurden vor allem auch kirchenpolitische Fragen zur Abstimmung gestellt oder Fragen, die bereits klar von der Kirche entschieden wurden, wie zum Beispiel die Frage nach der Priesterweihe für Frauen. Die Jugendlichen sollten Stellung beziehen zum Thema, ob Päpste zukünftig von allen (!) Gläubigen gewählt werden sollten. Auch die Frage “In meiner Lebensführung orientiere ich mich an der Meinung des Papstes – ja oder nein?” wurde gestellt. Die KNA meinte dazu: "Demokratie in der Kirche - zum Spaß ausprobiert". Klar dürfte sein, dass Papst Benedikt von den Vorfällen nichts mitbekommen hat und dieses Programm mit dem Vatikan nicht abgestimmt sein dürfte.


Kennt man sonst aus dem Umfeld sogenannter „progressiver“ Katholiken vielleicht Themen wie „Jesus als Bruder“, „Jesus und Gewaltfreiheit“ u.ä., so wurden beim Vorprogramm von jungen Teilnehmern sogar noch diese Themen vermisst. Jesus, Gott, persönlicher Glaube seien in einigen Phasen des Vorprogramms überhaupt kein Thema mehr gewesen. Im Mittelpunkt sei der „Event“ gestanden, mit Akrobatikvorführungen ohne Religionsbezug, mit flacher Musik und Geplauder, lautete das Feedback von jungen Teilnehmern vor Ort. Sie hätten sich für das Vorprogramm aber Glaubenszeugnisse, Glaubensunterweisung und junge katholische Musik gewünscht.

Kontakt Erzbistum Freiburg

Apostolische Nuntiatur

kathTube-Foto: Ministranten basteln während des Vorprogramms in Eigeninitiative aus ihren Abstimmungsstangen ein Kreuz:



Das Jugendtreffen in voller Länge auf kathTube:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  2. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  3. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  4. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  5. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  6. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  7. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  8. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  9. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  10. Für eine Kirche ohne Privilegien






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz