Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  2. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  3. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  4. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  7. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  8. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  9. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  10. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  13. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
  14. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  15. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet

Krakau erhält Kirche mit Blutreliquie von Johannes Paul II.

25. April 2011 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 11. Juni wird Ampulle mit Blut in Gotteshaus gebracht und Kirche geweiht.


Krakau (www.kath.net/ KAP)
Die einstige Bischofsstadt von Karol Wojtyla, Krakau, erhält eine Johannes-Paul-II.-Kirche mit einer Blutreliquie des neuen Seligen. Am 11. Juni solle die Ampulle mit dem Blut des 2005 verstorbenen Papstes in die Kirche überführt und das Gotteshaus
geweiht werden, sagte ein Sprecher des Johannes-Paul-II.-Zentrums in der südpolnischen Stadt am Freitag der deutschen katholischen Nachrichten-Agentur KNA.


Das Papstblut stammt von einer medizinischen Untersuchung wenige Tage vor dem Tod von Johannes Paul II. Dessen einstiger Sekretär und heutige Krakauer Kardinal, Stanislaw Dziwisz, erhielt seinerzeit die Ampulle nach eigenen Angaben auf Initiative des damaligen Vatikansprechers Joaquin Navarro-Valls.

Die noch im Bau befindliche Kirche gehört zum Johannes-Paul-II.-Zentrum mit dem Beinamen "Fürchtet Euch nicht". Das Zentrum liegt in der Nähe der vom polnischen Papst 2002 eingeweihten Basilika der Barmherzigkeit Gottes im Außenbezirk Lagiewniki. Für die Blutreliquie ist nach Angaben des Sprechers ein
silbernes Behältnis vorgesehen, das ein aufgeschlagenes Buch darstellt.

Johannes Paul II. lebte vor seiner Wahl zum Papst rund 40 Jahre in Krakau und war dort 20 Jahre lang Bischof. Reliquien werden in der katholischen Kirche als Zeichen der besonderen Verbindung mit einem Heiligen oder Seligen verehrt. Papst Benedikt XVI. spricht seinen aus Polen stammenden Vorgänger am 1. Mai in Rom selig.

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Johannes Paul II.

  1. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  2. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  3. Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
  4. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird
  5. 13. Mai: vor 105 Jahren das Geheimnis von Fatima
  6. Dziwisz 40 Jahre nach Papst-Attentat: Höre die Schüsse noch immer
  7. Der Papst war unbequem
  8. Zusätzliche Verwirrung in einer ohnehin bereits vergifteten Zeit
  9. Busek: Mit Johannes Paul II. Barrieren in Mitteleuropa überwinden
  10. Lech Walesa: Papst hatte 'riesige Rolle' bei Wende in Polen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  4. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  7. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  8. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  11. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  12. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
  15. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz