![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Rot-Grüne Suggestivfragen26. September 2011 in Deutschland, 44 Lesermeinungen Das Vorprogramm bei der Jugendvigil beim Papstbesuch in Freiburg wurde für kirchenpolitische Agitationen missbraucht - Mit dem Vatikan war dies nicht abgesprochen Freiburg (kath.net/rn) Neben spirituellen Fragen, ob man bete oder zur Beichte gehe, wurden vor allem auch kirchenpolitische Fragen zur Abstimmung gestellt oder Fragen, die bereits klar von der Kirche entschieden wurden, wie zum Beispiel die Frage nach der Priesterweihe für Frauen. Die Jugendlichen sollten Stellung beziehen zum Thema, ob Päpste zukünftig von allen (!) Gläubigen gewählt werden sollten. Auch die Frage In meiner Lebensführung orientiere ich mich an der Meinung des Papstes ja oder nein? wurde gestellt. Die KNA meinte dazu: "Demokratie in der Kirche - zum Spaß ausprobiert". Klar dürfte sein, dass Papst Benedikt von den Vorfällen nichts mitbekommen hat und dieses Programm mit dem Vatikan nicht abgestimmt sein dürfte. Kennt man sonst aus dem Umfeld sogenannter progressiver Katholiken vielleicht Themen wie Jesus als Bruder, Jesus und Gewaltfreiheit u.ä., so wurden beim Vorprogramm von jungen Teilnehmern sogar noch diese Themen vermisst. Jesus, Gott, persönlicher Glaube seien in einigen Phasen des Vorprogramms überhaupt kein Thema mehr gewesen. Im Mittelpunkt sei der Event gestanden, mit Akrobatikvorführungen ohne Religionsbezug, mit flacher Musik und Geplauder, lautete das Feedback von jungen Teilnehmern vor Ort. Sie hätten sich für das Vorprogramm aber Glaubenszeugnisse, Glaubensunterweisung und junge katholische Musik gewünscht. kathTube-Foto: Ministranten basteln während des Vorprogramms in Eigeninitiative aus ihren Abstimmungsstangen ein Kreuz: Das Jugendtreffen in voller Länge auf kathTube: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |